Luftmassenmesser getauscht, Motor spinnt

Mercedes C-Klasse S202

Hallo Leute,

heute brauch ich mal wieder euren Sachverstand. Vor einiger Zeit hatte ich hier schon mal von einem vermutlich defekten LMM berichtet, nun endlich habe ich mich getraut das Ding auszutauschen. (C180T, 202.078, MC 111.920, Bj. `99). Dazu habe ich mir einen Nachbau bei eBay für 40,- € gekauft. Austausch war in nullkommanix erledigt und Motor lief danach wieder seidenweich und ruckelfrei, sowohl kalt als auch warm. Bin dann gestern und vorgestern insgesamt ca. 100 km mit dem neuen LMM gefahren und war fast zu 100% zufrieden, einmal ist er mir im Stand alleine ausgegangen und ein paar Mal hat er sich im unteren Drehzahlbereich noch ein klein wenig verschluckt beim Gasannehmen. Ok., dachte ich mir, ich will jetzt hier doch keine Kompromisse machen und habe mich entschlossen nun doch den Originalen vom Bosch für ca. 100,- € (0280217114) zu kaufen und den günstigen Nachbau zurück geschickt. Dazu habe ich den neuen (billigen) wieder ausgebaut und erst mal, bis der vom Bosch da ist, den alten defekten Bosch wieder eingebaut, mit dem bin ich ja die letzten Monate auch gefahren. Da es beim ersten Wechsel problemlos ging, hab ich auch gar nicht geprüft, ob der Motor wieder läuft. Als ich am Abend dann doch fahren musste ging die Katastrophe los. Er sprang zwar an, ruckelte aber wie die Sau, oder genauer gesagt wie´n Känguruh. Ich konnte zwar aus der Garage rausfahren, bin aber keinen Meter weiter gekommen, er hat absolut kein Gas angenommen. Ich musste mich dann sogar in die Garage zurück schieben lassen und bei Regen mit dem Fahrrad in die Arbeit fahren, is zum Glück nicht weit. ;-) Kann mir jemand sagen was ich tun kann, ich bin echt verzweifelt, denn ich brauch das Auto heute Abend wieder?

Schon mal herzlichen Dank und VG,
Sven

Beste Antwort im Thema

Dann mal länger die Batterie abklemmen, damit mögliche Fehler sich selbst löschen/zurücksetzen und noch mal testen.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@S202C200 schrieb am 4. Juni 2017 um 09:44:06 Uhr:


Steven4880 also bei mir ist der lambdasondenstecker neben dem Kasten im Motorraum wo sich der auslesestecker befindet. Ich hab ein s202 c200 bj. 1997 mit automatik...

Stimmt. Ich weiß nicht wieso ich an den 104er dachte. Es war schon spät... 😉

Hallo Leute,

wollte mich nur noch mal kurz melden: heute kam nun der neue Bosch-LMM, ruckzuck eingebaut und Motor schnurrt wieder wie neu. Es ist echt der Hammer, dass das so viel ausmacht hätte ich nicht gedacht, aber einen Bosch kann eben doch nur ein Bosch ersetzen. ;-)) Mal sehen wie die nächsten Kilometer verlaufen, bin aber nach ersten Eindrücken recht optimistisch, dass da nix mehr ruckeln wird. Danke noch mal für alle Tipps, bin echt happy.

VG,
Sven

Danke für die positive Rückmeldung.

Mit dem anlernen geht es auch einfacher , Zündung auf 2 stellen und 2 x langsam gas geben Zündung aus und Auto starten ohne gas zu geben

Ähnliche Themen

Top das er wieder läuft

Zitat:

@m1959 schrieb am 7. Juni 2017 um 20:12:24 Uhr:


Mit dem anlernen geht es auch einfacher , Zündung auf 2 stellen und 2 x langsam gas geben Zündung aus und Auto starten ohne gas zu geben

Das mit dem Anlernen hab ich nicht ganz verstanden. Was sollte denn noch angelernt werden - es läuft doch alles wieder? Wenn ich mich recht erinnere hatte ich mal was gelesen, dass die Drosselklappe manchmal neu angelernt werden müsse, das ist aber bei mir wohl nicht nötig, glaube ich zumindest.

Die Drosselklappe muss man dann anlernen, wenn es Probleme im Leerlauf gibt. Aber wenn dein Wagen problemlos läuft, muss man auch nichts anlernen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen