Luftmassenmesser defekt ?? - Höhenkorrekturwert steht bei - 4,7
Hallo,
ich habe folgendes Problem, bei meinem 4,5 Jahren alten Seat Toledo, geht immer wieder eine Lambdasonde kaputt.
Jemand aus diesem Forum, gab mir den Tipp, ich sollte mal den
Höhenkorrekturwert überprüfen, dieser wird mit - 4,7 angezeigt.
Jetzt habe ich mir bereits einen Austausch Luftmassenmesser
besorgt, ihn eingebaut, bin knapp 2 Tage gefahren, wieder an den Computer angeschlossen, aber das Problem war unverändert.
Der Höhenkorrekturwert steht nach wie vor auf - 4,7.
Den Luftmassenmesser konnte ich wieder umtauschen.
Jetzt meine Frage, woran wenn nicht am Luftmassenmesser kann es nocht liegen ??? ich würde langsam gerne dieses Problem in den Griff bekommen.
Gruß *V5*
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Wie kommst du darauf das der Wert falsch ist? Der offizielle Wertebereich für deinen Motor ist -50...+20 %.
Wenn das richtig verstanden habe, heißt - 4,7 das sich mein Auto
ca. 47 Meter unter dem Meeresspiegel befindet ( rumfährt ).
Der Kreis Mettmann ( mein Standort ) liegt aber ca. 220 Meter über dem Meeresspiegel. Aus diesem Grund denke ich das dieser nicht richtig angezeigt wird. Das heißt das Steuergerät berechnet das Gemischverhältnis eventuell falsch ( z.B zu Fett oder zu Mager )
und die Lambdasonde geht aus diesem Grund ( meine Vermutung)
immer wieder kaputt.
Ein Diagnose Gerät kaufen kommt für mich nicht in Frage,
ein Kumpel von mir hat eine Werstatt mir einem Guttmann Tester.
Aber wie bereits beschrieben zur Zeit ist kein Problem am Auto.
Ich vermute ist aber nur eine Frage der Zeit wann es wieder los geht.
Gruß *v5*
Zitat:
Original geschrieben von *V5*
Wenn das richtig verstanden habe, heißt - 4,7 das sich mein Auto ca. 47 Meter unter dem Meeresspiegel befindet ( rumfährt ).
Ok, du hast es nicht richtig verstanden. 🙂
-50.0 % = 5000 m
+20.0 % = -2000 m
Mag nicht 100%ig passen in deinem Fall, aber über den Geber fürde ich mir keine Sorgen machen.
Zitat:
Original geschrieben von *V5*
Das heißt das Steuergerät berechnet das Gemischverhältnis eventuell falsch ( z.B zu Fett oder zu Mager ) und die Lambdasonde geht aus diesem Grund ( meine Vermutung) immer wieder kaputt.
Schwachsinn, Lambdasonden gehen nicht wegen falscher Gemischberechnung kaputt, ich würde mich sogar soweit aus dem Fenster lehnen und dir sagen das von deinen 5 Lambdasonden nicht eine defekt war, genausowenig wie der Tausch des Steuergerätes notwendig war. Spätestens bei der zweiten Sonde hätte man hellhörig werden müssen.
Zitat:
Original geschrieben von *V5*
Ein Diagnose Gerät kaufen kommt für mich nicht in Frage,
ein Kumpel von mir hat eine Werstatt mir einem Guttmann Tester.
Klar, Teile tauschen kann ich auch und über die Qualitäten vom Gutmann reden wir besser nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Schwachsinn, Lambdasonden gehen nicht wegen falscher Gemischberechnung kaputt, ich würde mich sogar soweit aus dem Fenster lehnen und dir sagen das von deinen 5 Lambdasonden nicht eine defekt war, genausowenig wie der Tausch des Steuergerätes notwendig war. Spätestens bei der zweiten Sonde hätte man hellhörig werden müssen.
Klar, Teile tauschen kann ich auch und über die Qualitäten vom Gutmann reden wir besser nicht. 😉
Ja das kann sein, die Die Sachen nicht defekt waren, aber was war es dann ??? Mein Auto ist Baujahr 04.2002, alle Lambdasonden wurden in einer Seat Werkstatt getauscht. Auch die hatten nicht wirklich Ahnung geschweige denn einen Erklärung. Sie haben etliche Mails / Telefonate mit der Techniker Hotline geführt.
von denen haben Sie immer wieder Tests durchführen sollen,
aber alles ohne Ergebnis. Es weis leider keiner was meinem Auto fehlt.
Aber Fakt ist immer wieder geht eine Lambdasonde kaputt
oder es wird zumindestens angezeigt über die Motorlampe
und mit oben genannten Fehlertext das mit den Teilen was nicht stimmt.
Nach dem eine neue eingbaut wurde, ist der Fehler wieder für
ca. 8 - 12 Monate aus der Welt. Dann fängt der Spuck wieder von vorne an.
Ich habe keine Ahnung was ich machen kann.
Es ist mir auch egal obe es Geld kostet, aber ich habe keine
Lust von Fachmann zu Fachmann zu fahren, überall Geld aus zu geben, und keiner kann mir wirklich helfen und das ist leider der Stand der Dinge.
Ach ja zu dem Guttmann Tester den mein Bekannter in der Werkstatt hat kann ich nichts sagen, einige auch hier im Forum sagen das er gut ist andere sagen was anderes.
Vermutlich gibt es kein Gerät was allen gefällt ( von allen für gut befunden wird. ) Wie dem auch sein, bei meinem Bekannten kann ich wenigstens kostenlos Fehler auslesen lassen, nicht so wie bei Seat, das kostet leider alles Geld.
*V5*
Zitat:
Original geschrieben von *V5*
Ja das kann sein, die Die Sachen nicht defekt waren, aber was war es dann ???
Genau das gilt es ja zu finden, deshalb hast du dich hier vermutlich gemeldet - aber auf konkrete Rückfragen mangelt es eben an konkreten Antworten, drum wirds schwer dir zu helfen.
Zitat:
Original geschrieben von *V5*
Aber Fakt ist immer wieder geht eine Lambdasonde kaputt
oder es wird zumindestens angezeigt über die Motorlampe
und mit oben genannten Fehlertext das mit den Teilen was nicht stimmt.
Letzteres, die Sonden sind nicht defekt sondern wenn man dem reinen Text nach geht ist/war nur ein Problem mit der Sondenheizung und da die Sonde mehrfach getauscht wurde und das Steuergerät getauscht wurde bleibt nur noch die Suche in der Verkabelung und soweit ich dich verstehe ist dies bisher NICHT geschehen.
Auf das Thema Tester brauchen wir nicht weiter eingehen, jeder hat seine Präferenzen und Erfahrungen. Nur soviel, Fehlerspeicher auslesen alleine hilft dir nicht was du brauchst sind mal konkretes durchmessen von Leitungen und ggf. mal den Ersatz des Leitungssatzes, denn viel bleibt ja Dank der Tauschwut nicht mehr übrig als Ursache.
Ansonsten könnte ich dir ggf. in Buxtehude/Stade ''nen guten Mechaniker nahe legen - aber das bringt auch nur was wenn das Problem akut ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Genau das gilt es ja zu finden, deshalb hast du dich hier vermutlich gemeldet - aber auf konkrete Rückfragen mangelt es eben an konkreten Antworten, drum wirds schwer dir zu helfen.
Gibt es irgendwelche Daten, die mein Bekannter auslesen kann
die dir helfen bei der Analyse des Problems ???
Zitat:
Letzteres, die Sonden sind nicht defekt sondern wenn man dem reinen Text nach geht ist/war nur ein Problem mit der Sondenheizung und da die Sonde mehrfach getauscht wurde und das Steuergerät getauscht wurde bleibt nur noch die Suche in der Verkabelung und soweit ich dich verstehe ist dies bisher NICHT geschehen.
Seat hat das Auto mehrmals mehrere Tage da gehabt und verschiedene Sachen durchgemessen, auch die Massepunkte wurden gereinigt, es wurde sogar eine zusätzliche Stromversorgung gelegt.
Zitat:
Auf das Thema Tester brauchen wir nicht weiter eingehen, jeder hat seine Präferenzen und Erfahrungen. Nur soviel, Fehlerspeicher auslesen alleine hilft dir nicht was du brauchst sind mal konkretes durchmessen von Leitungen und ggf. mal den Ersatz des Leitungssatzes, denn viel bleibt ja Dank der Tauschwut nicht mehr übrig als Ursache.
Na ja die Tauschwut kam von Seat und solang das auf Garantie ging war mir das auch egal, jetzt sehe ich die Sache anders.
Da werde ich Seat mal fragen ob die die Leitungen durchgemessen haben. Hast du eine Ahnung was der Ersatz des Leitungssatzes ca. kostet ??? Material + Arbeitszeit ?
Danke.
*V5*
bin ja nun wirklich gespannt, ob´s an der sondenheizung lag??!!!
Hallo Zusammen!
Also 5 Lambdasonden in folge ist schier unmöglich!!!!Das Problem wird sein,das Dich Dein Seat-Dealer nur abzocken will,weil er keine Ahnung hat!!!!Er sollte vielleicht mal die Lambdasonden-Heizung überprüfen,evtl ist da der Hund begraben(Häufiger Fehler der VAG-Gruppe).
Markus
Bei mir steht in der Höhenkorrektur der folgende Wert drinnen: -28.1%, bei einigen Bekannten ist der Wert niedriger, z.B. -22.1%. Wo sitzt dieser Höhenmesser, weiss das jemand? Ach ja, ich wohne auf 2680 M
Saludos
Robert
Zitat:
Original geschrieben von elkquad
Hallo Zusammen!
Also 5 Lambdasonden in folge ist schier unmöglich!!!!Das Problem wird sein,das Dich Dein Seat-Dealer nur abzocken will,weil er keine Ahnung hat!!!!Er sollte vielleicht mal die Lambdasonden-Heizung überprüfen,evtl ist da der Hund begraben(Häufiger Fehler der VAG-Gruppe).
Markus
Hallo,
ich werde nächste Woche die Lambdasonden Heizung durchmessen lassen. Kann mir jemand die normalen Werte als Richtwerte zur Verfügung stellen.
Ach ja bevor ich es vergesse, ab welcher Abweichung vom " normalen Wert " ist die Heizung defekt ???
Gruß *v5*