Luftmassenmesser A6 2.5 Tdi V6
hallo JUNGS
frage I
Wer kann mir einen Stromlaufplan und die PINbelegung des Steckers zum LUFTMASSENMESSERS Mailen.
A6 2.5 TDI V6 bj.98 Tiptronik
afn motorkennbuchstabe
frage II
kann man LMM reparieren ?
wenn ja , WIE?
frage III
kann man abgezogenen Stecker ( dann läuft er wieder richtig------ nur automatik bleibt im 3. oder 4. gang ----)
irgendwie überbrücken ?
Quasi um Steuerung vorzugaukeln LMM sei noch dran,aber um defekten falschen WERT von Steuerung fernzuhalten?
VIELEN DANK für EURE MÜHE
INGE
89 Antworten
DCC vom 320 CDI /Pierburg
So mal eine kleine Rüge an mich selbst und an Superloop.
Gegenüber meinem letzten Versuch, wo ich den DCC LMM zwecks Prüfung des Steuergerätes nur angesteckt hatte um ihn dann später in einem A3 zu nutzen, wo er funktioniert.
Habe ich den DCC LMM nun auch im A6 2,5l AFB gefahren.
Also prinzipiell funktioniert der DCC LMM zwar im
A6 2,5 TDI (AFB).
Aber er bringt nicht den Spaßfaktor.
Der LMM hat offensichtlich eine schwächere Kennlinie
und ist für Audi 2,5 Liter Motoren nicht geeignet.
Im A3 1,9l und Golf IV 1,9 l bringt er sichtlich was.
Aber beim A6 2,5 bringt er nicht das was erwartet wird. Jedenfalls nicht die von Superloop behauptete Schmidtzkatze. (eher Schmidtzschildkröte).
Der DCC LMM setzt etwas später ein. Kommt dann ziemlich bullig und man erhält den hui Eindruck meist erst zwischen 2 u. 3000 u/min.(Wenn man vorher einen total defekten LMM hatte und Schwierigkeiten mit überholenden LKWS hatte ist er auf jedenfalls besser als ein defekter).
Das Fahrzeug geht auch auf Höchstgeschwindigkeit.
Aber wehe wenn man versucht ab 80 oder um 80 - 120km/h aus dem 4. 5. oder 6. Gang zu beschleunigen, tut sich gar nix.
Bin ca. 600 km damit gefahren. Ein Vorteil hat er - für Leute, die Verbrauchsgünstig fahren wollen. Da der DCC LMM einiges geruhsamer zu Werke geht ist der Durchschnittsverbrauch insgesamt niedriger.
;-)
Aber das ist ja nicht unbedingt das Ziel.
Also schenkt Euch den Versuch beim A6 2,5. Schmidtzkatze wie Superloop behauptet sind allenfalls beim 1,9 l Motor A6, A3 oder Golf möglich.
Aber mitnichten beim A6 2,5l .
Da geht's tatsächlich nur optimal mit dem BOSCH LMM und dann funzt auch Schmidtzkatze unter der Haube. (solange Nachbar die Katze nicht vermißt ;-)
Äh ach ja und den letzten LMM hab ich vermutlich selbst etwas früher ins Nirvana befördert. Also noch ein Tip. Finger wech von den sogenannten leistungsfördernden ölgetränkten Luftfiltern.
Frischeingeölte Luftfilter führen unweigerlich zum Tod des LMM's. Vielleicht nicht gleich nach der 1.ten Reinigung, aber doch nahezu sofort nach der 2.ten Reinigung.
Bei mir waren nur noch 200 km/h möglich. Ist schon peinlich, wenn man beim Beschleunigen auf der Autobahn ab 150 km/h noch den Opel Zafira Vans ohne Probleme entkommt um diesen dann kurze Minuten später wieder Platz machen zu müssen. ;-)
In einer Hinsicht wars trotzdem ein Trost....in der
Anzeige stand statt 15 - 16 l dann auch nur 11-12l Liter.
Ach ja und noch was. Der Freundliche will seit neuestem keine 250 Euro mehr. Den LMM gibts jetzt im Tausch für 97,--.
Ist doch was. Oder? Zwar bestehen Sie immer noch darauf den LMM eingebaut im Rohr zu liefern. Aber vielleicht ändert sich das auch noch mal.
Schließlich benötigt man zum reinen Wechseln des elektronischen Bauteils weniger Zeit.
Ziemlich gemein von Bosch ist, daß bei den verwendeten Schrauben die standardmäßigen Torx Bits mit Loch nicht mehr passen. Das war bis 98 wohl noch der Fall.
Man könnte meinen die Techniker haben nix anderes zu tun, als Leute zu ärgern und Wartungskosten in die Höhe zu treiben.
Meine Empfehlung ....tauscht die Schrauben aus.
Wenn Ihr noch einen alten LMM habt bei dem die "Richtigen" drin sind ist`s kein Problem.
Gruß Hotzi.
LMM Preis
Hallo zusammen,
ich bin sehr verwundert über die Preise für diesen LMM.
Meine Werkstatt des Vertrauens liefert mir den LMM für 80,- €, im Austausch, original von Bosch.
A6 2,5 TDI 150 PS, BJ 99.
Selber einbauen in 3 Minuten.
LMM DC vs VAG Liste
Hallo,
habe mal irgendwo eine Luftmassenmesserliste im Netz gesehen wo alle Audi/VW TDI Motoren aufgelistet waren und im Gegensatz die besseren Mercedes Luftmassenmesser mit Teilenummer ect, also welche DC Lmm auf welche VAG TDI Motoren passen usw......
Habe damals leider die LMM Liste dummerweise nicht kopiert und bräuchte glaube mal wieder einen neuen Lmm für meinen A6 2.5TDI Mkb; AFB , der geht fast regelmässig alle 5-8Monate kaputt und mit den DC Lmm hat man echt Ruhe..........wenn man denn den richtigen DC Lmm zu seinem VAG TDI findet..................
Steve A6 Limo
Die Liste wäre natürlich der Hit.
Glaub aber nicht daran, daß einer für den 2,5 A6 paßt.
Also ich hatte den DCC LMM v. 320 CDI
Teilenr.: A6110940048
Und wie gesagt der bringts nicht.
Also 6 - 8 Monate ist echt hart. Bei mir hielt er genau 2 Jahre und das mit K&N Luftfilter. ;-)
Hätte ich nur den Luftfilter ned gereinigt, dann
hätte der alte noch gehalten. Schließlich lief er davor noch 240 km/h.
Hast Du ÖL Luftfilter oder Papier?
Werde bei der nächsten fälligen Reinigung wieder auf Papier umstellen. (Oder den ersten Monat nach der Reinigung den alten wieder einbauen.).
Gruß Hotzi
Ähnliche Themen
Hallo,
habe eine BMC CarbonAirbox drinne, ist quasi nen von der warmen Umgebungsluft abgekapselter Trichterfilter/Pilz , ich reinige das Ding nach dem auswaschen aber net mit diesem Öligen Reiniger, sondern wenn dat Ding sauber und trocken ist, sprühe ich das Teil ordentlich mit Kontaktspray (ConradElektronik)aus dem Elektronikbereich ein...
das Kontaktspray ist absolut gut gegen kalte Lötstellen,Kriechströme,weisst Feuchtigkeit ab, ist gut für elektronische Bauteile und ist auch leicht ölig was da beim besprühen rauskommt 😮)) ,
seit dem habe ich bisher nochkeinProb mit meinem LMM wieder gehabt, hätte ich das mal früher gewusst, weil ich habe meine letzten beiden LMM noch schön für über 220Eu geholt gehabt, die kosten jetzt seit einiger Zeit ca75Eu...
Kontaktspray ist halt irgendwie gut für den LMM Messdraht, da es ja auch nen elektronisches und bei VAG sehr überteuertes anfälliges Bauteil ist.... !!!
Luftfilterkasten
Hallo Steve,
sieht ja ziemlich mächtig aus das Teil.
Ist das überhaupt zugelassen?
Oder hast Du das eintragen lassen?
Hab mal ne Sendung gesehen, in der sich die "Polente" über einen offenen Airfilter aufgeregt hatte. War direkt mit 'ner Strafe verbunden, weil nicht eingetragen etc.
Gruß
Hotzi
LMM
Hatte letzes Jahr dasselbe Problem mit dem LMM. Habe dann hier im Forum von"A6freak" gelesen, daß seit 1.1.04 alle Kulanzfälle bis einschl. 3 Jahre bei LMM,elektr. Fensterheber, Zahnriemen,Spannrolle, Motoren mit Frostschäden der Eigenanteil zu 100% und im 4. Jahr zu 50% ZURÜCKERSTATTET!!!! wird.
Zudem gibt es seit diesem Jahr den LMM als Austausch Teil!!!!!! Habe seit Jan. 04 einen drin. Kostet nur 75 Euro (ohne Einbau). Also KEINEN neuen einbauen lassen. Auf den "gebrauchten" gibt es auch 2 Jahre Garantie!!!
Viel Spass noch
Hallo zusammen,
da mein A4 TDI 2.5 Quattro auch Probleme machte, die auf den LMM hindeuteten, habe ich mir den "Air Sensor Cleaner" gekauft um das gute Stück zu reinigen. Zu meinem Erstaunen musste ich feststellen, dass ich einen Hitachi-LMM vorfand. Das Rohr ist aus Alu-Guss und macht einen soliden Eindruck. Nach dem Reinigen läuft er auch wieder mit mehr Leistung. Jetzt frage ich mich, ob noch jemand anderes einen Hitachi-LMM verbaut hat, oder ob der dort gar nicht reingehört.
Danke schonmal
Toni
zum reinigen: das hilft nur lurzfristig, der lmm wird auch damit nicht mehr wie neu. weil sich öldämpfe am heizdraht einbrennen.
warum die dinger immer wieder kaputt gehen, ligt am nachheizen.
dafür gab es vor jahren eine anweisung an die werkstätten, wie das problem behoben wird.
mein afb wurde umgerüstet (gratis) und seit jahren ist ruhe.
das aber ein lmm nicht ewig hält ist klar, trotz luftfilter kommt schmutz durch, leider. irgendwann geht er eben ein. aber nicht alle paar monate. ohne umbau wird nie ruhe sein.
vielleicht ist das die liste...
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6Limo
LMM DC vs VAG ListeHallo,
habe mal irgendwo eine Luftmassenmesserliste im Netz gesehen wo alle Audi/VW TDI Motoren aufgelistet waren und im Gegensatz die besseren Mercedes Luftmassenmesser mit Teilenummer ect, also welche DC Lmm auf welche VAG TDI Motoren passen usw......
Habe damals leider die LMM Liste dummerweise nicht kopiert und bräuchte glaube mal wieder einen neuen Lmm für meinen A6 2.5TDI Mkb; AFB , der geht fast regelmässig alle 5-8Monate kaputt und mit den DC Lmm hat man echt Ruhe..........wenn man denn den richtigen DC Lmm zu seinem VAG TDI findet..................
HI habe auch ein problem mit meinem audi a6 2,5tdi bj 98 beim gas geben schaltet der Turbo nich ein auf der geraden schaft er nur 200 und das nach mühelosen gas geben hat das was mit dem LMM zu tun bitte um hilfe werde noch verückt ??!!
daszentrumdeswissens daszentrumdeswissens
It's just another part of
4B (C5)
Wenn der LMM defekt ist (Serienkrankheit im ganzen VW-Konzern, dann darf man froh sein wenn er noch bis 130km/h geht.
Mit defektem LMM kommt man nicht auf 200km/h und wenn der Turbolader defekt ist, dann merkt man das schon eigentlich an der Beschleunigung.
Wieviel PS hat denne deiner? Meiner ist die Allroad Variante und ab 180km/h merke ich auch schon das da das Ende der schnellen Beschleunigung erreicht ist. Mit meinen 179PS geht er dann noch biss 225 230km/h aber dann ist auch Arsch ab.
LG, JL
Okay, habe jetzt alle Seiten durch! und bin nun zum Entschluss gekommen
Ich werd mal den LMM ausbauen und Sauber machen mit Bremsenreiniger. Sollte ich danach den Bremsenreiniger irgendwie abtupfen vorsichtig mit Wattestäbchen? oder einfach wie abtrocknen lassen?
Habe noch ein LMM samt Gehäuse vom alten A4 B5 1.8 Liter (Oder 1.6, hatte mal nen kompletten Luftfilterkasten von nem alten B5 vom Schrotti geholt, dabei war der Dabei bzw. hab ich mitgenommen...) 125 PS.
Ist einer von
Hitachi
037 906 461B
AFH60 - 10A
Natürlich mit VW/Audi Logo. könnte ich den auch verbauen bei meinem 2.5 TDI AKE 179PS? (BJ 2000) oder haben die andere Widerstände oder wie auch immer?
Nja schauen wir mal
Cheers
Einen LMM kann man nicht reinigen, die Erfahrung habe ich gemacht. Ich habe alle Mittelchen versucht, bis hin zum Steinreiniger, nix half, nur Neuer LMM in einem Fall!
Damals baute man den LMM-Draht so, das er zu Anfang Glühendheiss wurde. Effekt; der Schmutz der Ihn umgab brannte buchstäblich weg oder fiel ab. der Schmutz wurde dann zwar dem Motor zugeweht, aber die damaligen Motoren verbrannten alles.
LG, JL
P. S.: Ist denn das AGR schon ausgebaut worden zwecks Kontrolle Verkokung?
Nein ich konnte noch gar nichts machen. Habe erst morgen Frei bzw. die Zeit dazu.
Ich werde das mal mit dem reinigen versuchen. Mehr als nicht funktionieren kann es nicht😉 und wenn kommt ein neuer rein.
Werde auch allgemein mal alle Schläuche vom Turbo überprüfen bzw. auch mal schauen dass ich mal den Fehlerspeicher auslesen lasse.
Ansonsten besteht noch ein wenig verdacht darauf, dass vielleicht der Marder irgendwo zugeschlagen hat.
Ich muss einfach morgen mal in Ruhe schauen.
Wird schon wieder alles gut werden. (Slange sich nicht herrausstellt das irgend welch Schlepphebel abgebrochen sind oder so)
Cheers