Luftmasse Richtig messen?
Hallo!
Habe heute die Luftmasse während der Fahrt gemessen. Habe dabei im 2, 3 und teils im 4 Gang bis in den Begrenzer beschleunigt und die Werte dabei mitgeloggt. So und nun das Problem. Bei VAG gibt es mehrere Messwertblocks, wo die Luftmasse angezeigt wird, nur zeigen beide unterschiedliche Werte an. Bei dem einen MWB komme ich max. auf ca. 172 g/s, wohingegen ich bei den anderen MWB auf über 231 g/s erreiche??? Welchen MWB ist nun der Richtige, oder ist überhaupt keines der beiden MWB richtig???
Ich habe die deutsche Version von VAG und auf dem einen MWB steht sogar drunter, dass es sich um den Luftmassenfluss handelt.
Anbei schicke ich euch die beiden geloggten Messwerte samt Diagramm. Schaut euch das mal an. Was sagt ihr dazu?
Ihr müsst es nur mit einem Zipprogramm unzippen!
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kaisi80
Moin jouki,
Ladedruck ist MWB 115. Im 3. und 4. Feld.
Ich habe gestern Abend noch mal ein altes Logfile von dir rausgesucht, dort hattest du knapp 190 g/s. Einspritzzeit bei
Das ist ja interessant. Wo hast du es denn gefunden? Ich habe nämlich keine mehr von mir, bzw. wusste ich nicht mehr dass ich eines ins Netz gestellt hatte. Jetzt frage ich mich nur, ob es vor oder nach dem Motortuning gemessen wurde.
Hallo jouki,
diese hast Du mir persönlich geschickt.
Ist ca 1/2 Jahr oder läger her.
Es war defenitiv nach deinem Motortuning!
Wir hatten das Thema schon ein mal per pn.
Gruß
Kaisi
Aha! Danke für die Info, vielleicht hatte mein TT nur einen schlechten Tag. Die 8 g/s weniger sind ja nicht schlimm. Werde es aber trotzdem im Auge behalten.
Wieder mal zur eigentlichen Frage zurück: Welcher MWB (002 oder 211, oder ....) ist der Richtige, um die Luftmasse zu messen? Habe ja geschrieben, dass bei beiden unterschiedliche Werte ausgegeben werden. Nun frage ich mich, ob alle hier im Forum vom selben MWB mitloggen oder nicht. Das könnte ja auch die Erklärung sein, warum manche ungechipten TTs einen höheren Wert haben als ungechipte. Also wer weiß da nun weiter? Ist nämlich sehr komisch, dass ein und dasselbe Programm (VAG) in unterschiedlichen MWB unterschiedliche Werte für die Luftmasse anzeigt. Schaut selber nach: bei MWB 211 wird in der 1 u. 2 Spalte unterschiedliche Messwerte für die Luftmasse ausgegeben, wobei die in der 2 Spalte weitaus höhere Werte erreichen. Bei meinem zb. sogar 231 und 263 g/s!!! In der ersten Spalte jedoch nur knappe 180 g/s.
MWB 2 kommt mit den Werten von MWB 211 erste Spalte heran.
Wer kann was dazu sagen?
Ähnliche Themen
So Leute!
Habe heute zum Vergleich die Luftmasse bei einem Bekannten, welcher einen 180er Serie hat gemessen. Dabei habe ich folgendes festgestellt: Auf MWB 002 ist der größte Wert im Lastzustand ca. 105 g/s gewesen.
Beim MWB 211, wo in zwei Spalten die angesaugte Luftmasse angezeigt wird, verhält sich das so wie bei meinem: In der ersten Spalte erreichen die Luftmassenwerte max. 106g/s, also so wie auf MWB 002, wohingegen in der 2ten Spalte bei MWB 211 die Werte auf ca. 154g/s steigen.
Wenn ich jetzt beide Werte vergleiche, so ist lt. Werten erster Spalte der LMM defekt, aber lt Werte der 2 Spalte ist der LMM in Ordnung. Anbei ein Diagramm und die mitgeloggten Werte.
Ich hoffe ihr wisst nun, was ich meine. Währe vielleicht toll, wenn einer von euch, bei dem der LMM i.O. ist auch mal diesen Vergleich zw. den beiden Werten auf MWB 211 machen könnte.
Hallo,
105 g/s ist ein bisschen wenig.
Vergiss den Vergleich der MWB, und nimm nur die, die auch dokumentiert sind also für LMM den MWB 002.
Überiges das was da unter den MWB steht kann man ändern.
Ich kann Dir da auch kg oder Pfund hinschreiben.
Soll heißen nicht alles, was da steht muss richtig sein.
Am Anfang wurden die MWB über das Internet zusammengetragen, und jeder hat Labelfiles selbst geschrieben, genau deswegen muss das nicht unbedingt richtig sein was da steht.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
105 g/s ist ein bisschen wenig.
Vergiss den Vergleich der MWB, und nimm nur die, die auch dokumentiert sind also für LMM den MWB 002.
Hallo TT-Eifel!
Danke nochmals für deine Antwort! Da ich schon sehr viel von dir "lernen" konnte, werde ich deinem Rat folgen und die Luftmasse auf MWB 002 messen. Habe heute beim Händler nach einem neuen LMM im Austausch nachgefragt; kostet 107 Euro. Werde vielleicht einen neuen LMM kaufen und bin gespannt ob sich danach die Luftmassenwerte ändern. Ohne dem Messen hätte ic h nämlich nichts bemerkt, dass der LMM am Verrecken ist - keine Leistungseinbußen oder dergleichen feststellbar, auch bei meinem Bekannten seinen 180er nicht.
Zitat:
Original geschrieben von jouki
Ohne dem Messen hätte ic h nämlich nichts bemerkt, dass der LMM am Verrecken ist - keine Leistungseinbußen oder dergleichen feststellbar, auch bei meinem Bekannten seinen 180er nicht.
Hallo,
ja das ist ja gerade das schlimme daran, man merkt fast nix davon.
Es ist halt ein schleichender Tod.
Gruß
TT-Eifel
Was haltet ihr von den LMM aus Ebay?
Neuteile mit 2 Jahren Garantie??? Mit Rückgaberecht für 59 Euro?
Zitat:
Original geschrieben von TT-Cuiser
Was haltet ihr von den LMM aus Ebay?
Neuteile mit 2 Jahren Garantie??? Mit Rückgaberecht für 59 Euro?
Bin auch am überlegen, ob ich einen Bestellen soll. Immerhin habe ich dann noch meinen alten, falls der Neue nicht funzt, oder auch nicht besser ist wie der alte LMM. Der Freundliche verlangt im Austausch sogar 107 Euro und wenn der dann auch nicht besser ist wie der Alte, dann ärgere ich mich schon.
... nicht dass es mir genauso geht wie Dogmatix. Hatte seinen Neuen verbaut und da war kein Unterschied.....
Ich denke sogar, dass der Alte etwas besser im mittleren Drehzahlbereich war, wenn ich mir die beiden Kurven auf seiner Loggdatei anschaue.
Yep... einziger Vorteil ist, daß ich nun weiß, wie die korrekten Werte bei meiner Abstimmung sind. Hatte auch nicht das Gefühl, daß mit der Leistung was nicht stimmt - nur die Erfahrungswerte aus dem Forum haben mich zum Tausch bewegt. Der Chip ist ja auch auf 205PS ausgelegt und nicht höher, wie bei den meisten hier.
MfG
hm, mich irritiert auch, dass Deiner, jouki, die maximalen 180 g/s erst bei maximaler Drehzahl, also knapp vor´m Abregeln hat. Insgesamt würde ich stark darauf tippen, dass dein LMM defekt ist bzw. zu wenig anzeigt.
Also bei mir sind kürzlich, als aber noch der Schlauch am N75 unbemerkterweise gerissen war, 208 g/s bei knapp unter 6.000 U/min raus gekommen und bei mittleren Drehzahlen, wo der maximale Ladedruck von 1,5 Bar anliegt, eine Einspritzdauer von 22 ms maximal. 20 ms sollte er mindestens haben. Wieviel Ladedruck fährst Du maximal? Also 18 ms wären Serienniveau, da hat ja meines Wissens nach der TTQS ja schon etwas mehr😉
Pass mal auf, dass Dir die Kiste nicht abraucht, weil es zu mager läuft😰
Sind die 290 PS belegt?
Meiner hat mit angeblich so ca. 270 PS knapp unter 210 g/s, BurnouTT´s hat laut Prüfstand so rund 280 PS und 215 g/s, dann müsste Deiner so im Bereich von 220-225 g/s liegen
´Mein LMM wird auch wahrscheinlich hinüber sein, habe 188-194g bei 6480 RPM.
Laut DR habe ich ca. 280 PS...
Was meint Ihr? Zu wenig? Ich würde sagen ja!
183 g hatte ich vor dem Chippen , also im Serientrimm.
188 g empfinde ich daher als gerade noch vertretbar bei > 224 PS
Gruß