Luftholen nach Schaltvorgang 325d Automatik - Kraftunterbrechung
Hallo Zusammen,
bei meinem 325d M57Tü2 (197PS) Bj. 2007 habe ich seit kurzem das Phänomen, das nach dem Schaltvorgang (Automatik) der Wagen eine „Durchzugspause“ macht.
Im Detail: Ich beschleunige konstant, das Getriebe schaltet sauber in den nächsten Gang, er beschleunigt weiter und dann erst findet eine Kraftunterbrechung statt.
So ein kleines „Luftholen“, wo er keine Leistung hat. Der nächste Gang ist hier bereits drin.
Das Getriebe mache ich nicht dafür verantwortlich (kann mich aber auch irren, bin kein Fachmann!), da er absolut sauber und ruckelfrei schaltet. Getriebeöl + Filter wurden 2x gewechselt. Einmal bei 80.000 km und einmal bei 160.000 km. (jetziger KM Stand 186.000 km)
Fehlerspeicher ist komplett leer, mit Inpa und Rheingold kontrolliert. Adaption bereits zurückgesetzt, keine Abhilfe.
Turbolader? Egal bei welcher Drehzahl, er zieht! Er pfeift auch nicht. Leichter Ölverlust am Luftschlauch Beifahrerseite. Aber das scheint ja normal zu sein. Werde am WE mal den LLK reinigen und sehen, wieviel Öl dort enthalten ist.
Keinen generellen Ölverbrauch…
Habt ihr eine Idee? Was kann ich kontrollieren oder auslesen, um euch weitere Informationen zu liefern?
Danke Leute!
19 Antworten
Zitat:
@Black-US-Golf3 schrieb am 24. April 2016 um 18:15:09 Uhr:
Kann man nicht 87 oder so eintippen? Damit hätte man das Maximum beim m57.
Ich habe mal was von Max. 40g gelesen. Habe auch nicht mehr versucht. Gute Frage!
Geht nicht. 40 ist das Max. Beim M57 war es was anderes, der ist ja auch Euro 3 😉
Moin, es ist wieder da. Im kalten Zustand nach dem schalten holt er kurz Luft bzw. es gibt eine Kraftunterbrechung. Komisch. Das nervt total.
Gibt es noch jemanden, der das hat?
Hast du mal einen Test per manueller Schaltung durchgeführt? Ich hätte eher auf das Aut.-Getriebe getippt. Weiß nicht, vielleicht verhält es sich direkter bei manueller Schaltung.
Ansonsten kommt mir nur noch der Turbo-VTG in den Sinn. Wenn die Drehzahl abfällt, nachdem hochgeschalten wird, muss sich ja VTG ein bisschen bewegen, um den Ladedruck aufrechtzuerhalten.
Natürlich hätte man auch in einem bestimmten Drehzahlbereich Leistungseinbußen, aber evtl. geht die Verstellung nur schwer/langsam.
Ob da AGR ein Thema sein könnte, weiß ich nicht. Bei Vollgas sollte das kein Thema sein, theoretisch.
Mit Inpa könnte man mal die Soll-/Ist-Werte vergleichen. Oder am besten gleich mit Test-O eine Logfahrt machen. Bzw. mit Carly oder Deep OBD für BMW.