Luftfilter Z32SE
Guten Abend an alle Gleichgesinnte, da ich mir übergangsweise letztes Jahr einen Vectra C 3.2 geholt habe würde ich gerne ein paar Kleinigkeiten an dem Fzg. ändern da ich mich dazu entschieden habe das er mich etwas länger begleiten darf. Was mir von Anfang an schon wie ein Kloß im Hals saß war der nicht vorhandene Sound des V6. Ich meine klar er brummt ein bisschen im Stand und wenn man aufs Gas steigt zieht er auch hörbar Luft in den Luftfilterkasten. Da es meiner Meinung nach einfach nur peinlich für den Vectra ist das jeder Tesla im Fahrbetrieb lauter ist würde ich gerne etwas ändern.
1. Abgasanlage wurde ja schon oft besprochen die Vorkats am Motor sind das Nadelöhr und Kastrieren den Motor sowohl Leistung als auch Sound technisch und mittlerweile kostet eine AGA ab Kat 1200€ was doch recht viel ist wenn man den Marktwert des Fzg. anschaut.
2. Offener Luftfilter auch Pilz genannt, für den 3.2 gibt es ein K&N 57i Perfomance Kit auch hier wurden die Nachteile schon besprochen (Warme Luft, Sterbende LMM) wie sieht es den mit Silizium im Motoröl aus ist der 3.2 dafür anfällig ?
So das waren die beiden Punkte die ja den Sound eines Fzg. verändern können leider ist der Z32SE schon bis ans Limit Optimiert und jeder Eingriff in die Antriebstechnik lässt seine Leistung schrumpfen aber was ist den am Ende das beste Mittel risikofrei und erfolgreich einen Guten Sound aus dem Motor zu bekommen so das man sich etwas mehr Feedback von dem nicht ganz so kleinen Motor bekommt.
LG
Der Vectra
19 Antworten
@rosi03677 ja das sieht man das da beschissen wurde. Der Knick nach oben bei ca. 5400U/min Wenn die Verlustleistung mit auf dem Diagramm ist könnte man das noch deutlicher sehen
Viele 3.2er streuen nach oben, das bewegt sich dann aber im Bereich von 220-230 PS.
Gruß
Andre
Roadrunner,
Wenn man das originale Leistungsdiagramm
Neben das von mir schiebt und
versucht die Größenverhältnisse zu kaschieren,
hat auch das Originale den Knick bei der Drehzahl !
So viel werden Sie nicht danebenliegen,
Außerdem fängt meins erst bei 2000 U/min an
Und das originale ab 0 U/min.
Das ergibt da eine steilere Anfangskurve,
im Vergleich zum Original.
Die Drehzahl+Höhe des max Drehmoment ist übrigens bei beiden fast Identisch,
309 Nm zu 300 Nm.
Mfg
Z32se streuen in der regel nach oben.... meiner hatte damals serie 227 ps.... nach paar "änderungen" 242...
Zb krümmerkats leer loch im filterkasten und alle flanschübergänge ansaugbrücke und do auf dichtungsdurchmesser aufgedremelt
Sound war nie wirklich rauszuholen... ist einfach kein vag v6
Hatte spaßeshalber mal nen offenen pilz drauf.....ansauggeräusch unter last untertourig rausgedreht war absolut porno und brutal aber leistungsverlust obenrum.... der motor ist ne zicke wenns um zündkerzen und ansaugführung/änderung geht