Luftfilter wechseln - NG

Audi 80 B4/8C

Hi,

habe grad verzweifelt vesucht meinen Luftfilter rauszubekommen. Den Ansaugschlauch und die ganzen Scheinwerferabdeckungen habe ich abgenommen. Das Luftfiltergehäuse konnte ich schon anheben, aber nur vielleicht einen cm.
Ich wollte da auch nicht wie ein Bekloppter rumziehen. Gebrochene Schläuche etc. müssen nicht sein......oder war ich zu sanft?

Wie soll ich da den Luftfilter rausbekommen? Gibt es da irgendwie einen Trick? Oder muss ich da von der Einspritzung etwas abschrauben?

David

109 Antworten

Juhuuuuu, also es ist gar net so schlimm ihn "ganz", also in einem stück heraus zu bekommen...nach ewigen hin und her habe ich und mein ASSIstent es probiert und binnen von 2 minuten erfolgreich geschafft...danke für eure anleitungen, echt geil^^

allerdings hört man nun vorne ein rhytmisches klackern, es ist von dem teil über dem großen gummistück...ist das vllt. normal oder hab ich was kaputt gemacht, denn ich hab ehrlich gesagt nicht darauf geachtet ob es vorher schon war...

hat einer ne idee? danke

ohhh ohhhhh ein klackern?
Muss dir leider mitteilen neee........ scherz das klackern ist völlig normal. 😉
Hast also nix kaputt gemacht.😁

puhh glück gehabt^^
danke für die schnelle antwort🙂

nice weekend @ all

so ich werde morgen auch den Luffi von unserem NG wechseln.
hoffe ich bekomm da einigermaßen hin nachdem ich hier so viel gelesen hab..
hat jemand schon mal nen Simota Sportfilter verbaut?
wollte den mal testen angeblich sollen die ja besser als die K&N sein...

ansonsten kann ich ja mal schreiben wie der is...

Ähnliche Themen

Das wechseln des Luftfilters is doch pille palle, wenn man keine zwei linken Hände hat. Weiß garnicht was da soviel Rummel drum gemacht wird 🙄

Welchen Simota meinstn? Das Carbon Air Intake oder den Tauschfilter?

Wenn du den Tauschfilter meinst. Da kannst du die Kohle auch aus dem Fenster schmeißen.
Warum?
Darum:
http://www.audi-speed.com/faq/f86/faq.html

Ahoi.

Hab heute das erste mal im Leben einen Luftfilter gewechselt *schäm*, und fand es beim NG wirklich nicht schwer. Klar, hier ein paar Notizen, aber an sich und mit einer 2. Hand kein Problem gewesen den alten sauber raus und neuen sauber rein zu kriegen, auch ohne große Kraftanstrengung.

Der alte, der laut Rechnungen (gibt keine darüber), noch nie gewechselt wurde, sah aber garnicht so schlimm aus, einfach nur ziemlich gelb, im Gegensatz zum Neuen..aber nicht wirklich schwarz o.ä.

Hab meinen Luftfilter auch gerade gewechselt. Kein Problem 🙂

Hi,lohnt es sich nun einen K&N Tauschfilter zu kaufen? Hört man einen deutlichen unterschied beim Coupe 5 Zylinder?

Danke im vorraus 😉

nein kannst Du vergessen...
ich hab mir nun ein Sportauspuff drunter gemacht von Kat ab für 266.- hört sich natürlich geil an. Was Du machen kannst, es reicht eigentlich wenn Du das Teil weg machst wo der Schlauch dran ist.....

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von noppler


nein kannst Du vergessen...
ich hab mir nun ein Sportauspuff drunter gemacht von Kat ab für 266.- hört sich natürlich geil an. Was Du machen kannst, es reicht eigentlich wenn Du das Teil weg machst wo der Schlauch dran ist.....

Uwe

hi....

da kann ich nur zustimmen..🙂

mach die Ansaugumschaltung raus.

nur Bohr bitte keine Löcher in den Luftfilterkasten,

die Stauscheibe mag das garnicht!!

mfg

Ein K&N Tauschfilter lohnt sich auf jeden fall, erstens mal hat man nicht das problem immer wieder neue papierfilter kaufen zu müssen, und man hört ihn jetzt schön blubbern (ansauggeräusch). Leistungsmäßig wirkt sich das ganze wohl kaum aus, aber ist auf jeden fall eine gute investition.

LG

hier gehen die Meinungen aber auseinender.
Hatte früher beim 80er 1,8 nen K&n Tauschfilter drinn. Der hat wohl ein bisschen ansauggeräusch gebracht, aber nur wenn man den vorher kannte.

Nun bin ich aber auch am überlegen mir einen in meinen 90er Ng reinzu pflanzen. Aber wenns sich net lohnt investier ich die 40 Okken lieber woanders,

Zitat:

Original geschrieben von OneBaker


hier gehen die Meinungen aber auseinender.
Hatte früher beim 80er 1,8 nen K&n Tauschfilter drinn. Der hat wohl ein bisschen ansauggeräusch gebracht, aber nur wenn man den vorher kannte.

Nun bin ich aber auch am überlegen mir einen in meinen 90er Ng reinzu pflanzen. Aber wenns sich net lohnt investier ich die 40 Okken lieber woanders,

investier es woanders..😉

Ich habe einen alten Thread ausgegraben.
Hier ist nochmal haarklein erklärt und bebildert, wie der Luftfilter beim Audi 90 gewechselt wird.

Hallo zusammen

also irgendwie hat es mir ja auch so richtig vorm Filterwechsel gegraust nachdem ich mich im April diesen Jahres von meinen W124 getrennt habe und mir einen 5Zylinder geholt habe ,hab mich nun glaich nach dem Lesen der ganzen 7 Seiten ans Werk gemacht und ich muss wirklich sagen man braucht schon winklige Hände um die hintere untere Klammer zu öffnen aber es ging alles ohne Werkzeug .
Weder eine Schelle noch eine Kreuzschlitzschraube musste ich öffnen, nur die 5 Klammern auf den Schlauch für die Warmluftansaugung ab und schon konnte ich das ganze Oberteil nach oben ziehen mit einer Hand ,mimt der anderen ohne weiteres den Filter herausholen der sich als sehr sauber entpuppte ( schaut nicht nach Serie aus , hat blaue Lamellen die mit Metallgitter bedeckt sind und ist nur ca 2 cm dick .
Leider hatte mein Vorgänger den Luftfilterkasten wie vorweg schon mal beschrieben mit 2 Löchern (ca 6 cm ) versehen ,die hab ich nun mit Sigralband zugeklebt ,

Allerdings hab ich den AAR Motor und es handelt sich um einen Audi 100 C4 ,weiß ja nicht ob es beim 80 iger etc. enger zugeht .

Langsam verleirt der 5 Enter seinen Schrecken ,dernn manchmal hört der sich in der früh an wie Sack voll Nüsse ,aber nur manchmal ,es speilt sich so ab das er im ersten Moment losgeht und wieder aus ,meint man ,dann wie aus dem nix kommt er auf einem Zylinder und der Rest kommt nach ,er lässt sich dann auch fahren hat aber etwas Leistungseinbusse bis er warm ist ,danach muckt er sich nicht mehr.

Hab nun schon den Hallgeber im Verdacht und aus reiner Neugier vergangene Nacht mal bei laufendem Motor die Haube geöffnet ,man musste genau hinsehen ,aber man sah an allen Zündkabel Funken ,nicht das es richtig sprazeln würde , werd mir nun mal einen Satz Kabel und eine Verteilerkappe samt 'Finger besorgen obwohl Kappe und Finger keine großen Spuren haben .

Zudem berichtete einer in einem anderen Forum von ähnlichen Problemen er hatte darufhin den Zündanlasschalter getauscht und seitdem keine Probleme mehr . hmmmm

wer von euch hat oder hatte schon ähnliches Problem ?

grüße Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen