Luftfilter wechseln bei E60/61 Diesel

BMW 5er E60

Hallo,
ich möchte meinen Luftfilter wechseln aber ich weiß nicht wo der sitzt und wie ich da ran komme.
Wen ich richtig vollgas gebe dauert es ca eine bis zwei Sekunden bis ich merke das der Wagen anfängt zu beschleunigen.
Das kann doch am Filter liegen (der Verbrauch auch ) oder ?

Gruß
Pedro

94 Antworten

Ich habe das öl nicht bei der freien werkstatt wechseln lassen. Habe bei bmw angerufen und gefragt ob ich das öl und ölfilter selber mitbringen kann, die dame meinte ist kein problem, wen das öl geeignet ist( ist es ja ll04) kosten soll der spaß zwischen 55-60€ .. Ist doch ok oder? Habe am 25.06.13 einen termin.

Ja, das hört sich gut an! 🙂

Welches Öl hast du denn gekauft?

Grüße,

BMW-Verrückter

Ich habe vor, noch vor meinem Urlaub meinen Luftfilter zu wechseln.

Ich habe einen von Meyle gefunden. Kann man den bedenkenlos einbauen oder sind die eher schlecht? Muss ich für den Wechsel die domstrebe auch ausbauen, oder klappt der Wechsel auch ohne demontage der strebe?

Grus, dreini

Meyle ist nicht schlecht. Ich würde allerdings einen von MAHLE verbauen 🙂 Ist Meyle günstiger, oder wie kommst du auf Meyle bei Filtersystemen? 🙂

Zugstreben - das musst du dir anschauen, ob es sich ausgeht - meistens geht es sich aus 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Hi, Mobil 1 0w-40 geholt ll04

Habe einfach mal bei ebay gesucht bzw. Luftfilter eingegeben und dann war auch meyle dort. Kostet 20€. Ob das jetzt günstig ist, weiß ich nicht. Habe keine Ahnung wie teuer die normal sind...

Hallo!

Ahso 🙂

Im Anhang siehst du ein Bild - den Filter verbaue ich immer und kaufe bei eBay oder carparts24.de 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

dreini, Domstrebe muss ab, sonst kommste nicht an die hinteren Schrauben vom Luftfilterkasten....

Einfach abschrauben und später festziehen? Beachten muss ich da nichts besonderes???

BV: Danke, dann wird es einer von Mahle 🙂 Auf die paar € kommt es nicht an. Ich habe Meyle nur bei Fahrwerkskomponente in erinnerung gehabt und dachte Filter wären auch gut.

Servus Dreini!

Die von MEYLE werden auch ihren Dienst tun - aber ich vertraue MAHLE mehr, da BMW seit Jahren drauf setzt 🙂

Und was die Zugstreben angeht:

Abschrauben (achte darauf, dass es ein T45 ist) und auch eine große Ratsche zu nehmen, da dir die mittlere (3/8) oder kleine Ratsche herausspringen wird bzw. nicht so standfest ist. Daher große Ratsche und vorsichtig - da du die Schraube bzw. den Kopf schnell beschädigst und dann nichts mehr geht (die Schrauben sind scheiße!) 🙂

Dann mit ca. 25-27 NM festziehen - beachte, dass der Wagen waagrecht steht und nicht auf buckeliger Wiese oder so! 🙂 Auch beim Abschrauben, da dann die Schraube unter Zug steht, dann das Gewinde Schaden nimmt!

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke 🙂

WEnn ich noch nen Tipp geben darf. Beim Anziehen versuchen die Schrauben ohne Spannung, gleichmässig, anzuziehen. Ich hatte nämlich mal von links nach rechts angezogen und dann ein komisches Gefühl im Lenkrad. Mag sein dass es nur Einbildung war. Aber nach Rückrüstung des Ölabscheiders und gleichmässigem Anziehen der Schrauben, erst die 2 in der Mitte, noch nicht ganz fest, dann außen, und dann alle fest, war das komische Gefühl weg. Ich vermute dass ich die Strebe unter Zug montiert habe. Immerhin gleich beim Fahren gemerkt. Manche sind ja so grobmotorisch veranlagt. Die würden nichtmal merken, wenn die nur auf 3 Rädern fahren 😉

Viel Erfolg
Benton

Danke 🙂
Werde ich mir merken und bei der Montage beherzigen. Habe sowas aber auch schon mal gelesen.

So, Luftfilter gewechselt. Gebraucht habe ich 45 Minuten. Wenn man weiß wo alles ist, dann ist der Wechsel auch für ungeübte zu bewerkstelligen 🙂

Allerdings habe ich zuerst alles ausgebaut und bekam die domstrebe nicht ab. Ich hatte keinen T45. Also musste ich alles wieder zusammenbauen und zum baumarkt fahren. Habe alles wieder zusammengebaut weil der wagen vor der Garage stand, es anfing zu regnen und ich nicht wusste, ob ich noch Lust habe den Filter heute zu wechseln. Als ich vom baumarkt wieder zurückkam, habe ich den Wechsel doch noch in Angriff genommen. Da ich nun wusste was alles zu demontieren ist und mich vorher hier schlau gemacht habe, ging der Wechsel mit 45 Minuten eigentlich relativ zügig 🙂

Trotzdem finde ich es unlogisch, den Wechsel eines luftfilters, so umständlich zu konstruieren...
Danke nochmals für die tollen Erklärungen.

Gruß, dreini

Zitat:

Original geschrieben von dreini1985


So, Luftfilter gewechselt. Gebraucht habe ich 45 Minuten. Wenn man weiß wo alles ist, dann ist der Wechsel auch für ungeübte zu bewerkstelligen 🙂

Allerdings habe ich zuerst alles ausgebaut und bekam die domstrebe nicht ab. Ich hatte keinen T45. Also musste ich alles wieder zusammenbauen und zum baumarkt fahren. Habe alles wieder zusammengebaut weil der wagen vor der Garage stand, es anfing zu regnen und ich nicht wusste, ob ich noch Lust habe den Filter heute zu wechseln. Als ich vom baumarkt wieder zurückkam, habe ich den Wechsel doch noch in Angriff genommen. Da ich nun wusste was alles zu demontieren ist und mich vorher hier schlau gemacht habe, ging der Wechsel mit 45 Minuten eigentlich relativ zügig 🙂

Trotzdem finde ich es unlogisch, den Wechsel eines luftfilters, so umständlich zu konstruieren...
Danke nochmals für die tollen Erklärungen.

Gruß, dreini

Von welchem Hersteller hast du den Luftfilter genommen, original BMW?

Deine Antwort
Ähnliche Themen