Luftfilter wechseln bei E60/61 Diesel

BMW 5er E60

Hallo,
ich möchte meinen Luftfilter wechseln aber ich weiß nicht wo der sitzt und wie ich da ran komme.
Wen ich richtig vollgas gebe dauert es ca eine bis zwei Sekunden bis ich merke das der Wagen anfängt zu beschleunigen.
Das kann doch am Filter liegen (der Verbrauch auch ) oder ?

Gruß
Pedro

94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Contecr


5er E61, Baujahr 2005, E.Zul. 2007

177 PS

525d vfl?? 520i? das es ein E61 5er ist hatte ich mir schon fast gedacht🙄

korrekt den luftfilter bestelle ich mir, habe auch gesehen das der original ölfilter verkauft brauche auch noch einen ölfilter, bestelle ich dan alles zusammen zahle dan nur einmal versand🙂)) nur die frage ist wekches ist das richtige für mein auto?? 530D LCI bj. 11.2007

ist hier das hier der richtige ölfilter??

http://www.ebay.de/.../181140441804?...

Zitat:

Original geschrieben von Contecr


523 i Benziner

Hallo!

Bei dir ist es ein N52-Motor.

Du musst den Kasten ganz rechts im Motorraum - wenn du davor stehst - abschrauben oder eben abclipsen. Je nachdem, welcher Luftfilterkasten verrbaut ist. Einfach Torx-Schrauben aufschrauben und Filter raus oder abclipsen den Kasten/Deckel und dann Luftfilter raus 🙂 Rechts im Motorraum, schwarzer Luftfilterkasten 🙂

@ayhanak: Der Ölfilter geht!

Grüße,

BMW_Verrückter

Hi, vielen dan für die Antworten, ich muss doch den kasten vom innenraumfikter, domstrebe usw demontieren oder nicht? Damit ich an den luftfilter komme?

Ps. Weiss einer noch wo ich original und günstigen diedelfilter kaufen kann?

Ähnliche Themen

Hallo!

Beim E60 Dieselmotor ist dies nötig, ja. Der Text bezieht sich aber nicht an dich, ayhanak, sondern an den TE mit dem BMW-Benziner 🙂

Du musst alles ausbauen, wie auf der ersten Seite im LINK ersichtlich.

Grüße,

BMW_Verrückter

so habe mir eben den Luftfilter und Ölfilter bestellt!! für beides mit versand ca. 60€

der verkäufer wollte auch die letzten 7 stellen von meiner fahrgestelnummer haben , damit ich zu 100% die richtigen teile erhalte, also kann man bei dem verkäufer keine falschen teile bekommen...
wollte ich mal gesagt haben🙂

Hallo ayhanak! 🙂

Ist doch ein guter Preis für die "BMW-Originalteile" - die im Prinzip ja auch nur von MAHLE stammen oder eben KNECHT etc. 🙂

Wegen dem Ölabscheider - ich antworte hier, da ich gerade gesehen habe, was du geschrieben hast. Wenn du keinen Ölabscheider hast, würde ich zumindest bei dichter Ansaugbrücke auf Zyklonabscheider umrüsten und alle 80.000 km tauschen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hi, ivh hab doch einen zyklonsbschneider oder nicht? Bj 11.2007? Wen ja also wen ich ein zyklonabschneider habe muss ich den tauschen oder ist dervwartungsfrei?

Hallo!

Dein Motor (M57TÜ2-Motor) hat keinen Ölabscheider mehr, nur das Druckregelventil. Der Platz im schwarzen Gehäuse, wo der Ölabscheider bei anderen Motoren vorhanden ist, ist oder sollte bei dir leer sein. 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke euch vielmals, aber eine letzte frage noch.
🙂

Habe mir heute den krafstoffilter besorgt. Der hat ja einmal einen normalen schlauchanschluss, und einmal siehe foto.. Da ist ein plastik stopfen drinnr muss ich den irgendwie vorher rausholen bevor ich den anschliesse??

Und ich meine gelesen zu haben das die Halterung auch neu gemacht werden muss stimmt das?

Ps. Habe für den Filter 34€ bezahlt ist von Mahle/knecht

20130517-100131

Hallo!

Auf diesen Anschluss kommt die Kraftstofffilterheizung dran 🙂 Du musst diese vom anderen Kraftstofffilter lösen (da gibt es eine Befestigung bzw. Sicherung, die man lösen muss) und dann kannst du die Filterheizung wieder anschließen samt Stecker. Halterung muss nicht zwingend neu, falls nicht korrodiert.

Grüße,

BMW_Verrückter

Alles klar vielen dank für deine antwort.

Alles klar, berichte dann bitte, ob alles geklappt hat 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Ja. Mache ich..

Hab es erst hinter mir. Wichtig ist, dass du beim Abschrauben der Bodenabdeckung auf die Schrauben achtest. Da gibt es Metall und Kunststoffschrauben. Weiterhin brauchst du keinen Eimer wenn du den Filter waagerecht hälst (läuft nix zurück nur der Filter ist halbvoll). Den Dichtring nicht vergessen zwischen Heizung und Filter. Leg dir zwei neue Schlauchschellen zurecht, die Alten sind gepresst (vorsichtig aufschneiden und nicht lange rumpopeln und was kaputt machen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen