Luftfederung
Moin, für alle welche ein Luftfahrwerk haben und bei denen es zu einem defekt an den Luftbalg kommt ( Loch ). Bei mir ist dieser defekt aufgetreten mal wieder kurz bevor es in den Urlaub geht. Habe mir Vollgenuss überlegt. Balg ausbauen dann mit den Reifendicht von der Tanke abgedichtet. Dazu den Balg so weit wie möglich im ausgebautem Zustand zusammendrücken und dann das Zeug hinein damit. Ihr müsst den Reifenanschluss abknippsen. Dann habe ich mit viel Geduld den Balg wieder eingebaut. Achtung der Klipp oben ist ohne Funktion. Nach dem Einbau beginnt das bange warten ob es funktioniert. Habe den Wagen auf die oberste Position anheben lassen. Dann Motor aus und warten ob es funktioniert.
Achtung: Das ist nur eine NOTREPARATUR. Heute habe ich mir ein Balg bestellt. Werde diesen dann auf dem Campingplatz einbauen.
Gruß Dexal
Beste Antwort im Thema
Ich weiß von einem der demnächst seinen Luftbalg auf dem Campingplatz wechselt. Vielleicht gibt es ja dann einen Bericht zum Wagenheber.
19 Antworten
Wieso ist das hier so lustig? Wir sind doch bei MT oder?? 😁
@ dexal.
Wäre es in deinem fall nicht billiger (und sicherer) einen neuen ML (oder jetzt GLE ) zu leasen oder finanzieren anstatt einfach alles an deinem jetzigen ML selbst zu tauschen und so herumzubasteln?
Will dir keinen vorwurf machen aber bei sicherheit hört der spass auf.
Mit deiner "Notreparatur" hast du dein Luftsystem geschrottet!!!
Sorry, aber du kaufst auch einen 710 Deckel, gelle??!!
Moin, so ich möchte keine neue Diskussion entfachen aber möchte Euch von meiner nicht so alltäglichen Reparatur berichten. Es war ein großer Fehler das Reifen Zeug in den Balg zu bringen. Es war aber glücklicher Weise nur minimal im Balg. Das Loch war zu aber um den Austausch des Balges bin ich nicht drum herum gekommen. Habe also dementsprechend Werkzeug mitgenommen. Auch habe ich das Fahrzeug als ich es aufgebockt hatte mit einem zusätzlichen 2,0 to Heber gesichert. Somit war die Fehlerquelle ausgeschlossen, dass mir das Auto auf den Balg kippt. Habe dann den Balg inkl. Plastiktülle und neuen Schneidring ausgetauscht. Dann alles wieder zusammengebaut und das ganze getestet. Motor an, Luftbalg füllen lassen durch Kompressor dann erst Wagen abgelassen. Wagenhoch gefahren runter gefahren alles funktioniert. Habe anscheinend noch mal Glück gehabt. Werde solche Notreparaturen nie wieder machen versprochen. Wenn dieses auch wieder falsch war dann bitte löschen