Luftfederung

Audi Q7 2 (4M)

Hallo,

ich fahre seit 6 Wochen eine Kuh mit Luftfederung.
Entweder habe ich zuviel erwartet oder ich habe irgendetwas falsch eingestellt.
Jedenfalls kann ich nicht unbedingt behaupten, dass man schwebt oder Fahrbahnunebenheiten welcher Art auch immer so gut wie nicht (mehr) mitbekommt.
Ich habe vorher einen VW Sharan 7N Bj.2014 gefahren und kann jetzt keinen revolutionären Unterschied im Fahrkomfort beim Q7 feststellen.
Ich bin in der Regel im "Efficiency-Modus" unterwegs, fahre mit dem vorgeschrieben Reifendruck auf 285/45 Pirelli Scorpion.
Aber ich denke es wird schwer auf diesem Weg eine Einschätzung von euch zu bekommen.
Was ich als nicht unbedingt besonders, komfortabel (schweben) empfinde,
nimmt ein anderer ganz anders wahr.
Dennoch der Versuch, vielleicht ist irgendein Parameter bei mir falsch eingestellt.

Gruß Tacho

34 Antworten

Zitat:

@tacho66 schrieb am 4. August 2017 um 23:05:48 Uhr:



Zitat:

@Friescan schrieb am 4. August 2017 um 22:59:19 Uhr:


Schalte immer zwischen Comfort und Dynamic. Dynamic immer auf der Autobahn wenn es sehr schnell gehen soll. Comfort für den Rest.

Ganz selten individual, dort dann Motor auf Comfort, Rest auf Dynamic. Mag das hochdrehen der Gänge nicht so. Kann man aber auch in Dynamic mit dem Schalthebel machen.

Auto ganz ganz selten wenn ich sehr große Beladung und Fahrräder auf dem Träger habe. Wen es interessiert- gerade mit 7 Personen, 5 Fahrrädern und Dachbox in Italien. Die Kuh schleppt gut!

Eco noch nie, nicht mal ausprobiert.

....und das Gepäck bei 7 Personen???
Geht doch nicht alles in die Dachbox und Kofferraum ist dann ja auch nicht mehr so üppig.
Oder hat jeder das mit was er anhat? (Lach)

Reicht locker. Hinter die dritte Reihe passen easy 4 kleine Koffer, in der Größe "On Board"
vom Flieger. In unserem Fall zwei maximal Große Rollenkoffer plus zwei Taschen.
Rest dann in die Dachbox. Wenn man die Gepäckmenge auf 1 Tasche pro Person beschränkt
geht das sehr gut und es bleibt noch Platz in der Box für 7 Fahrradhelme, Schlösser und weiteres Gedöns.

Und die drei Damen an Bord mussten sich halt etwas einschränken.

Zitat:

@Friescan schrieb am 5. August 2017 um 11:22:45 Uhr:



Zitat:

@tacho66 schrieb am 4. August 2017 um 23:05:48 Uhr:


....und das Gepäck bei 7 Personen???
Geht doch nicht alles in die Dachbox und Kofferraum ist dann ja auch nicht mehr so üppig.
Oder hat jeder das mit was er anhat? (Lach)

Reicht locker. Hinter die dritte Reihe passen easy 4 kleine Koffer, in der Größe "On Board"
vom Flieger. In unserem Fall zwei maximal Große Rollenkoffer plus zwei Taschen.
Rest dann in die Dachbox. Wenn man die Gepäckmenge auf 1 Tasche pro Person beschränkt
geht das sehr gut und es bleibt noch Platz in der Box für 7 Fahrradhelme, Schlösser und weiteres Gedöns.

Und die drei Damen an Bord mussten sich halt etwas einschränken.

Das klingt doch toll. Da hat die Kuh ja ordentlich Reserven!

Zitat:

@tacho66 schrieb am 5. August 2017 um 07:19:08 Uhr:


... das mir der Comfortmodus besser gefällt als der Ecomodus. Die Federung empfinde ich als deutlich weicher. ...

Im Modus "efficiency" wird die Karosse abgesenkt, um Bodenfreiheit und damit Luftverwirbelungen unter dem Auto zu reduzieren. So wird über die verbesserte Aerodynamik auch versucht Kraftstoff zu sparen.

Das tiefere Fahrwerk federt entsprechend härter als im Modus "comfort".

Mal ne Frage an die, denen Komfort nicht ausreichend komfortabel ist: habt ihr das Sport Luftfahrwerk inkl. 15mm "Tieferlegung" oder das normale?

Ähnliche Themen

Zitat:

@iHenning schrieb am 30. August 2017 um 21:48:31 Uhr:


Mal ne Frage an die, denen Komfort nicht ausreichend komfortabel ist: habt ihr das Sport Luftfahrwerk inkl. 15mm "Tieferlegung" oder das normale?

Einfach ein Tipp: Leih dir einen Q7 oder SQ7 und fahr eine dir bekannte Runde. Der SQ7 ist IMHO schon sportlich, aber bietet Komfort. Meinem Kumpel ist er zu hart (fährt selber u.a. Macan GTS, den ich viel härter finde). Ist sehr sehr subjektiv. Hör' da nicht zu sehr auf andere.

ich hab die S-Kuh mit Wankgedöns und muss sagen: das Fahrwerk ist absolut erste Sahne! Selbst bei Dynamic nicht zu hart und wiklich scheiss-geil. Der A6 mit Luftfederung sieht ganz alt dagegen aus (fahrwerksmässig gesehen). Mag keine knüppelharten Wagen und hier ist alles perfekt abgestimmt.
Aber wie mein Vorredner sagte: alles subjektiv.. ich liebe das Fahrwerk; andere Sachen (keine Ablagen, wirklich ganz ganz schlechte Online-Connect und grottenschlechte App) lassen mich keine Lobpreisungen auf die Kuh aussprechen.. aber das Fahrwerk kanns richtig.

Das Fahrwerk sucht seinesgleichen - dagegen sah man A6 mehr als nur alt aus 🙂

Die Fahrdynamik ist mit das tollste an der Kuh, wenn ich in den Bergen unterwegs bin und hinten drängelt einer trotz Verkehr lasse ich eben in der Kurve mal das Gas stehen, dann sind die meisten weit weg danach 🙂

Liest sich vielversprechend. Fand schon im A6 das Luftfahrwerk spitze. Schwanke aktuell noch zwischen Q7 ggfs. E-tron und BMW 5er touring (hab bisher meistens die Münchener gefahren;-)).

Ich komme vom 4B/4F/4G letztere beiden mit Luftfederung, daher stand das auf meiner must have Liste sehr weit oben.

Mit der Wankkontrolle ist es aber nochmals eine ganz andere Liga.

Der SQ7 vereint alles was ich mir wünsche und bietet dabei in allen Lagen so viel mehr Platz als der A6 das ich mir kaum noch vorstellen kann wieder runter zu wechseln.

Nichts gegen den 5er oder den A6 sind tolles Autos aber spontan wüsste ich nichts, was die besser könnten, außer das es M/RS Modelle gibt...

Einzig wenn man regelmäßig einen öffentlichen Parkplatz suchen muss sind die Abmaße nicht förderlich, aber mit Hinterradlenkung und 360° kommt man gut klar im Alltag.

Für den 5er spricht für mich im 540i xDrive u.a. der leckere Motor und das sportlichere Fahrverhalten. Für den Q7 u.a. die von dir aufgelisteten Vorteile. Ist aber natürlich alles Geschmacksache ;-)

Benziner machen mich in der Klasse ab runde 500PS an 🙂

Aber 540xi ist nicht untermotorisiert, kenne den Motor aus der Doppelturbo Generation mit 306PS und 400Nm. Der aktuelle hat ja 340PS und 450Nm aber "nur" einen Twin-Scroll Lader.

So oder so gute Autos, musst du erfahren was dir lieber ist.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 31. August 2017 um 14:41:18 Uhr:


Benziner machen mich in der Klasse ab runde 500PS an 🙂

Heute wurde ja der neue Cayenne vorgestellt. Für den einen oder anderen dürfte das ja was sein. Ich mag ihn auch, kann einfach keinen Porsche fahren. Der Innenraum ist mir im Q7 aber lieber. Im Macan finde ich das mit dem Innenraum gut gelöst, der des Panamera überzeugt mich (Bedienung) überhaupt nicht. Und leider hat der Cayenne offenbar (sieht auf den Bildern auf jeden Fall so aus) das System vom neuen Panamera übernommen...

;-) bin voll bei dir. Wobei in diesem Fall für mich gilt: was die car policy meines AG hergibt. Ohne Dienstwagen wäre ich auch bei >500 PS dabei.

Zum 540i xdrive: hab den Motor im 7er zur Probe gefahren und bin ganz begeistert, nachdem der 535i mir nach ein paar Jahren mit 135i und 335i absolut nicht gefallen hat.

Ich höre jetzt aber mal das von mir gestartete OT auf. Sorry dafür.

@Jan

Von hinten ist der neue Cayenne wirklich gut geworden von vorne warte ich mal die Turbo Optik ab.
Porsche fahren ist bei mir weder vom Auftritt noch von der LS Rate drin. Als SQ7 Fahrer der ersten Stunde habe ich schon relativ schlechte Konditionen aber rein Porsche geht es ja bei Faktor >1.5 los und auf 2500€ Rate habe ich keine Lust bzw. passt da die Relation nicht da bekomme ich ja günstiger nen vollen RR SVR und den fährt nicht jede AAA Frau.

@iHenning

Ein Wunder das noch ein 540i drin ist... Kenne da ganz andere CP Auflagen.

Zitat:

@BuddyArno schrieb am 7. August 2017 um 11:47:50 Uhr:



Zitat:

@tacho66 schrieb am 5. August 2017 um 07:19:08 Uhr:


... das mir der Comfortmodus besser gefällt als der Ecomodus. Die Federung empfinde ich als deutlich weicher. ...

Im Modus "efficiency" wird die Karosse abgesenkt, um Bodenfreiheit und damit Luftverwirbelungen unter dem Auto zu reduzieren. So wird über die verbesserte Aerodynamik auch versucht Kraftstoff zu sparen.
Das tiefere Fahrwerk federt entsprechend härter als im Modus "comfort".

Wirklich?
Meiner senkt sich bei Efficiency nicht ab.
Er stellt die Klima auf Eco und nimmt spürbar weniger Gas an.
Insgesamt ein top Modus wenn man zB in Benelux unterwegs ist.
Aber er senkt nicht. M.e. Ist das Fahrwerk bei Efficiency und Comfort exakt gleich.
Bei Dynamic geht er runter und wird härter.
Bei Auto steht er auf Comfort und geht dann eben automatisch bei höheren Tempi runter auf Dynamic.
Und Individual ist eben individual programmierbar.
Ich hab die Sport AAS, die bei irgendeinem SLine Paket dabei war.
Liege ich da falsch oder kann das jemand so bestätigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen