Luftfederung senkt nicht ab
Hallo an alle,
Hatte denn Wagen heute auf der Bühne und nach dem Absetzen senkt das Fahrwerk nicht mehr ab wenn ich zb. Dynamic anwähle. Vorne meine ich das er etwas hoch und runter geht aber hinten ist er bei Lift Modus hängen geblieben. Wenn ich in dem Zustand losfahre leuchtet auch die Orange Fahrwerks lapme auf im Tacho. Also der merkt anscheinend das etwas nicht richtig ist.
Hat jemand sowas ähnliches schon gehabt oder weiß jemand woran es liegen könnte.
40 Antworten
Guten Abend,
Ich versuche mal das Thema wieder aufzugreifen.
Ich habe mir einen Audi A8 D3 3.0TDI zugelegt mit Luftfahrwerkproblemen.
Problem ist, dass der Wagen nur in der Lift-Funktion stehen bleibt. Er ist voll aufgepumpt und lässt sich nicht runter regulieren. Der Druck wird auch ohne weiteres gehalten. Im Fehlerspeicher stand : Niveauregulierung oberer Grenzwert überschritten.
Ich hatte jetzt den Ventilblock erneuert und auch alle Restdruckhalteventile. Leider gab es noch keine Besserung und ich bekomme das Fahrwerk nach wie vor nicht abgesenkt.Die Werte der einzelnen Dämpfer sehen auch recht passabel aus. Somit schließe ich die Sensoren an den Lenkern aus. Gibt es da irgendwelche tricks? VCDS ist vorhanden.
Vielen dank schon einmal.
Im MMI hast Du ja Lift und Comfort.... ist es anwählbar ?
Hast Du mal versucht das Fahrwerk neu an zu lernen ?
Das selbe hatte ich auch. Es war dieses ich nenne es mal "Ablass Ventil" am Luft kompressor. Es klemmt und hat die Luft nicht abgelassen.
Die einzelnen Stufen im MMI sind anwählbar. Allerdings passiert nichts.
Der Gedanke mit dem ablassventil macht Sinn. Konntest du es einzelnen tauschen oder gar reparieren?
Ähnliche Themen
Also da hatte sich eine Dichtung gelöst und hat das Ventil in der Bewegung blockiert. Hab es repariert aber hat nicht lange gehalten. Vielleicht hast du ja mehr Glück.
Vielen Dank für die Information. Ist das Ventil einzeln oder am Kompressor? Ansonsten würde ich direkt einen neuen Kompressor bestellen.
Es ist am kompressor verbaut und läßt sich nicht einzeln wechseln. Das ist mein Stand der Dinge. Lasse mich gerne des besseren belehren. Übrigens habe ich einen test gewagt vielleicht interessiert es denn einen oder anderen. Besitze 3 Audi a8 d3. Bei dem w12 habe denn billigsten kompressor genommen und verbaut denn es bei ebay gab. Er läuft seid 3 Jahren ohne Probleme. Er ist halt nur lauter als von Miessler und Co.
Bei dem 4.2 bfm ist Miessler drin...läuft auch top und ist eine ticken leiser.
Top, danke! Ich habe mir mal so einen günstigen bestellt und hoffe, dass es dann endlich alles funktioniert.
Kannst du mir zufällig noch einen Typ für Motor und Getriebelager geben? Bei mir sind sie hin und stehen auch schon im fehlerspeicher.
Also so spezifisch für diese Sache habe ich niemanden. Ich habe hier in meiner Gegend selber das Problem das wenige sich mit diesem Modell auskennen. Speziell luftfahrwerk. Aber inzwischen kenne ich dieses Luftfahrwerk in und auswendig. Viel Glück weiterhin. Würde mich freuen wenn du eine Rückmeldung gibst ob du Erfolg mit dem Fahrwerk hattest.
Hallo Zusammen,
Ich wollte Rückmeldung geben, dass das Problem gelöst ist. Es ist tatsächlich der Kompressor gewesen und das Ventil zum Ablassen hat nicht mehr funktioniert.
Danke für die Hilfe!
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Viel Spass weiterhin.