Luftfederung S211 Niveauregulierung Probleme (keine Airmatic)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo bräuchte dringend eure hilfe......

s211 270 cdi ...mit niveau...kein airmatic..
in den letzten 3 tagen sank das höhenniveau hinten auf insgesamt 54mm herab und fährt auch nicht mehr hoch.

Zum freundlichen fehlerauslesen.....resultat beide sensoren hinten geben keinen mucks. und halt kritisches niveau von -54mm.
Da es aber schon 17uhr war hat mann mich vertröstet und für montag einen termin gemacht.

1. ich kann den kompressor vorne nicht hören.........
2. das anfahren der dämpfer manuell per star ergab ein klacken hinten aber eben keinen hochfahren.
3. sicherung ist ganz.

1 frage : kennt jemand das probl.

2. frage: wo bekomme ich günstig niveaufederbeine hinten her....oder gute+günstige rep. der federbeine.

3. frage: kann ich den originalen niveaukompressor abklemmen und direckt am kompressor einfach mit einem druckminderer die federbeine manuell mit luft befüllen. dann sollte ich ja hören können ob ein oder beide dämpfer undicht sind bzw die undichte stelle finden (wenn überhaupt was undicht ist. .....

Ich danke euch im voraus

Beste Antwort im Thema

Hmm ....

die Sensoren geben nie einen Mucks. Die messen das Fahrzeugniveau - mehr nicht.
Und wenn die ein "kritisches Niveau" melden sind diese ja anscheinend noch OK.

Was hinten geklackt haben soll können nur die Ventile sein über die die Druckluft in die Federbäöge kommt. die funktionieren also anscheinend auch noch.

Wenn es vorne nicht brummt - und das müsste es wenn das Niveau hoch gefahren wird - dann scheint eher was am Kompressor defekt zu sein.

Viel Erfolg und toi toi toi

Gruß
Hyperbel

@Bachelo

Nu, gib doch mal Ruhe ... ständig Deine Schimpferei ist schon etwas übertrieben.
Wenn Du so unzufrieden bist dann vertick den Wagen doch endlich und lass uns unsere Scheinwelt.
Langsam geht es in die Richtung: SBC-Bremse, rot glühender Turbo, ...

Nichts für ungut, aber nur rummosern bringt keinen wirklich weiter.
Hast Du noch Freude & Spass am Leben oder hast Du Dir schon einen Sarg ausgesucht? 😉😛

234 weitere Antworten
234 Antworten

Stecks rein und beim nächsten mal weißt ja wie man es besser macht 🙂

Hi liebe Leute kurzes Update meinerseits. Hab nun den 2 balg auch getauscht und die Fehlermeldung ist nun weg. Anscheinend vertragen sich 2 verschiedene fabrikate nicht miteinander. Aber das der Fehler Kurzschluss zwischen 2 drähten und höhensteller rauskommt ist schon komisch. Aber gut alles hat geklappt soweit danke für eure Hilfe

Vielleicht weil die intern anders beschaltet sind. Welche zwei Fabrikate hattest du nochmal genommen?

Da war bielstein drin. Die neuen hab ich von arnott genommen. Getestet hab ich auch ein anderes steuergerät. Dadurch hat sich die Höhe geändert aber der Fehler war trotzdem noch da.

Ähnliche Themen

Mal ehrlich,

Wer Tausch nur einen Dämpfer,
entweder beide oder nixx.

Ist doch das selbe wie Federn oder Bremsscheiben.

Arnott, na dann viel Spaß damit.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 20. Mai 2019 um 14:09:28 Uhr:


Arnott, na dann viel Spaß damit.

Was ist das für eine Aussage?! Arnott ist in Amerika ein weit verbreiteter Hersteller für luftfahrwerke. Und die haben da drüben deutlich mehr Erfahrung mit dem Thema als wir hier. Alle Luftbälge die ich bisher von arnott in der Hand hatte waren von der Qualität mindestens auf dem Niveau wie das Originalteil...

Zitat:

@Valance schrieb am 20. Mai 2019 um 14:57:35 Uhr:



Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 20. Mai 2019 um 14:09:28 Uhr:


Arnott, na dann viel Spaß damit.

Was ist das für eine Aussage?! Arnott ist in Amerika ein weit verbreiteter Hersteller für luftfahrwerke. Und die haben da drüben deutlich mehr Erfahrung mit dem Thema als wir hier. Alle Luftbälge die ich bisher von arnott in der Hand hatte waren von der Qualität mindestens auf dem Niveau wie das Originalteil...

Oha. Na da lehnt sich ja jemand weit aus dem Fenster, wenn ich das so sagen darf. Ich bin zwar erst seit 2015 hier angemeldet und habe selber noch keine Erfahrung mit Arnott gesammelt, wenn ich aber die Beiträge hier aus den vielen Threads über Arnott zusammenfasse, dann überlege ich mir zweimal ob ich mir Arnott kaufe.

Habe ich es nicht richtig in Erinnerung dass Arnott, mal abgesehen von den vielen schlechten Berichten hier, sogar teurer ist als Bilstein ? Da erschließt sich mir erst recht nicht warum man Arnott kaufen sollte.

Ich hatte nur einen getauscht weil der noch fast wie neu aussieht also der wurde vor kurzem getauscht. Hätte ich von Anfang an die von bielstein genommen hätte ich den 2 nicht tauschen müssen. Aber egal. Die von arnott sind meiner Meinung nach qualitativ auf sehr hohem Niveau. Aber das muss jeder selbst für sich entscheiden welchen er nimmt

Zitat:

@Arturpeters89 schrieb am 20. Mai 2019 um 16:29:20 Uhr:


Ich hatte nur einen getauscht weil der noch fast wie neu aussieht also der wurde vor kurzem getauscht. Hätte ich von Anfang an die von bielstein genommen hätte ich den 2 nicht tauschen müssen. Aber egal. Die von arnott sind meiner Meinung nach qualitativ auf sehr hohem Niveau. Aber das muss jeder selbst für sich entscheiden welchen er nimmt

Davon lebt ja auch das Forum. Daher ist jede positive und negative Rückmeldung umso wichtiger für alle, die sich hier angemeldet haben.

Zitat:

@Valance schrieb am 20. Mai 2019 um 14:57:35 Uhr:



Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 20. Mai 2019 um 14:09:28 Uhr:


Arnott, na dann viel Spaß damit.

Was ist das für eine Aussage?! Arnott ist in Amerika ein weit verbreiteter Hersteller für luftfahrwerke. Und die haben da drüben deutlich mehr Erfahrung mit dem Thema als wir hier. Alle Luftbälge die ich bisher von arnott in der Hand hatte waren von der Qualität mindestens auf dem Niveau wie das Originalteil...

Arbeitest du bei dem Hersteller, oder vertreibst du diese ?
Dann frag doch mal @Mackhack der in den USA wohnt , wie gut die Teile sind.
Habe schon sehr viele defekte gesehen und das mehr als vom MB oder Billstein.
Warum fühlst du dich so angegriffen?
Und außerdem sind die noch teurer als Billstein.

Zitat:

@chruetters schrieb am 20. Mai 2019 um 16:57:48 Uhr:



Zitat:

@Arturpeters89 schrieb am 20. Mai 2019 um 16:29:20 Uhr:


Ich hatte nur einen getauscht weil der noch fast wie neu aussieht also der wurde vor kurzem getauscht. Hätte ich von Anfang an die von bielstein genommen hätte ich den 2 nicht tauschen müssen. Aber egal. Die von arnott sind meiner Meinung nach qualitativ auf sehr hohem Niveau. Aber das muss jeder selbst für sich entscheiden welchen er nimmt

Davon lebt ja auch das Forum. Daher ist jede positive und negative Rückmeldung umso wichtiger für alle, die sich hier angemeldet haben.

Das stimmt. Noch kann ich kein Feedback geben zu denen aber in 2 Woche können sich die unter Beweis stellen.Dan geht's ab in den Urlaub und das sind 8000km über viele extrem schlechte Strassen über Moskau runter ans schwarze Meer. Wen die das durchhalten dan kann man sagen die sind gut

Dann berichte mal, ich jedenfalls bin total gespannt darauf. Gute Fahrt

Zitat:

@Valance schrieb am 20. Mai 2019 um 14:57:35 Uhr:



Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 20. Mai 2019 um 14:09:28 Uhr:


Arnott, na dann viel Spaß damit.

Was ist das für eine Aussage?! Arnott ist in Amerika ein weit verbreiteter Hersteller für luftfahrwerke. Und die haben da drüben deutlich mehr Erfahrung mit dem Thema als wir hier. Alle Luftbälge die ich bisher von arnott in der Hand hatte waren von der Qualität mindestens auf dem Niveau wie das Originalteil...

Bitte mit nachvollziehbaren Belegen beweisen. Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen