Luftfederung S211 Niveauregulierung Probleme (keine Airmatic)
Hallo bräuchte dringend eure hilfe......
s211 270 cdi ...mit niveau...kein airmatic..
in den letzten 3 tagen sank das höhenniveau hinten auf insgesamt 54mm herab und fährt auch nicht mehr hoch.
Zum freundlichen fehlerauslesen.....resultat beide sensoren hinten geben keinen mucks. und halt kritisches niveau von -54mm.
Da es aber schon 17uhr war hat mann mich vertröstet und für montag einen termin gemacht.
1. ich kann den kompressor vorne nicht hören.........
2. das anfahren der dämpfer manuell per star ergab ein klacken hinten aber eben keinen hochfahren.
3. sicherung ist ganz.
1 frage : kennt jemand das probl.
2. frage: wo bekomme ich günstig niveaufederbeine hinten her....oder gute+günstige rep. der federbeine.
3. frage: kann ich den originalen niveaukompressor abklemmen und direckt am kompressor einfach mit einem druckminderer die federbeine manuell mit luft befüllen. dann sollte ich ja hören können ob ein oder beide dämpfer undicht sind bzw die undichte stelle finden (wenn überhaupt was undicht ist. .....
Ich danke euch im voraus
Beste Antwort im Thema
Hmm ....
die Sensoren geben nie einen Mucks. Die messen das Fahrzeugniveau - mehr nicht.
Und wenn die ein "kritisches Niveau" melden sind diese ja anscheinend noch OK.
Was hinten geklackt haben soll können nur die Ventile sein über die die Druckluft in die Federbäöge kommt. die funktionieren also anscheinend auch noch.
Wenn es vorne nicht brummt - und das müsste es wenn das Niveau hoch gefahren wird - dann scheint eher was am Kompressor defekt zu sein.
Viel Erfolg und toi toi toi
Gruß
Hyperbel
@Bachelo
Nu, gib doch mal Ruhe ... ständig Deine Schimpferei ist schon etwas übertrieben.
Wenn Du so unzufrieden bist dann vertick den Wagen doch endlich und lass uns unsere Scheinwelt.
Langsam geht es in die Richtung: SBC-Bremse, rot glühender Turbo, ...
Nichts für ungut, aber nur rummosern bringt keinen wirklich weiter.
Hast Du noch Freude & Spass am Leben oder hast Du Dir schon einen Sarg ausgesucht? 😉😛
234 Antworten
Hallo MackHack,
habe ich natürlich schon gelesen. Und finde ich auch sehr gut. Dennoch habe ich mir einen neuen bestellt.
Kann mir jemand derweil sagen, wo das Relais verbaut ist?
Grüße,
Alex
Klar. SAM Fahrer. Ganz hinten. Bilder gibts 1000e in Google. Mit und ohne buntem Rahmen um das Relais drum herum. Hättest aber selbst draufkommen können.
Die Bilder kenne ich natürlich auch. Trotzdem bin ich verunsichert.
Im Internet und hier im Forum ist immer die Rede von dem Relais, auf das ich mit dem Finger zeige (also das AirMatic Relais).
Baue ich es aus, kommt die OE Nummer auf dem zweiten Photo zum Vorschein (A0025421319).
Wabco gibt aber vor, das Relais mit der OE Nr. 0025427619 bzw. 0025427219 zu tauschen.
Diese OE Nr. finde ich im SAM auf zwei anderen Plätzen (die grauen Relais auf dem dritten Photo).
Hoffe, Du kannst meine Verunsicherung nachvollziehen.
Grüße,
Alex
In meinem Blog steht welche Teilenummer die richtige und vor allem aktuelle ist. Eine OE Nummer ist uninteressant. Kauf das Relais mit der MB Nummer wenn du sicher sein willst das das Relais das richtige ist. Dein Finger ist direkt auf dem alten 4-Pol AIRmatic Relais das keine Schutzdiode hat und definitiv gegen das neue grüne getauscht werden sollte. Bingo. 100 Punkte. Glückwunsch.
Ähnliche Themen
Nun, ich habe es noch nicht so mit der Systematik mit den Teilenummern. Ist mir alles sehr mysteriös. Deshalb frage ich ja.
Habe exakt dieses hier bestellt:
Link
Hat auf jeden Fall schonmal 5 Pole und wird vom Händler als das richtige angepriesen. Werde es gegen das schwarze, auf welches ich gezeigt habe und welches ich auf dem zweiten Foto in den Fingern halte, tauschen.
Hätte das Deinen Segen?
Das ist aber schon mal kein originales.
Zitat:
@keineahnung77 schrieb am 24. April 2019 um 18:17:12 Uhr:
Nun, ich habe es noch nicht so mit der Systematik mit den Teilenummern. Ist mir alles sehr mysteriös. Deshalb frage ich ja.
Habe exakt dieses hier bestellt:Link
Hat auf jeden Fall schonmal 5 Pole und wird vom Händler als das richtige angepriesen. Werde es gegen das schwarze, auf welches ich gezeigt habe und welches ich auf dem zweiten Foto in den Fingern halte, tauschen.
Hätte das Deinen Segen?
OE <> OEM
Ich schrieb doch bereits alles in einfachsten Worten nieder 🙄
Stimmt. Danke für die Hilfe. Entschuldige, dass ich konkret gefragt habe, ob das von mir bestellte Teil auch ok ist. Schicke das Teil zurück.
Wer wäre denn der Hersteller des Originals? Vemo?
P.S.: Habe nun, nach weiterer Recherche herausgefunden, dass das Relais aus obigem Link (OE Nr. A0025427619), welches ich bestellt habe, zwar neuer ist, als das ursprünglich verbaute (Nr. A0025421319), aber nicht ganz so aktuell, wie das aus Mackhack's Blog (A0025422319). Eine Schutzdiode hat es aber auch und hätte entsprechend funktioniert.
Verstehe nicht, Mackhack, dass Du nicht verstehst, dass das für manch einen sehr verunsichernd ist und dies hier zu Rückfragen führt (v.a., wenn dann noch zwei Relais im SIM verbaut sind, die die gleiche OE Nummer haben, wie die vom Händler genannte). Das ist keine Quantenphysik, sondern nur dämliche Nummernspielerei, mit der man halt vertraut sein muss.
Ein solcher Hinweis, dass die Nummer sich mehrmals geändert hat, wäre sehr hilfreich gewesen. Trotzdem danke für die Hilfe.
Meine Güte.. was kostet das Ding beim Sternpalast - keine 20 € denke ich... da muss man doch wirklich nicht lange überlegen.
@keineahnung77,
wenn ich nicht weiter weiß wegen Nummern, dann rufe ich irgendwo bei Mercedes an und die sagen mir dann die neuste Nummer. Das ist doch der einfachste Weg. Oder gleich zu einem Händler fahren und da eins holen.
Na, wenn ich mir nen neuen Kompressor kaufe, statt ihn selbst zu zerlegen, kann es wohl nicht am Geld liegen. Das ist mir in der Tat wurst. Aber wenn ich das Relais zusammen mit dem Kompressor nun schon bestellt habe und verunsichert bin, ob es das richtige ist, dann kann man doch nachfragen. Lies nochmal meinen vorherigen Beitrag. Den habe ich nacheditiert, während Du hier geantwortet hast. Dann verstehst Du meine Verunsicherung vielleicht besser. Nach meiner Info hier aus dem Forum, bekommt man bein freundlichen auch nicht immer die neuste Version...
Egal, hat sich alles geklärt und ich weiß jetzt, was ich von OEM Nummern halten kann. Wieder schlauer geworden.
Falsch. Was du von OE halten kannst. OE sind Teile die „wie OEM“ oder als „Erstausrüsterqualität“ bezeichnet wird. OEM (Original Equipment Manufacturer) ist was der Hersteller bei der Herstellung und Wartung/Reparatur verbaut.
Es gibt einige OE Teile die absolut nicht funktionieren wie sie sollen. Darunter fallen LMMs, Kurbelwellensensoren, Impulssensoren, Lambdasonden nur um mal einige zu nennen. Und glaub ja nicht diesen Mist den so Leute wie die Autodoktoren und User die bei Bosch am Band stehen verbreiten, dass die Teile vom gleichen Band laufen und deshalb gleich sein müssen. Sind sie nämlich (oft) nicht. Andere Spezifikationen, andere Software, andere Eigenschaften, andere Vorgaben, etc.
Beispiel Scheinwerfer (schrie ich schon mal irgendwo hier aber weil es so lustig hier zugeht und man sonst nichts zu tun hat nochmal), kommen von Hella und bekommen einen Mercedes-Aufkleber drauf und das bedeutet es kommt die Mercedes Firmware gleich ab Werk von Hella mit drauf. Damit muss man dann ggf. nach dem Einbau nichts mehr Updaten außer es gibt ein Update und man macht es halt drauf. Kauft man nun den gleichen Scheinwerfer direkt bei Hella, baut ihn ein und wundert sich warum nichts geht. Einfach. Keine Mercedes Software drauf sondern nur der Bootloader. Warum? Weil das gleiche Steuergerät auch in Scheinwerfern für andere Hersteller verwendet wird. Das macht es billiger für den Hersteller. Anstelle von mehreren Steuergeräten für verschiedene Hersteller liegt der Unterschied nur noch in der Software. Und so könnte man weiter machen.
habe bis dato immer die neusten Teile bekommen. Nie alte Nummern.
Da müsste der Dealer das Teil schon (länger) auf Lager haben damit es nicht aktuell ist. Die Dinger bekommen ja nicht umsonst ne neue Teilenummer. Sieht man auch schön im EPC -> da hat die alte Nummer dann keinen Preis mehr (ist mir jedenfalls schon mehrfach aufgefallen).
Alter Schwede, was ein Text Mackhack. Ich meinte eigentlich nur damit, dass die OEM Nummern sich im Laufe der Zeit ändern. Und das wusste ich bis dato schlichtweg nicht. Beim Rest, den Du geschrieben hast, kann ich nur zustimmen. Frage bleibt bestehen: Ist das, was ich bestellt habe, Schrott, oder passt es? Und wenn es Schrott ist, könnte ich auch das von Vemo nehmen? Ich behaupte mal, dass ein Relais nicht mit einem Schenwerfer zu vergleichen ist. Ansonsten baue ich den Kompressor ein, fahre mit dem alten Relais zu MB und kaufe ein originales.