Luftfederung im neuen A6

Audi A6 C6/4F

Hallo,

weiss jemand über den Funktionsumfang der Luftfederung (Adaptive Air Suspension) im neuen
A6 genauer Bescheid ?
Werden bei Kurvenfahrt bzw. beim Bremsen/Beschleunigen die Wankbewegungen ausgeglichen, so wie bei BMW mit DynamicDrive ?

Danke und Gruß
DVE

17 Antworten

Das würde mich auch interessieren und besonders wie es aussieht in Sachen Komfort. Bei Mercedes mit Luftfederung schwebt man förmlich über Unebenheiten. Wie ist das bei der neuen A6-Luftfederung ?

Gruß, Cool1967

Auf der HP von Audi steht's doch ...

Bei der adaptive air suspension handelt es sich um eine elektronisch geregelte Luftfederung an allen vier Rädern mit stufenlos adaptivem Dämpfungssystem. Die adaptive air suspension vereint sportliches Handling und hohen Federungskomfort. Zudem erlaubt die Luftfederung die geschwindigkeitsabhängige Absenkung der Karosserie - die Niveauveränderung bedeutet einen niedrigen Schwerpunkt und damit spürbar erhöhte Fahrstabilität, gleichzeitig wird die Aerodynamik verbessert.

An allen vier Rädern hat das Fahrzeug Luftfederbeine. Die Daten von Sensoren an den Achsen und Beschleunigungssensoren an der Karosserie werden im zentralen Steuergerät der adaptive air suspension ausgewertet. Dieser Rechner steuert abhängig von der Fahrsituation in Millisekunden die Verstellung der einzelnen Stoßdämpfer. So lange kein Bedarf an höherer Dämpfung besteht - etwa bei der Geradeausfahrt auf guten Straßen - bleiben die Dämpfer komfortabel weich.

Gezielte Veränderungen der Dämpfkraft an einzelnen Rädern eliminieren permanent Aufbaubewegungen, die den Insassenkomfort schmälern könnten. Bei der Kurvenfahrt, beim Bremsen oder Anfahren reduziert die adaptive Dämpfung Wank- oder Nickbewegungen automatisch. Zusätzlich bietet adaptive air suspension auch den Vorzug einer klassischen Niveauregulierung. Die Trimmlage des Fahrzeugs bleibt, unabhängig von der Beladung, stets konstant.

Generell ermöglicht die adaptive air suspension dem Fahrer, die Fahrwerkscharakteristik - und damit die Fahrdynamik - nach individuellem Geschmack zu beeinflussen. Einstellbar sind Dämpfercharakteristik und Fahrzeugniveau mit nur einem einzigen Handgriff über das "CAR"-Menü per MMI-System. Mit der im Audi A8 optional erhältlichen adaptive air suspension (sport) bietet Audi erstmals ein Sportfahrwerk auf Basis einer Luftfederung an.

will ich haben. werde wohl schon nach 1,5 Jahren mein Leasing erneuern.... Spontane Überlegung. Mal gucken, wenn sie hält was der Text verspicht, genau das, was mir noch ein wenig fehlt zum Glück...

...und wenn es Euch dann so geht wie mir mit einem nagelneuen E320CDI mit Airmatic, der bei einer mehrtägigen Probefahrt gleich zwei mal in die Werkstatt wollte wegen Airmatic-Problemen, freue ich mich weiterhin darüber, das unproblematische Sportfahrwerk geordert zu haben.

Ich empfehle zum Thema Luftfederung das Studium des W211-Forums in Motor-Talk!

Grüsse,
Jetprovost

P.S. ein besseres Fahrwerk als das in meinem Citroën SM Coupé habe ich bislang nicht entdecken können - und der ist Baujahr 1972, hydropneumatisch und völlig frei von Elektronik gefedert!

Ähnliche Themen

Na ja, deswegen erwarte ich ja auch so viel von dieser Federung (Citroën meinte ich).

Und der MB W211 hat glaube ich ein strukturelles Problem in seiner Elektronik, welches erst eine komplette Neukonstruktion wirklich beseitigen kann...

Letztlich habe ich ja noch ein paar Tage Zeit. Und wer weiß, was dann ist. Grundsätzlich halte ich das für die richtige Richtung. Und bisher war Audi wohl vorsichtig genug mit den Entwicklungsschritten - darauf vertraue ich ein ganz klein wenig...

Eigentlich dürfte das Thema für Audi ja nicht neu sein. Im A8 und im A6 Allroad ist ja auch die Luftferderung drin. Habe aber keinen negativen Meldungen entdecken können ...

Deswegen würde ich mal kühn behaupten, Audi hat die Luftfederung im Griff und sie funktioniert.

Gruß DVE

Ja ich hab auch noch nie was schlechtes über die Luftfederung gehört.

Warum wird die Luftfederung eigentlich nicht in der Limo angeboten?

Habe mal von ausswärts nen tiefergelegten A8 gesehen mit richtig Pattchen drauf , nur der stand wie ne Schubkarre, vorne sautief und hinten voll ausgefedert......

Kommentar vom Fahrer, Luftfederung Hinterachse hinüber.....

den haben die bestimmt als "KonkretTuner" mit ExxxxxxxtreeeeemKeilform Tuning paarmal auf Heimweg angehalten, Knüppelhart nachHause gehoppelt ist der...

Zitat:

Original geschrieben von ambero


Warum wird die Luftfederung eigentlich nicht in der Limo angeboten?

Wenn ich das wüßte ...

Das selbe gilt ja für farbiges FIS, Abstandsradar usw.

Gibt's ja einen extra Thread dazu.

Da die Hoffnung bekanntlich zuletzt stirbt, sollte das Thema sich mit dem nächsten Update Jan/Feb erledigt haben.

Gruß DVE

Luftfederung, Abstandsradar usw. kommt bestimmt auch bald für die Limo, wenn der Avant draußen ist. Kommt bestimmt.

...also ich möchte auf die Luftfederung nicht mehr
verzichten !! Allroad-Fahren ist jetzt schon klasse, freue mich daher auch schon auf den Q7 😎 .

Insofern Kopf nicht hängen lassen, kommt schon noch bei der neuen Limo.

Hallo Audi-Gemeinde,

auch dieser Thread ist schon was älter, aber ich glaube meine Frage passt hier gut rein.
Als ich heut bei einer Probefahrt des A6 Avant mit Luftfederung in das Menü schaute, gab es mehrere Modi. Einer davon war "Lift". Soweit ich es erkannt habe, hat sich die Karosserie dann angehoben. Gibt es denn aber auch eine Funktion "senken" oder habe ich das einfach nur übersehen?

Vom Fahrkomfort war dies allerdings ein Erlebnis. Genau das Richtige nach 6 Jahren Schlechtwegefahrwerk im Octavia 4x4. Und leider sind die Fahrwerke allgemein nicht komfortabler geworden.

Zitat:

Original geschrieben von hoffi428


Gibt es denn aber auch eine Funktion "senken" oder habe ich das einfach nur übersehen?

Ja gibt es, "Dynamic" heißt sie!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen