Luftfederung Hinterachse einstellen

Mercedes E-Klasse W211

Moin moin!

Habe heute mal folgende Frage an Euch.Kann man die Luftfeder an der Hinterachse in der Höhe einstellen per SD?Ich möchte meine nämlich gerne etwas höher haben weil mein T-Modell aussieht als hätte ich ein Keilfahrwerk falsch herum eingebaut.Habe vor kurzem einen neuen Kompressor einbauen lassen(incl.Relais) und die Luftfeder wurde dabei überprüft und ist i.O. und er ist auch um einiges wieder höher gekommen nach dem Kompressortausch.Ich hätte Ihn nur wegen meiner persölichen Ansicht gerne noch so ca 2-3 cm gerne höher gestellt.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Danke

Gruß Knut

Beste Antwort im Thema

ah... nun hat der Upload doch geklappt...

88 weitere Antworten
88 Antworten

Ja doch aber ich gebe nicht über 400€ aus für etwas wo ich Zoll Probleme haben könnte und eventuell keine Updates oder gültige Lizenzen drauf hab da die SD nur als Raubkopie zu bekommen ist. Eine originale wäre unbezahlbar. Vorallem nur für sein eigenes Fahrzeug im Heimbereich wäre das für mich sein Preis nicht wert.

Zitat:

@hariovic schrieb am 4. August 2018 um 05:55:59 Uhr:


Ja doch aber ich gebe nicht über 400€ aus für etwas wo ich Zoll Probleme haben könnte und eventuell keine Updates oder gültige Lizenzen drauf hab da die SD nur als Raubkopie zu bekommen ist. Eine originale wäre unbezahlbar. Vorallem nur für sein eigenes Fahrzeug im Heimbereich wäre das für mich sein Preis nicht wert.

Du redest ein Schwachsinn, dein Delphi ist auch eine China Kopie.

Zitat:

@hariovic schrieb am 4. August 2018 um 05:55:59 Uhr:


Ja doch aber ich gebe nicht über 400€ aus für etwas wo ich Zoll Probleme haben könnte und eventuell keine Updates oder gültige Lizenzen drauf hab da die SD nur als Raubkopie zu bekommen ist. Eine originale wäre unbezahlbar. Vorallem nur für sein eigenes Fahrzeug im Heimbereich wäre das für mich sein Preis nicht wert.

Die China-Delphi die du hast, ist dann die neueste Version aus 2018? Soweit mir bekannt, funktionieren die Updates nur noch auf legalem, registrierten Weg. Also für die Chinaware nicht mehr möglich.

Das kann ich bestätigen, China Delphi lässt sich nicht updaten. Man hat ja keine Lizenz.

Ähnliche Themen

Letztes Delphi-Update war 2015.

Danach nur noch offiziell.

Zitat:

@chruetters schrieb am 5. August 2018 um 14:56:20 Uhr:



Zitat:

@hariovic schrieb am 4. August 2018 um 05:55:59 Uhr:


Ja doch aber ich gebe nicht über 400€ aus für etwas wo ich Zoll Probleme haben könnte und eventuell keine Updates oder gültige Lizenzen drauf hab da die SD nur als Raubkopie zu bekommen ist. Eine originale wäre unbezahlbar. Vorallem nur für sein eigenes Fahrzeug im Heimbereich wäre das für mich sein Preis nicht wert.

Die China-Delphi die du hast, ist dann die neueste Version aus 2018? Soweit mir bekannt, funktionieren die Updates nur noch auf legalem, registrierten Weg. Also für die Chinaware nicht mehr möglich.

ich kann Updates machen und hab bei Autocom sogar Support. Delphi kostet mittlerweile nicht mehr so viel wie es früher einmal war. Ich hab über 100€ dafür gezahlt, die Kopien allerdings sind weit aus unter 100€ zu bekommen und werden nicht im Namen als Delphi-Diagnosegerät verkauft sondern von einem anderen Hersteller, erkennbar sind diese auf dem Gerät vom Logo her. Kannst ja mal selber bei Amazon schauen. Meins ist von Ebay und es ist ein Zertifiziertes Gerät worauf ich auch streng danach geachtet habe sonst würde ich auch kein Support von Autocom dafür bekommen. Naja auch wenn es eine Kopie gewesen wäre, diese Dinger bekommst du sorglos hier in deutschland und musst nicht ne Menge dafür blechen wärend du bei der SD angst haben musst dass man dir es beim Zoll beschlagnahmt. Auch die SD Raubkopien funktionieren zwar astrein aber muss ich etwa nur für eine Airmatic oder SBC die ich wieder zum laufen bringen möchte über 400€ ausgeben?? Ich glaub du verstehst bei mir den Sinn irgendwie und irgendwo nicht. Mir gehts nicht um die Raubkopien sondern um das Geld was es einfach nicht Wert ist nur um ein paar kleine Reparaturen durchführen zu können und dazu braucht man keine Diagnosegeräte die über 400€ kosten. Egal ob Raubkopie oder nicht. Ich muss mein Auto einfach Reparieren können, da kanns mir egal sein welches gerät mir dabei hilft, es muss nur funktionieren. Oder gibst du etwa über 1000€ für ein Diagnosegerät aus wenn du es vielleicht 1 mal im Jahr wegen einer Reparatur benötigst? Da lohnt sich der Aufwandt einfach nicht. Ich fahre ein E500 M113, da geht so gut wie nichts kaputt ausser meistens nur am Fahrwerk. Sprich SBC, Traggelenke oder Airmatic. Da braucht man wirklich keine SD dafür. Für dieses Auto findest du sorglos viele Reparaturanleitungen auf Youtube und wenn ich keine haben sollte dann habe ich immer noch die WIS Anleitung.

Was ist SD?

Star Diagnose.............

Hallo zusammen,

ich fahre einen S211 320 4 Matic vom Baujahr 2004 und habe ein ähnliches Anliegen.

Bei mir war die Niveauregulierung seit langem am spinnen. Die bekannten Sachen wie Absinken, Schieflage usw....

Habe dann vor 3 Wochen zwei neue Bilstein Federbälge einbauen lassen und den Kompressor gleich mitgetauscht, da er durch den ständigen Betrieb der defekten Federn schon komisch klang.

Soweit so gut, Freitags abgeholt, alles war wieder in Ordnung. Samstags losgefahren, Einkaufen, dies und das. Komme wieder nachhause, steige aus, zischt es hinten links die ganze Zeit. nach 20 Minuten war er hinten Links dann komplett unten 😁 Geil dachte ich, soviel zu Bilstein. Zuerst dachte ich naja, vielleicht nur was nicht richtig angeschlossen, aber Montag in der Werkstatt dann der Hammer. Federbalg komplett gerissen....
Teelöffelgroßes Loch 😁
Auch die Besten machen Fehler.... neuen eingebaut, dann war Ruhe.

Dies nur mal als Story am Rande...

Fahre den Wagen seitdem zwei Wochen, System ist dicht, alles soweit ok.
Mir ist nur aufgefallen, dass es zwischen rechts und links, etwas 1,5-2 cm Unterschied in der Höhe gibt? Hinten links habe ich vom Boden bis Radkasten 68,5 cm und hinten rechts sind es mal 67 oder 66,5 cm. Gemessen nach Abstellen des Wagens, nachdem er sich reguliert hat. Wenn man es erstmal bemerkt hat, fällt es schon etwas auf.
Er ist auch allgemein etwas tiefer wie vor ein paar Tagen, aber es scheint nichts defekt zu sein, da das
System dicht zu sein scheint.

Sind das normale Toleranzen oder müssen beide Seiten exakt gleich sein?

Wenn das nicht normal ist, kann ich das tatsächlich einfach bei meiner Werkstatt Einstellen lassen?
Ich kann nicht genau sagen, welches Gerät oder System sie haben, sie konnten ja aber auch die Federn befüllen per Computer , also denke ich müssten die auch in diese Einstellung kommen oder? Ist eine FW.

Dann würde ich da nämlich Montag mal hinfahren.

Vielen Dank für eure Tipps

Jan

Also, wie jemand vor kurzen berichtete liegt es daran das wir hier nur einen Sensor für 2 Seiten haben, dieser sitzt mittig.
Daher ist nach dem abstellen oft ein Unterschied von 1 - 2 cm halt normal.
Eingestellt wird die Höhe über den Sensor ohne Computer.

Markus, also bei meinen kann man mittels SD die Nivauhöhe per SD einstellen und ich meine auch beim T-Model ohne Airmatic müsste das per SD auch einzustellen gehen, wenn man sich damit auskennt.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 14. Juli 2019 um 14:08:02 Uhr:


Markus, also bei meinen kann man mittels SD die Nivauhöhe per SD einstellen und ich meine auch beim T-Model ohne Airmatic müsste das per SD auch einzustellen gehen, wenn man sich damit auskennt.

Roland, das ist mein Wissensstand.
Lasse mich aber gerne aufklären.

Lässt sich auch bei ENR einstellen, aber nicht seitenweise wie bei der Airmatic

Deine Antwort
Ähnliche Themen