Luftfederung (AAS) steht schief in Grundeinstellung
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Adaptive Air Suspension in meinem RS6 4F. Und zwar steht das Fahrzeug komplett schief, wenn ich per VCDS die Grundeinstellung aufrufe. Das Fahrzeug fährt ja dann in Regellage. Wenn dann die Aufforderung kommt, die Abstände zwischen Kotflügel und Radmitte einzugeben, habe ich folgende Abstände an den einzelnen Rädern gemessen:
VL: 345mm
VR: 350mm
HL: 400mm
HR: 415mm
Die Kiste steht also vorne gute 5-6cm tiefer als hinten. Ich habe dann in den einzelnen Kanälen folgende Werte eingetragen:
VL: 356mm
VR: 361mm
HL: 399mm
HR: 414mm
Damit wurde vorne also die maximal akzeptierte Höherlegung (356mm) und hinten die maximal akzeptierte Tieferlegung (414mm) eingetragen. Jetzt sind die Abstände links/rechts zwar identisch, aber von VA zu HA ist immer noch ein Unterschied von knapp 1cm (steht hinten höher als vorne). In Dynamic steht er nun da, wie auf dem Foto gezeigt.
Das AAS Steuergerät ist so codiert:
Zitat:
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-553.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 553 D HW: 4F0 907 553 A
Bauteil: J197 LUFTFEDER H17 0030
Seriennummer: 00871001463600
Codierung: 0000210
Betriebsnr.: WSC 74565 000 00000
VCID: 254452AEEC4039093CD-8070Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Könnte die Codierung ggf. etwas mit dem extremen Höhenunterschied zwischen VA und HA zu tun haben? Die Niveausensoren sind alle neu. Ich kann mir nicht vorstellen, wo diese Differenzen her kommen. Hat ggf. jemand einen Tipp?
60 Antworten
Aaalso...Fzg auf ebener Fläche, Motor läuft, Türen zu.
Einstellung > Fzg fährt verschiedene Modi durch usw, dann wird gemessen und gespeichert, dann neu angelernt und die Differenzwerte eingegeben, Fzg stellt sich dementsprechend ein und steht auch tip top gerade da. vorn je 355 mm und hinten auch...
Wenn ich dann fahre, vielleicht so 5 km und den Wagen wieder auf die gleiche Stelle abstelle, sind die Werte wieder völlig anders. Haben die Prozedur schon 3 mal gemacht...immer wieder schief.
Ich muss dann drei-viermal aus und wieder an machen, damit er sich wenigstens gerade hinstellt und selbst dann ist er nicht bei den Werten die eingegeben und gespeichert wurden...er ist dann vl auf 365, vr auf 360, hl auf 375 und hr auf 355...
Zitat:
....dann wird gemessen und gespeichert, dann neu angelernt und die Differenzwerte eingegeb...
Wozu ?
Die Regelanlage fährt sich ein...es wird gemessen und korrigierte (neue) Werte eingegeben und gespeichert !
Warum messen, speichern, neue Werte eingeben, speichern...
Lies dir das anlernen nochmal durch !
Nein, nein, das war jetzt falsch formuliert. Ich hab das nicht gemacht. Aber der das macht, hat das schon so oft gemacht! Wir haben nur vorher nochmal die Grundeinstellung gespeichert um sicher zu gehen.
Die korregierten Werte wurden eingegeben und gespeichert bei der eigentlich Prodezur des Tieferlegens.
Und wie gesagt, da haben die Werte auch gestimmt...aber warum verändern sich die Werte nach einer Probefahrt?!
Darum geht es...
Ähnliche Themen
Und damit du sicher sein kannst, dass das stimmt. Er hat daraufhin seinen eigenen Wagen nochmal neu programmiert...wir sind eine Runde gefahren und der Wagen stand nach wie vor auf den gleichen Werten...dann haben wir das nochmal mit meinem Auto gemacht und...nach einer Probefahrt stand Meiner wieder schief...so, das hätten wir geklärt und nun zurück zu meiner Frage...Was kann das sein?
Du musst nicht ständig doppelte Bezirke schreiben, du kannst deine Beiträge editieren und vergessenen Text hinzufügen.
Das wird hier sonst sehr unübersichtlich !
Prüfe die leichtgängigkeit der Sensoren.
Diese findest du an der Vorderachse und hinten jeweils rechts/links.
Wenn der eine Wert hinten zu doll schwankt würde ich diesen als erstes prüfen ggf ersetzen.
Dieser hinten kann auch zur kleinen Abweichung beim messen vorne führen.
PS. Wenn du es so schreibst dann nehme ich an du machst es wie geschrieben....das du was anderes meinst kann ich nicht riechen ! 😉
Zitat:
@derSentinel schrieb am 3. Dezember 2015 um 12:46:54 Uhr:
Du musst nicht ständig doppelte Bezirke schreiben, du kannst deine Beiträge editieren und vergessenen Text hinzufügen.
Das wird hier sonst sehr unübersichtlich !Prüfe die leichtgängigkeit der Sensoren.
Diese findest du an der Vorderachse und hinten jeweils rechts/links.
Wenn der eine Wert hinten zu doll schwankt würde ich diesen als erstes prüfen ggf ersetzen.
Dieser hinten kann auch zur kleinen Abweichung beim messen vorne führen.PS. Wenn du es so schreibst dann nehme ich an du machst es wie geschrieben....das du was anderes meinst kann ich nicht riechen ! 😉
Ok, kein Problem. 🙂
Wie prüft man denn die Leichtgängigkeit der Sensoren?
Mechanisch kenn ich mich da nicht so aus... 🙂
Ich nochmal 🙂 Ich drücke es mal in Zahlen aus: > alles auf ebener Fläche gemessen
1) Im Stand auf Dynamic runtergefahren : VL 330 mm / VR 325 mm / HL 330 mm / HR 320 mm
2) Im Stand auf Comfort hochgefahren : VL 360 mm / VR 355 mm / HL 365 mm / HR 360 mm
3) Nach 10 min Fahrt > Comfort : VL 365 mm / VR 360 mm / HL 375 mm / HR 360 mm
4) Während der Fahrt auf Dynamic und wieder auf Comfort : VL 375 mm / VR 360 mm / HL 370 mm / HR 360 mm
Stell ich den Wagen im Stand wieder auf Dynamic und dann wieder auf Comfort hat er wieder die Werte wie 2.)
Da wird hinten links was nicht stimmen. Wie man die Sensoren prüfen kann, weiß ich leider nicht. Vielleicht mal abschrauben und reinigen.
So, um die ganze Sache mal abzuschließen...ich bin blöd 😁
Es ist klar, dass wenn ich die Zündung ausmache, das AAS nicht nachregelt, wenn ich aussteige. Und da ich, bedingt durch meinen Sport, nun mal 112 Kilo wiege, federt mein Wagen ja auch dementsprechend aus und ist höher auf der einen Seite.
Lasse ich den Motor laufen, steige aus und mache die Tür zu, regelt er sich wieder auf sein Niveau runter...wenn ich drin sitze, ist er auch auf seinem Soll-Niveau...
Also sorry, dass ich eure Zeit in Anspruch genommen habe, aber trotzdem danke nochmal für die Antworten 😁
Alwin
Das AAS regelt auch ohne Zündung nach...spätestens beim verschließen 😉
Trotzdem Danke für die Rückmeldung 🙂
Zitat:
@derSentinel schrieb am 18. Dezember 2015 um 08:54:52 Uhr:
Alwin
Das AAS regelt auch ohne Zündung nach...spätestens beim verschließen 😉Trotzdem Danke für die Rückmeldung 🙂
Echt jetzt? 🙁
Ich hatte bis gerade noch gute Laune... 🙁
Und woran kann das nun wieder liegen? Ich werd nochma irre mit der Kiste 🙁
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 18. Dezember 2015 um 11:19:02 Uhr:
Und woran kann das nun wieder liegen? Ich werd nochma irre mit der Kiste 🙁
Ich kenne das von meinem und anderen. Nach verschließen höre ich an dem Ventilblock ein kurzes zischen (ablassen der Luft) oder manchmal auch beim auf schließen.
Das macht meiner gar nicht. Ist aber auch ein 2011er, vielleicht ist da software-technisch was anders. Er regelt ja wie gesagt wie er soll, auch wenn ich ihn belade, gleicht er sich aus. Aber wenn ich Zündung aus mache und aussteige, bleibt er vorn links oben...mh... 🙁
Sensoren sind i.O., keine Fehler im System....keine Ahnung...