Luftfahrwerk vorne komplett Tief hinten normal
Hallo Leute, ich hab mir einen A8 geholt und gemerkt das dass Fahrwerk schräg stande wenn ich geparkt habe und wollte es anlernen mit einem Gutmann Tester. Habe alles gemacht und plötzlich hat der Tester nicht mehr reagiert und das Fahrwerk hat sich plötzlich vorne komplett abgelassen seit dem steht im Fehlerspeicher das dass Fahrwerk nicht angelernt ist, Niveausensor VL und VR. Bin dann zu einem Freund der bei Audi Arbeitet und wollte das er es mit seinem Audi Tester anlernt doch leider vergeblich. Jetzt habe ich die Sensoren vorne getauscht und den Magnetventilblock. Trotzdem passiert nichts. Dann habe ich die Vorderachse befüllt doch wenn ich das Auto aus mache setzt es sich wieder komplett ab.
Ich bin am Verzweifeln, was kann ich tun
Bitte um Hilfe
54 Antworten
Servus
So Reparatur erledigt.
Federbeine vorne getauscht und Kompressor neu.
Fahrwerk komplett gebraucht mit 5000 km Laufleistung hatte günstig bekommen, und eigentlich mit falsche Teilnummer nur die Buchstaben am Ende nicht gepasst , haben einfach ausprobiert und es passt alles soweit (keine Fehler keine Störung) alles wie es sein soll.
Frage an Experten:
mein A8 BJ 2005 415000 km hatte vorne rechts Probleme mit Absacken.
AUf Anraten des Forums habe ich mir den Reparatursatz von Miesler besorgt -
eingebaut durch Audi Mitarbeiter.
Einbau soll problemlos gekllappt haben - leider fährt er bis jetzt vorne nicht hoch -
hinten normal
Wird mit Gutmann Tester gearbeitet.
Konstruktive Ideen was es sein könnte?
Muss das nicht noch kalibriert werden?
Zu wenig Aussagen. Was habt ihr denn bis jetzt gemacht oder rausgefunden?
Ich vermute jetzt mal: Wagenhebermodus noch aktiviert? Kompressor läuft nicht?Druck zu gering?
Ventilblock funktioniert nicht? Koppelstangen vorne nicht montiert.? Höhensensor defekt?
Leuchtet die gelbe Autosymbollampe?
Ähnliche Themen
Moin
Wird Druck zum Dämpfer auf gebaut ?
Manometer in die Leitung stecken und Druck ablesen.
Kein Druck eventuell Ventilblock defekt .
Leitungen vom Ventilblock von Vorne nach hinten stecken zum testen.
Betr. Luftfederwerk Audi A8 3D Bj. 12/2005
Guten Tag,
kurze Rückmeldung an das Forum (nach Tipps – danke dafür).
Probleme mit Luftfahrwerk (vorne rechts) und dauernd leuchtender Warnlampen grün und gelb – anfänglich dauerhaft arbeitender Kompressor – keine Verbesserung.
Fahrzeug in der Werkstatt – Reparatursatz (Federbein) der Firma Miessler Automotive vorne rechts geordert und eingebaut.
Danach leider kein Erfolg und weitere Fehlersuche nach dem offensichtlichen
Leck im System.
Nach Stunden und diversen Telefonaten Firma Miessler (Herr Volk) dann ein komplettes Federbein geordert / Anschlüsse überprüft etc. etc.
Erst dann (nach Status Dicht) kam ein neuer Kompressor (auch Firma Miessler) zum Einsatz da der alte wohl zu oft und zu lange umsonst gearbeitet hatte und keinen
Druck mehr aufbauen konnte (min ca. 12 bar nötig).
Final alles hinbekommen - Auto steht gut da und alles hält – keine Warnlampen.
Mir ist wichtig, mich an dieser Stelle sehr lobend über sehr nette Hilfe der Firma Miessler sowie Herrn Volk zu äussern.
Das ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich und auch Anrufe an meine
Mechaniker wurden erledigt um weitere Tipps und Einbauhinweise Kompressor zu geben.
Alles in Allem sehr empfehlenswert – nicht nur für Teile.
Firma Miessler bietet auch Werkstattservice zum Thema Luftfahrwerk an –
sind halt Spezialisten.
Übrigens sind Anrufe etwas schwieriger aber emails werden prompt beantwortet bzw. ein
angefragter Rückruf kommt.
Gruss aus dem Norden
Den Werkstattservice Vorort hatte ich. Vorne rechts verlor der Balk innerhalb von 30Minuten 0,3bar. Dann war klar, was zu tun ist. Diesen langsamen Luftaustritt konnte ich mit Leckspray vorab zuhause nicht sichtbar machen. Fazit: Das nächste Mal mit einem feinscalierten Druckmanometer kontrollieren.
Grüße aus Mannheim
Bei mir war auch vorne rechts undicht unten am Stoßdämpfer o-Ring, Seifen Wasser drauf gesprüht hat man schon die Blasen gesehen
Hallo, bei mir ist der gleiche fehler wie bei Schattenparker135353... Wenn du den fehler hast bitte melden. Vielen dank
Hallo Roli94 und herzlich willkommen hier! Die Namen "Schattenparker", "Duftbaumdeuter" etc. sind Pseudonyme für nicht mehr angemeldete User. Insofern wird da keine Antwort mehr kommen.