Luftfahrwerk vorne komplett Tief hinten normal
Hallo Leute, ich hab mir einen A8 geholt und gemerkt das dass Fahrwerk schräg stande wenn ich geparkt habe und wollte es anlernen mit einem Gutmann Tester. Habe alles gemacht und plötzlich hat der Tester nicht mehr reagiert und das Fahrwerk hat sich plötzlich vorne komplett abgelassen seit dem steht im Fehlerspeicher das dass Fahrwerk nicht angelernt ist, Niveausensor VL und VR. Bin dann zu einem Freund der bei Audi Arbeitet und wollte das er es mit seinem Audi Tester anlernt doch leider vergeblich. Jetzt habe ich die Sensoren vorne getauscht und den Magnetventilblock. Trotzdem passiert nichts. Dann habe ich die Vorderachse befüllt doch wenn ich das Auto aus mache setzt es sich wieder komplett ab.
Ich bin am Verzweifeln, was kann ich tun
Bitte um Hilfe
54 Antworten
da ist zu 99% der luftbalg kaputt, und jeh nach stellung ist er mal dich und mal nicht... es wird vermutlich irgendwo in der falte ein kleiner riss sein. so war es bei mir auch mal.
da hilft nur voll aufpumpen auf lift und dann solltest du es auch eigentlich dann zischen sehen und an dem federbein solter er sich dann logischerweise dann auch absenken sofort.
so war es bei mir jedenfalls.
Ist eigentlich ausgeschlossen weil wir das mal gemacht haben und er oben geblieben ist. Und vorhin haben wir vorne bisschen befüllt und hinten komplett abgelassen und sind kurz gefahren, während dem fahren ist er vorne komplett runter und hinten wieder hoch.
Sers , schon den fehler gefunden ? weil ich leider seit paar tagen genau das selber problem mit meinem Fahrwerk habe ...
Ähnliche Themen
Hast du nicht eben im anderen Thread geschrieben, dass Dein Problem mit "10 min Batterie abklemmen" gelöst war?
Ich denke es liegt am Höhensensor an der VA oder dem Gestänge oder am Verteilerblock im Radhaus.
Zitat:
@micha204 schrieb am 2. Juli 2020 um 17:38:11 Uhr:
Hast du nicht eben im anderen Thread geschrieben, dass Dein Problem mit "10 min Batterie abklemmen" gelöst war?
Ja habe ich , aber jetzt bringt es leider nichts mehr !
Dann wärs ja mal n feiner Zug, das dort auch kundzutun
Hallo, hab festgestellt daß meiner vorne komplett runtergeht. Dauert ungefähr 24 Stunden (Standzeit)
Hab jetzt den linken Vorderreifen entfernt und mit Lecksuchspray eingesprüht. Und am Anschluss vom Restdruckventil ist er undicht. Hat jemand Ahnung ob man es Abdichten kann. Oder wo bekommt man ein neues her? Schon mal vielen Dank für etwaige Infos.
Da sollte ein kleiner Dichtring verbaut sein,
der gerne mal durch aufgeblühtes ALU undicht wird.
- einfach reinigen und tauschen...
Gruß
BetaTester
Original Restdruckventil kannst von Miessler bestellen.
http://www.air-suspension-shop.com/Reparatursatz_9_s2
Zitat:
@felixfahn schrieb am 9. Februar 2021 um 21:24:10 Uhr:
Hallo, hab festgestellt daß meiner vorne komplett runtergeht. Dauert ungefähr 24 Stunden (Standzeit)
Hab jetzt den linken Vorderreifen entfernt und mit Lecksuchspray eingesprüht. Und am Anschluss vom Restdruckventil ist er undicht. Hat jemand Ahnung ob man es Abdichten kann. Oder wo bekommt man ein neues her? Schon mal vielen Dank für etwaige Infos.
Hab das Restdruckventil mit dem Schlüssel nachgezogen. Ist jetzt wieder dicht. Und das Fahrwerk senkt sich wieder ab. Vielleicht dauert es etwas länger. Hab die Radhausschale abgemacht und den Ventilblock geprüft. der war dicht.
Wenn ein Luftbalk defekt wäre, würde sich doch eine Seite absenken. Was mir auch durch den Kopf geht ist, daß eigentlich ein Restdruck von 3-4 bar laut Aussagen drin sein müsste. Dann dürfte er doch gar nicht absacken. Jetzt werde ich ihn mal auslesen. Mal schauen ob ein Fehler hinterlegt ist. Vielleicht hat ja jemand den genauen Ablauf oder gibt es einen Pneumatik-Plan. Vielen dank für jede Info.
Zitat:
@felixfahn schrieb am 11. Februar 2021 um 16:59:26 Uhr:
Hab das Restdruckventil mit dem Schlüssel nachgezogen. Ist jetzt wieder dicht. Und das Fahrwerk senkt sich wieder ab. Vielleicht dauert es etwas länger. Hab die Radhausschale abgemacht und den Ventilblock geprüft. der war dicht.
Wenn ein Luftbalk defekt wäre, würde sich doch eine Seite absenken. Was mir auch durch den Kopf geht ist, daß eigentlich ein Restdruck von 3-4 bar laut Aussagen drin sein müsste. Dann dürfte er doch gar nicht absacken. Jetzt werde ich ihn mal auslesen. Mal schauen ob ein Fehler hinterlegt ist. Vielleicht hat ja jemand den genauen Ablauf oder gibt es einen Pneumatik-Plan. Vielen dank für jede Info.
Zitat:
@felixfahn schrieb am 11. Februar 2021 um 16:59:26 Uhr:
Hab das Restdruckventil mit dem Schlüssel nachgezogen. Ist jetzt wieder dicht. Und das Fahrwerk senkt sich wieder ab. Vielleicht dauert es etwas länger. Hab die Radhausschale abgemacht und den Ventilblock geprüft. der war dicht.
Wenn ein Luftbalk defekt wäre, würde sich doch eine Seite absenken. Was mir auch durch den Kopf geht ist, daß eigentlich ein Restdruck von 3-4 bar laut Aussagen drin sein müsste. Dann dürfte er doch gar nicht absacken. Jetzt werde ich ihn mal auslesen. Mal schauen ob ein Fehler hinterlegt ist. Vielleicht hat ja jemand den genauen Ablauf oder gibt es einen Pneumatik-Plan. Vielen dank für jede Info.