Luftfahrwerk

Audi Q7 1 (4L)

Hallo....ich bin neu hier würde gerne mein Luftfahrwerk tieferlegen lassen... würde gerne mal ein paar meinungen und erfahrungen bzw tipps hören .... danke im vorraus ...

Beste Antwort im Thema

der erste Fall (von dem ich höre) , bei dem ich vollstes Verständnis und absolute Zustimmung für die "Kulanzablehnung" seitens der Freundlichen bei Audi empfinde.😁😁

Wer einen "tiefen" Manta oder Porsche will, soll sich auch genau ein solches "Gerät" oder aber (ab Werk) ein entsprechendes Fahrwerk ordern.

Ein Luftfahrwerk wie von Audi für den Q7 konzipiert, ist dafür schlichtweg nicht gemacht und demzufolge die Schäden bei "Vorgauckeln" von falschen Höhen eindeutig "hausgemacht" und "vorprogrammiert".

Wenn es dann "kracht" soll (m.E.) auch derjenige alleine für den Mist geradestehen.

Wer nicht hören will, soll zahlen!!!!!!!!

Fliegerbaer

27 weitere Antworten
27 Antworten

Habe seit zwei Monaten ein dumpfes Geräusch an der linken hinteren Seite, vor allem bei Unebenheiten oder Schlaglöcher.
Nach ausgiebigen testen des Freundlichen (mit speziellen Ultraschall-Messgerät) wurde festgestellt das es vom hinteren Luftdämpfer kommt.
Funktion nach wie vor zu 100% gegeben, jedoch das dumpfe Geräusch ...
Art.Nr. 7L8616019c 1.200,- EUR + Arbeit mit Einstellungen ca. 350 - 400,- EUR 🙂😰
Habe erst 56.000km drauf, natürlich wird mir weder der Händler noch der Hersteller was dazu beitragen da er Softwaremässig tiefer gelegt wurde.

mmpfff Schluck ...!

cu. Meina

gut das auch mal die nachteile aufgezeigt werden

der erste Fall (von dem ich höre) , bei dem ich vollstes Verständnis und absolute Zustimmung für die "Kulanzablehnung" seitens der Freundlichen bei Audi empfinde.😁😁

Wer einen "tiefen" Manta oder Porsche will, soll sich auch genau ein solches "Gerät" oder aber (ab Werk) ein entsprechendes Fahrwerk ordern.

Ein Luftfahrwerk wie von Audi für den Q7 konzipiert, ist dafür schlichtweg nicht gemacht und demzufolge die Schäden bei "Vorgauckeln" von falschen Höhen eindeutig "hausgemacht" und "vorprogrammiert".

Wenn es dann "kracht" soll (m.E.) auch derjenige alleine für den Mist geradestehen.

Wer nicht hören will, soll zahlen!!!!!!!!

Fliegerbaer

Ah ja noch etwas: würde es zwecks der Optik wieder machen 😛

Ähnliche Themen

@ meina,

dann ist dir halt (m.E.) nicht zu helfen, die Kosten hast du dir dann auch "redlich verdient".

Wäre mir zu teuer der "Spaß", aber jedem das Seine.😕😕

Fliegerbaer

Ich würd mir gleich nen A6 holen 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von roy2k10


Ich würd mir gleich nen A6 holen 😁 😁 😁

Oder nen TT, damit er nach der Tieferlegung unter den LKW hindurch zischen kann 😁😁

Fahre seit drei Jahren tiefergelegt ohne Probleme, bis auf die bekannten Fehlermedungen bei tiefen Temperaturen (soll an der Bordspannung liegen!?).
Aber das Problem kennt hier auch die nichtumprogrammierte Fraktion...

Also. mehr Tolleranz bitte! ;-)

Grüße, hillebub,

der jetzt auch seinen S5 zum Frühjahr tieferlegt! ;-)

@ hillebub,

tolerant sind wir.

Die kritischen Beiträge sind m.E. nur auf das "Beklagen" einer (berechtigten) Kulanz/Garantieverweigerung seitens Audi (gegenüber meina) geschrieben und halt daher auch positiv bewertet worden.

Wer letztlich seine Q mit Luftfahrwerk auf die beschriebene Art und Weise tieferlegt, interessiert wohl kaum andere Q-Treiber wirklich.

Das ist absolute Privat-Geschmacks- und Ansichtssache.🙂🙂

Erst wenn für hierdurch möglicherweise entstandene Schäden der Hersteller (und damit letztlich wiederum alle Audi Käufer) belastet und herangezogen werden sollen, hagelt es kritische Kommentare und Stimmen.

Wenn die "Tieferlegung" (mittels dem Steuergerät vorgegaukelten "falschen" Höhen) unbedenklich und ungefährlich wäre, würde Audi wohl auch gegen entsprechende Kosten auf diesen Zug aufspringen und hätte entsprechendes "Tuning " im Angebot.

Fliegerbaer

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerbaer


Wenn die "Tieferlegung" (mittels dem Steuergerät vorgegaukelten "falschen" Höhen) unbedenklich und ungefährlich wäre, würde Audi wohl auch gegen entsprechende Kosten auf diesen Zug aufspringen und hätte entsprechendes "Tuning " im Angebot.

Fliegerbaer

Hallo Fliegerbär,

ohne nochmal nachgeschaut zu haben, gibt es im Konfigurator zwei Versionen des Luftfahrwerks - eine normale und eine tiefe (s-Line) Variante.
Denke, mechanisch sind beide Varianten gleich! ;-)

Im Falle eines Mangels an meinem umprogrammierten Fahrwerk, würde ich meinem Freundlichen, wie von Dir kritisiert, sehr wohl Bescheid geben, wenn er Garantie oder Kulanz ablehen würde!!

Auf meiner originalen Audi-Rechnung von 2008 steht `Neuanlernen des Luftfahrwerks´...

Grüße

@ hillebub

wenn dem so wäre, das beide Fahrwerke (mechanisch gleich) sind, warum sollte dann das S-Line Fahrwerk erheblich teurer oder überhaupt mit einem Aufpreis behaftet sein?

Ich hatte seinerzeit (2007) das S-Line Luftfahrwerk ab Werk geordert und dafür auch ordentlich "ins Futter greifen müssen".
Meiner Erinnerung nach hatte Audi seinerzeit im Prospekt angegeben, dass das S-Line Fahrwerk sowohl "härter" als auch ca. 2cm tiefer als das "normale" Luftfahrwerk sei.

Möglich, das sich diese Dinge bei den neueren Modellen geändert haben.

Fliegerbaer

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerbaer


@ hillebub

Ich hatte seinerzeit (2007) das S-Line Luftfahrwerk ab Werk geordert und dafür auch ordentlich "ins Futter greifen müssen".
Meiner Erinnerung nach hatte Audi seinerzeit im Prospekt angegeben, dass das S-Line Fahrwerk sowohl "härter" als auch ca. 2cm tiefer als das "normale" Luftfahrwerk sei.

Fliegerbaer

Hallo Fliegerbär,

meine Kuh ist auch von 2007 (vom August) und damals konnte ich nicht zwischen zwei Luftfahrwerken wählen. Die Option gab´s glaube ich erst mit dem Facelift...
Hab dann damals 30 mm Luft rausgelassen, meine Kuh liegt also nur 10 mm tiefer, als ne FL-Kuh mit S-line-Luftfahrwerk! Eher dezent, wie ich finde... ;-)
Hab aber auch schon Kühe gesehen, die mit dem Euter auf der Weide schliffen... Auch nicht mein Ding!

Grüße

Hey,

habe meinen Q7 4L auch mittels anderer Verbindungsstangen tiefer gelegt, im Comfort Modus noch
um zusätzlich ca 60 mm !
Super geile Sache. Optisch ne Augenweide.
Mit den 21" und 295er liegt die Kuh nun wie ne Schiene !
Kann dir gerne die Adresse geben, war ne Firma in Wiesbaden, ca. 200.- €

LG Mc.Camper

Deine Antwort
Ähnliche Themen