Luftfahrwerk-Sachmangelhaftung?

Audi A6 C5/4B Allroad

Mein Luftfahrwerk scheint nicht mehr ganz dicht zu sein. Habe den Wagen vor ca einem Monat gekauft. Gilt dort die Sachmangelhaftung?

Beste Antwort im Thema

Es ist völlig irrelevant ob Verschleißteil oder nicht, das wäre nur bei Garantie (die ist auf Verschleißteile meist ausgeschlossen) von Belang.

Bei deinem Fall ist das astrein die Sachmängelhaftung!
Grob gesagt: alles was nicht als "Mangel" im KV steht, wird davon ausgegangen dass es bei Kauf bestand als Fehler. Das heißt du hast 1 Jahr Sachmängelhaftung. In den ersten 6 Monaten muss DIR der Händler beweisen dass der Fehler nicht schon da war. Geht meistens nicht! ;-)
In den 2. 6Monaten tritt die Beweislastumkehr in Kraft: Du musst dem Händler beweisen dass der Fehler bei Kauf schon war. Ist dann etwas schwieriger, kann aber bei langsam auftretenden Defekten (Getrieb, usw) durchaus auch zum Erfolg führen...

Miles, der auf Sachmängelhaftung beim 4B folgende Teile getauscht bekommen hat: Kombiinstrument, Scheibenwischergestänge, Scheinwerfer, Querlenker vorne....

17 weitere Antworten
17 Antworten

Danke Jungs das stimmt mich doch zuversichtlich! Habe echt keine Lust kurz nach dem Kauf schon wieder Tausender rein zu stecken! War ja schließlich auch nicht billig! Ich werde berichten wie es ausgegangen ist. Danke euch für die tolle Hilfe!

Und lass dich nicht mit der Garantie abspeisen. Da hast du sicher einen Eigenanteil zu tragen.
Die Garantie ist nur zusätzlich zur SMH und darf diese auch nicht einschränken oder ablösen.

Hatte bei meinem damals ebenfalls unmittelbar nach Kauf ein Absinken hinten links. Der Händler wollte sich zwar anfänglich auch aus der Verantwortung stehlen aber am Ende hatte bereits ein Schreiben vom ADAC genügt (HIER nachzulesen) um u.a. auch diesen Mangel beseitigen zu lassen -> Federbein hinten komplett neu bekommen, waren inkl. Montage usw. über 1.000€ nur dafür!

Deine Antwort
Ähnliche Themen