Luftfahrwerk Probleme

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meiner Kuh das Luftfahrwerk hinten lässt sich nicht mehr runter fahren und bleibt im offroad Modus und die gelbe Kontrolleuchte blinkt auch. Dann hab ich leider noch das Problem das die Standheizung nicht funktioniert.

Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Saugrohre? Luftfederung? Klingt unglaubwürdig. Am Ende waren es die Restdruckhalteventile zu 50€ pro Stück. Bitte unbedingt Fehler auslesen lassen! Entweder bei VAG oder einem VCDS User...sonst kann es, wie oben zu lesen, teuer werden!

Micha

69 weitere Antworten
69 Antworten

Guten Abend zusammen, Luftfahrwerk funktioniert wieder einwandfrei 🙂Es waren die Restdruckhalteventile.. Ventile wurden ausgebaut, gegen geklopft und dann wieder eingebaut.. vielen Dank an alle besonders dir Micha

Gruß Aslan

Danke für die Rückmeldung! Die offizielle Reperaturmethode wäre aber die Dinger zu tauschen, vor allem wenn die eh schon ausgebaut wurden. Der Fehler kommt sicher wieder.

Micha

Jo Danke Micha die Ventile werden auch ausgetauscht, mussten aber erstmal bestellt werden 🙂

Gruß Aslan

Hallo bin neu hier. Habe auch kuh bj2006 vor zwei Wochen ist bei mir der arsch komplett durchgesackt und Kompressor läuft ziemlich laut, beide Lämpchen blinken grün und gelb, kenne zufällig einen Mechaniker der meint Kompressor muß getauscht werden was ist eure Meinung

Ähnliche Themen

hallo dima
ohne fehlerspeicher ausdruck wird dir niemand etwas sagen können

Den werde ich natürlich machen

Und, es reicht EINEN Thread zu "bedienen"...

Gruß

Bernd

Zitat:

@Rosie13 schrieb am 11. März 2017 um 14:05:41 Uhr:


Wir können auch nicht die Hinterachse entlüften... er kann die Luft nicht ablassen....

Das Thema ist schon etwas älter, aber ich habe aktuell auch das Problem mit den hinteren Restdruckhalteventilen und hätte deshalb folgende Fragen. Ich habe hier im Forum gelesen, dass bevor man die Ventile ausbaut, die entsprechende Achse über VCDS entlüftet werden sollte. Darf man die Achse nur entlüften, wenn der Wagen auf einer Hebebühne ist oder auch wenn die Achse unter Last steht? Und muss vor dem Ausbau der Ventile auch der Druckspeicher entlüftet werden?

Wenn das RDHV kaputt ist wirst du die betreffende Feder nicht „entlüftet“, also drucklos, bekommen.

Du kannst die Achsen „unter Last“ entlüften. Das ist kein Problem. Und wenn die Ventile funktionieren dann geht die Kuh dementsprechend in die Knie...

Was willst du denn genau machen?

Sorry. Hab’s überlesen...

Nein, den Druckspeicher brauchst nicht drucklos machen.
Am Besten zum Wechsel den Wagenhebermodus aktivieren. Dann das Fahrzeug aufbocken. Dann ist die Feder ziemlich „entspannt“.
Aufpassen, es ist trotzdem noch Restdruck drauf!

Vielen Dank für die Antwort. Momentan hilft noch das Abklopfen der alten RDHV. Die neuen Ventile für die HA sind aber schon bestellt. Muss nur noch auf ein etwas besseres Wetter warten. 🙂

Weiß jemand, wo man das Spezielverkzeug T10158/1 für die RDHV günstig kaufen kann?

Mal googlen...

Hi probier’s hier mal nicole.vinson@matra.de

Die Antwort lautete: MATRA hat den Vertrieb der Spezialwerkzeuge an die Endkunden bereits zum 31.12.17 beendet..

Deine Antwort
Ähnliche Themen