Luftfahrwerk per VCDS umprogrammieren
Hallo Zusammen,
ich habe gestern Nacht das Thema Umrüsten auf original 21" Audi Aluräder bei dem A6 Avant 3.0 TDI 180kw C7 4G angeschoben.
Erstmal danke für die Infos.
Ich fange nochmal ganz vorne an und frage.
Wer kann mir SERIÖS über VCDS bei meinem Original Audi Luftfahrwerk die vorhandenen Werte so umprogrammieren und ändern, dass der A6 4G von mir selber im entsprechenden Vorwahl Modus runter und auch wieder hoch gefahren werden kann.
Ich möchte Ihn schon gesamt Minimum 30 mm bewegen können.
Komme aus dem Raum Remscheid.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Habe mir mal die Mühe gemacht die Anleitung zu übersetzen, zu verbessern und mit Bildern zu versehen. Ihr könnt sie hier downloaden.
http://www.a7forum.de/AAS%20Tieferlegen%20A6%20A7%204G.pdf
615 Antworten
Diese Flachen sehen am RS wie Noträder aus 😉
was genau drin ist, kann ich nicht sagen. Finde auch gerade keine Infos dazu. Wenn ich was rausbekomme, meld mich mich ;-)
gehts hier eigentlich um das Tieferlegen oder um Felgen ?
diese frage mit den felgen hätte man per pn klären können.so wird hier nur alles total zugemüllt.
Ähnliche Themen
Hallo ist hier jemand mit einem Audi A6 4G 2.0 tdi Multitronic mit luftfahwerk? Ich habe ein paar fragen wurde mich uber eine PN freuen.
Luftfahrwerk ist mit allen Motoren von der Funktionsweise gleich...wo hakt es?
Zitat:
@TTiefesGrün schrieb am 26. Dezember 2014 um 14:05:29 Uhr:
Hallo allerseits!Habe mit Interesse dieses Thema verfolgt und mich heute an die Anleitung von Stylez gehalten um den A6 etwas in die Knie zu zwingen.
Vorab, eine Messung aller 4 Abstände (Radmitte - Koti) ergab 385mm.
VCDS spuckte folgende Werte aus :VL 390,5
HL 394,7
VR 385,7
HR 388,2Demnach ergaben sich folgende Tieferlegungswerte :
VL 410,5
HL 414,7
VR 405,7
HR 408,2Hiernach habe ich eine Probefahrt von zirka 5km gemacht und nochmal die jeweiligen Abstände im AUTO Modus gemessen:
VL 365
HL 375
VR 360
HR 365Was mich jetzt wundert ist, warum meine Messung anfangs vier Mal die gleichen Werte erbrachte, nach der Tieferlegung jedoch nicht mehr? Ausserdem taucht jetzt beim Einschalten der Zündung die Fehlermeldung der LWR sowie des AAS auf, obwohl bei der Probefahrt alles i.O. war?!
MfG,
Charlie
Hallo Zusammen,
ich stelle mir die Frage, wie man den Abstand vom Radmitttelpunkt bis zum Kotflügel auf den mm genau messen kann? Wie und mit welchen Messmitteln sollte man das messen?
Vielleicht sehe ich Probleme wo keine sind.
100% kann man das nicht messen;
meist ist es sogar besser vom Boden bis Kotflügel zu messen
- Achtung die werte stimmen dann natürlich nicht für das Steuergerät!
Zitat:
Hallo Zusammen,
ich stelle mir die Frage, wie man den Abstand vom Radmitttelpunkt bis zum Kotflügel auf den mm genau messen kann? Wie und mit welchen Messmitteln sollte man das messen?
Vielleicht sehe ich Probleme wo keine sind.
Ich würde über den Nabendeckel Gewebeklebeband kleben. Dann mit einem Zirkel den Radius des Nabendeckels einstellen und ca. bei zwei, sechs und zehn Uhr anhalten (nicht einstechen) und in der Mitte des Deckels kleine Kreisabschnitte zeichnen. Mit dieser Hilfe kann man dann mit einem schwarzen Edding einen Punkt genau in der Mitte des Nabendeckels machen.
Oben am Kotflügel auch einen Streifen Gewebeklebeband befestigen und mit Hilfe eines Gliedermessstabes (Zollstock), einer Wasserwaage und des Eddings einen Strich in der höchsten Position machen. (Zollstock auf den Boden stellen und mit Hilfe der Wasserwaage genau senkrecht halten). Dann hat man zwei Bezugspunkte und kann munter mit dem Einstellen beginnen.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 20. Januar 2015 um 14:40:27 Uhr:
Luftfahrwerk ist mit allen Motoren von der Funktionsweise gleich...wo hakt es?
Suche eine 01 Motor codierung von einem auto mit AAS und 2.0 tdi. Weil ich es bei mir nachrusen mochte.
Ich messe immer Boden vorher und nachher..Nabendeckel ist doch Murks..
Zitat:
@P-U-M-A schrieb am 21. Januar 2015 um 22:29:23 Uhr:
Suche eine 01 Motor codierung von einem auto mit AAS und 2.0 tdi. Weil ich es bei mir nachrusen mochte.Zitat:
@PPL-1 schrieb am 20. Januar 2015 um 14:40:27 Uhr:
Luftfahrwerk ist mit allen Motoren von der Funktionsweise gleich...wo hakt es?
Meld dich mal bei mir per pn.
Hi hab nun den dicken und 20 mm tiefergelegt aber wie wäre es wenn ich im Winter wieder um 20 mm höher legen würde muss ich dann einfach von den neuen gemessen wird 20 ab abziehen oder gibt es ein rücksetz Möglichkeit.
Habe ich beim 4G noch nie versucht...beim 4F konnte man auf Standard kalibrieren...
Was hast du gemessen? Beim 4G nehme ich immer die angezeigten Werte und übernehme die...gemessen hat man beim 4F
Hinterlegt waren vr 385 hr 383 Vl 385 hl 383
Ich hab in meiner Ebenen Garageneinfahrt 390 rundum gemessen und dann 410 eingegeben