Luftfahrwerk fährt runter und streift an reifen

Audi A8 D3/4E

Ich habe das Problem wenn ich auf der autobahn fahre und mal etwas schneller unterwegs bin, dass mein kotflügel am Reifen streift ich habe 295/25 ZR22 drauf Das sind Asanti AF133 drauf bitte um hilfe dass man evtl das selbständige runterfahren abstellen kann sodass es nur noch manuell funktioniert. Ich habe außerdem mein Fahrwerk Tieferlegen lassen also mit Lift kann man fahren aber sobald er auf comfort schaltet ist es nur noch langsam möglich also 130-140 km/h

Danke schon mal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MasterEd2000


Kauft euch einfach einen Golf oder Polo und verbastelt diese. Eine Schande, was hier teilweise mit diesem schönen Fahrzeug gemacht wird. Damit macht ihr ein ganzes Modell lächerlich, nicht nur euer Fahrzeug! Es wird Zeit mal erwachsen zu werden oder einfach mal die Finger von Männerautos lassen. Als 18-Jähriger fand ich tiefer, breiter, härter auch ganz toll....aber da fuhr ich auch keinen A8. Heutzutage kann sich leider jeder Hirnie einen A8 4E leisten und verschandelt ihn bis zum geht nicht mehr! Es spricht nichts gegen dezentes Tuning, aber was hier teilweise gemacht wird, ist nicht mal mehr eines Polos würdig! Dazu kommt noch, dass man sich und andere mit dieser Bastelei in Gefahr bringt. Das ist in jeder Hinsicht unverantwortlich!

Als ehemaliger V8 und jetziger A8 Fahrer muss ich ja nun wirklich über den ein oder anderen Beitrag oder besser Besitzer schmunzeln was da so für Fragen in den Raum geworfen werden,aber das ist wie gesagt zum Schmunzeln!😉

Aber was überhaupt nicht geht sind Leute die denken sie haben das A8 Fahren erfunden und man dürfe dieses Auto nur im Original Zustand fahren was meiner Meinung nur irgend welche Bosse,Chefs, Vertreter oder besser nur Snobs(Langweiler) tun!😮

A8 Fahrer wie DU und bitte verzeih meine Wortwahl fahren das teil bestimmt nur um in der Öffentlichkeit wohl irgendwie "Groß" dazustehen"!Oh da kommt ein A8 Fahrer macht bitte die Strasse frei,der Mann hat Geld"!!!

Wo Tuning anfängt und aufhört beim A8 das muss jeder mit seinem persönlichen Geschmack selber entscheiden, abwehrende Sprüche wie Deine hier gehören nicht hier her!Zieh dich in deine eigene A8 Welt zurück und verschone diejenige die kein Auto von der Stange fahren möchten!😁😁😁

MFG und viel Spaß noch mit Deinem A8

Ps.:was mach der wackel Dackel und die umhäkelte Klopapierrolle auf Deiner Hutablage,sitzt alles noch😁

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maurusv6


Was babbelst du den da jetzt?

Willst du mir erzählen dass der Wagen sich hochpumpt wenn eine bestimmte Masse wirkt?

Neben der sanften Federung ist genau das DAS TOLLE an der Luftfederung bzw. z.B. Hydropneumatik bei Citroen.

Dafür gibt es ja in VCDS auch die Parameter "

Soll

höhe". 😉

Ich spreche hier nicht von den fahrdynamischen Kräften, sondern von statischen.
Wobei ja sogar in langen Kurven Rad spezifisch nachgeregelt wird.

Praxistipp für Dich:
Pack doch mal Deinen Kofferraum voll - wenn Du auch nur einen A8 siehst, der hinten hängt, ruf mich an ... und schicke denjenigen lieber schnell in die Werkstatt.

Hier gibt es doch sogar zig Diskussionen, dass der A8 nach Abschließen zischt und faucht. Nichts anderes, als im Ruhezustand den unebenen Untergrund auszugleichen.
An Hängen gibt es natürlich eine Grenze bzgl. Steigung.

P.S. Es gab sogar schon Versuche, die Kurvengeschwindigkeit durch aktive Kurvenneigung der Karosserie zu erhöhen. Daran scheitert aber das menschliche Gehirn der Insassen und belohnt irgendwann mit Übelkeit. 😁
Beim sog. Pendolino ist es aber in der Praxis im Einsatz ...

Ja, da hast du Recht - jedoch schau dir mal genau sein Problem an.

Der fährt am Limit, Fahrzeughöhe und Räder.

Wie sollen die Sensoren nachregeln wenn er mit "300kg" Gewicht bei 150km/h auf der Autobahn über eine Bodenwelle fährt?

Zu meiner Signatur noch was:

Ich habe genug Probleme gelöst und dass nicht an alten A8 Modellen, nur mal so am Rande...

Zitat:

Original geschrieben von maurusv6


Ja, da hast du Recht - jedoch schau dir mal genau sein Problem an.

Der fährt am Limit, Fahrzeughöhe und Räder.

Wie sollen die Sensoren nachregeln wenn er mit "300kg" Gewicht bei 150km/h auf der Autobahn über eine Bodenwelle fährt?

Tja, gut ist das für die Dämpfer sicher nicht.

Ich plädiere bzgl. Haltbarkeit ja eh gegen solche Dinge ... trotzdem werden die Dämpfer mit schwindender Bodenfreiheit von der Charakteristik her härter.

Wahrscheinlich schlägt es dann in irgendwelche Begrenzer/Gummipuffer (intern). 😕
Keine Ahnung ...

Zitat:

Original geschrieben von maurusv6


Zu meiner Signatur noch was:

Ich habe genug Probleme gelöst und dass nicht an alten A8 Modellen, nur mal so am Rande...

Glückwunsch!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MasterEd2000



Zitat:

Original geschrieben von breakjaneck


ich finde es immer schade wenn sich Leute so aufregen wenn sie, so wie es den Anschein hatt nicht unbedingt viel Ahnung von der Materie haben.
22 Zoll, 295 er Schlappen und tiefer sind kein Problem für den 4e wenn man weiß wie es geht.
Der TE hat um Hilfe gebeten und möchte sicherlich für sein Hobby nicht verurteilt werden. 😎

Wenn du meinen Beitrag richtig lesen würdest, müsstest du feststellen, dass ich von einer extremen Tieferlegung gesprochen habe ("bis zum geht nicht mehr"😉. Und wie es der TE schildert, ist es nunmal über das Maß einer normalen/akzeptablen/erlaubten/verkehrssicheren Tieferlegung! PUNKT!

habs schon gelesen und woher willste wissen wie tief er nun wirlich ist?

Es gibt weder Angaben noch Bilder.

Hast du denn Erfahrung mit "großen Rädern" und Tieferlegung beim 4E ? Wenn ja welche ?

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno



Zitat:

Original geschrieben von maurusv6


Ja, da hast du Recht - jedoch schau dir mal genau sein Problem an.

Der fährt am Limit, Fahrzeughöhe und Räder.

Wie sollen die Sensoren nachregeln wenn er mit "300kg" Gewicht bei 150km/h auf der Autobahn über eine Bodenwelle fährt?

Tja, gut ist das für die Dämpfer sicher nicht.
Ich plädiere bzgl. Haltbarkeit ja eh gegen solche Dinge ... trotzdem werden die Dämpfer mit schwindender Bodenfreiheit von der Charakteristik her härter.

Wahrscheinlich schlägt es dann in irgendwelche Begrenzer/Gummipuffer (intern). 😕
Keine Ahnung ...

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno



Zitat:

Original geschrieben von maurusv6


Zu meiner Signatur noch was:

Ich habe genug Probleme gelöst und dass nicht an alten A8 Modellen, nur mal so am Rande...

Glückwunsch!

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von breakjaneck



Zitat:

Original geschrieben von MasterEd2000


Wenn du meinen Beitrag richtig lesen würdest, müsstest du feststellen, dass ich von einer extremen Tieferlegung gesprochen habe ("bis zum geht nicht mehr"😉. Und wie es der TE schildert, ist es nunmal über das Maß einer normalen/akzeptablen/erlaubten/verkehrssicheren Tieferlegung! PUNKT!

habs schon gelesen und woher willste wissen wie tief er nun wirlich ist?
Es gibt weder Angaben noch Bilder.
Hast du denn Erfahrung mit "großen Rädern" und Tieferlegung beim 4E ? Wenn ja welche ?

Wie viel Mal soll ich dir das jetzt noch schreiben? Checkst du es nicht oder was ist los mit dir? Da schleift das Rad am Kotflügel/Radkasten, DESHALB IST ES ZU TIEF. Da muss ich keine Bilder sehen oder genau wissen wie viele mm der tiefer gelegt wurde! Er ist zu tief oder meinetwegen die Räder für die Tieferlegung zu groß, kannst du halten wie ein Dachdecker! Und für diese Erkenntnisse sind keinerlei Erfahrungen mit großen Rädern oder Tieferlegungen notwendig, denn die Physik erklärt es dir durch Schleifgeräusche und im Extremfall durch platzende Reifen! So schwer zu verstehen ist es doch eigentlich nicht!

@ TE
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein TÜV-Prüfer dir diese Tieferlegung mit genau dieser Rad-/Reifenkombination abgenommen hat. Eher tippe ich darauf, das erst die Räder raufgekommen sind, diese dann abgenommen wurden, dann wieder runter kamen und danach die Tieferlegung mit einer kleineren Rad-/Reifenkombination abgenommen wurde und nachträglich die 22er wieder raufgekommen sind. Gängige Praxis unter Extremtunern, um illegalen Tunings einen legalen Schein zu verpassen (obwohl es trotzdem illegal bleibt!!!)

Und die Frage zur Vollbremsung aus 100 - 130 km/h hast du auch noch nicht beantwortet!

Zitat:

Original geschrieben von MasterEd2000



Zitat:

Original geschrieben von breakjaneck


habs schon gelesen und woher willste wissen wie tief er nun wirlich ist?
Es gibt weder Angaben noch Bilder.
Hast du denn Erfahrung mit "großen Rädern" und Tieferlegung beim 4E ? Wenn ja welche ?

Wie viel Mal soll ich dir das jetzt noch schreiben? Checkst du es nicht oder was ist los mit dir? Da schleift das Rad am Kotflügel/Radkasten, DESHALB IST ES ZU TIEF. Da muss ich keine Bilder sehen oder genau wissen wie viele mm der tiefer gelegt wurde! Er ist zu tief oder meinetwegen die Räder für die Tieferlegung zu groß, kannst du halten wie ein Dachdecker! Und für diese Erkenntnisse sind keinerlei Erfahrungen mit großen Rädern oder Tieferlegungen notwendig, denn die Physik erklärt es dir durch Schleifgeräusche und im Extremfall durch platzende Reifen! So schwer zu verstehen ist es doch eigentlich nicht!

Fürs schleifen kann es viele Ursachen haben. Deshalb habe ich auch den TE um die Angaben gebeten weiter vorne.

Aus deiner Erklärung sehe ich das du einfach in dem Bereich keine Erfahrung hast.

Deshalb verstehe ich auch nicht wieso du dich so aufregst. Bleib locker und sei etwas toleranter

😎

Zitat:

Original geschrieben von breakjaneck



Zitat:

Fürs schleifen kann es viele Ursachen haben.

Dann leg mal los mit den "vielen" Ursachen mit Einbezug der bisherigen Informationen: tiefergelegt, 22er Räder drauf, nur auf Lift schleift nicht, ansonsten je nach Fahrweise schon! Entweder passen die Räder nicht zur Tieferlegung oder die Tieferlegung nicht zu den Rädern!

Und warum muss ich toleranter gegenüber illegalem und gefährlichem Tuning sein? Das musst du mir auch nochmal erklären!?!

Zitat:

Original geschrieben von MasterEd2000



Zitat:

Original geschrieben von breakjaneck


Dann leg mal los mit den "vielen" Ursachen mit Einbezug der bisherigen Informationen: tiefergelegt, 22er Räder drauf, nur auf Lift schleift nicht, ansonsten je nach Fahrweise schon! Entweder passen die Räder nicht zur Tieferlegung oder die Tieferlegung nicht zu den Rädern!

Und warum muss ich toleranter gegenüber illegalem und gefährlichem Tuning sein? Das musst du mir auch nochmal erklären!?!

Es kann durch falsche ET der Felgen oder durch zu große Distanzscheiben dazu führen das das Rad zu weit rauskommt und schleift. Deshalb habe ich auch den TE um die Angaben gebeten. Mit den Angaben kann ich Ihm auf den mm genau sagen wieviel er zu weit rausgekommen ist.
Weiter kann es an zwei Schrauben schleifen die, die Radhausschale halten. Sind fast am obersten Punkt der vorderen Kotflügel zu finden. Vielleicht reicht es dem TE die rauszunehmen und es schleift nicht mehr.
Es kann bei größerem Reifenumpfang 295/25/22 auch in der Radhausschale vor dem Vorderreifen schleifen. Die lassen sich aber etwas besser befestigt auch schleiffrei bekommen.
Wenn du in meiner Signatur schaust da ist ein Link mit Bildern also der Beweiß für dich dafür das Große Räder und Tieferlegung beim 4e ohne schleifen und ohne Kotflügelbearbeiten machbar ist.
Tolleranter gegenüber "alles muss Serie sein". So war das gemeint.
Hast du jetzt verstanden was ich gemeint habe mit " nicht unbedingt viel Ahnung von der Materie haben " was im übrigen nicht schlimm ist. Würde es gerne dabei belassen da sich der TE auch nemmer meldet.

Bilder? 22 Zoll auf nem A8 würde ich auch gern mal sehen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von breakjaneck



Zitat:

Original geschrieben von MasterEd2000


Es kann durch falsche ET der Felgen oder durch zu große Distanzscheiben dazu führen das das Rad zu weit rauskommt und schleift. Deshalb habe ich auch den TE um die Angaben gebeten. Mit den Angaben kann ich Ihm auf den mm genau sagen wieviel er zu weit rausgekommen ist.
Weiter kann es an zwei Schrauben schleifen die, die Radhausschale halten. Sind fast am obersten Punkt der vorderen Kotflügel zu finden. Vielleicht reicht es dem TE die rauszunehmen und es schleift nicht mehr.
Es kann bei größerem Reifenumpfang 295/25/22 auch in der Radhausschale vor dem Vorderreifen schleifen. Die lassen sich aber etwas besser befestigt auch schleiffrei bekommen.
Wenn du in meiner Signatur schaust da ist ein Link mit Bildern also der Beweiß für dich dafür das Große Räder und Tieferlegung beim 4e ohne schleifen und ohne Kotflügelbearbeiten machbar ist.
Tolleranter gegenüber "alles muss Serie sein". So war das gemeint.
Hast du jetzt verstanden was ich gemeint habe mit " nicht unbedingt viel Ahnung von der Materie haben " was im übrigen nicht schlimm ist. Würde es gerne dabei belassen da sich der TE auch nemmer meldet.

Und doch genau hier liegt doch das Problem, es liegt nicht an irgendwelchen Schrauben in der Radhausschale oder die Radhausschale selber. DAS sind nicht die Ursachen für das Schleifen, denn diese Teile sind serienmäßig verbaut und auch so auf Verkehrstüchtigkeit abgenommen. Die Ursache ist in der Veränderung zu finden, nicht in dem, was schon von Hause aus da ist!

Du scheinst das Wort Ursache etwas anders zu definieren. Ein Beispiel: Wenn ich rauche, dann kann ich Lungenkrebs bekommen. Nun die Ursache für Lungenkrebs ist (in diesem Fall) das Rauchen. Laut deiner Argumentation ist die Ursache nicht das Rauchen, sondern ob ich mit Filter oder ohne Filter rauche, wie viel ich rauche oder wie lange. Verstehst du den Zusammenhang? Wenn nicht, kann ich gerne noch mit anderen Beispielen dienen. Sag einfach bescheid.

Und es muss nicht unbedingt alles Serie sein, das habe ich mit keinem Wort geschrieben, lediglich hast du mir das in den Mund gelegt, weil es für deine Argumentation hilfreich war. Ich bin durchaus tolerant gegenüber Tunings, solange sie in einem angemessenen Rahmen liegen UND die Verkehrssicherheit nicht beeinflussen....aber was erzähle ich, schließlich habe ich dir das schon gefühlte 100 Mal geschrieben, nur scheinst du das konsequent zu überlesen. In diesem Fall ist zumindest die Verkehrssicherheit nicht gegeben, somit auch meine Toleranz am Ende! Auch das schreibe ich nicht zum ersten Mal!

bei den amis kommt nix unter 24 zoll räder dran

video 1

video 2

😁

Beruhigen wir uns doch alle wieder und warten mal ab bis der TE sich wieder dazu meldet oder von seinem "Tuner" zurück ist.

Einerseits kann ich hier MaseterEd verstehen da schleifende Reifen wirklich ein no-go sind anderer seits auch Breakjaneck da ich selbst lange mit der Tiefelegung rumgedocktort habe und auch weis das ein schleifen nicht immer gravierend sein muss.

Fakt ist in diesem Fall aber das wir nur wissen das irgentein Tuner irgentwelche > Rohre < eingebaut hat und der Wagen auf Lift gefahren werden muss damit überhaupt Schleiffrei gefahren werden kann.

Die Höhenänderung von Lift auf comfort beträgt meines wissen 2cm und diese 2cm bekommt man auch nicht durch die angesprochenen Problemstellen von breakjaneck ausgegelichen.

Hoffen wir einfach mal das der TE mit >Rohre< verstellbare Koppelstangen meint und nicht wirklich irgentwelche wilde Umbauten an den Niveaureglern hat...

Aber ohne weitere Infos geht da erstmal nichts weiter bis meine Glaskugel aus der reperatur wieder da ist.

Zitat:

Original geschrieben von manueltolu


Ich habe das Problem wenn ich auf der autobahn fahre und mal etwas schneller unterwegs bin, dass mein kotflügel am Reifen streift ich habe 295/25 ZR22 drauf Das sind Asanti AF133 drauf bitte um hilfe dass man evtl das selbständige runterfahren abstellen kann sodass es nur noch manuell funktioniert. Ich habe außerdem mein Fahrwerk Tieferlegen lassen also mit Lift kann man fahren aber sobald er auf comfort schaltet ist es nur noch langsam möglich also 130-140 km/h

Danke schon mal im vorraus

Das Problem kenne ich... 😉

Das Bild dazu habe ich hier gefunden:

https://www.facebook.com/Audi.A8.Official
Reifen streift am Kotflügel
Deine Antwort
Ähnliche Themen