Luftfahrwerk defekt

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo liebe Leute,

ich komme aus Berlin und habe mir im Oktober blauäugig und blond einen Audi A6 Bj. 2006 für 5000 Euro bei einem Händler bzw. besseren Teppichhändler gekauft, bar bezahlt und alles falsch gemacht was nur geht.
Nebenbei habe ich auch noch den Kaufvertrag dort liegen lassen.
Das Auto ist ansonsten soweit in Ordnung, mir war bei Kauf bewußt, dass die Parksensoren defekt sind, dann zeigte sich, daß auch Tempomat ohne Funktion ist.
Im weiteren Verkauf, fuhr das Luftfahrwerk sporadisch immer hoch und runter, ich dachte, das ist wohl normal. Nun, nach 4 Wochen Fahrt, brummte es vorne links und noch am selben Tag war das Fahrwerk im Eimer.
Ich kam, obwohl das Auto schon fast auf den Räder schliff, gerade so in meine Werkstatt des Vertrauens.
Dort stellten Sie fest, daß unter anderem die Unterbodenabdeckung fehlt und Teile des Kotflügel mit Kabelbindern befestigt waren.
Mein Werkstattkumpel bestellte sämtliche Teile für das LFW aber leider ohne Erfolg.
Nun wartet er auf ein Spezialgerät zum anlernen.
Mein Anwalt hat den Händler angeschrieben aber dieser reagiert nicht.
Nur die Kosten für die Ersatzteile belaufen sich auf ca 1400€ die mir Bachir aus der Werkstatt ausgelegt hat.
Kann mir jemand irgendwelche Ratschläge geben?
Ich bekomme den Wagen, auch wenn alles repariert ist auch schwer verkauft, er hat zwar nur 166000 km nachweislich runter und ist ansonsten gepflegt aber im Brief bin ich Vorbesitzer Nr. 10.
Danke euch fürs lesen und hoffe auf irgendwelche konstruktive Ratschläge.
VG
Rene

Das ist das Sorgenkind
26 Antworten

3.2 Liter also.
@Meschke schrieb am 27. Dezember 2021 um 19:25:09 Uhr:
Bitboy, wieviel Liter hat er denn nun deiner Meinung?
@Bitboy schrieb am 27. Dezember 2021 um 19:17:48 Uhr:
P1 ist 3123 der Hubraum, sollte auch vom Finanzamt so gekommen sein.
[/quote

Wenn er Ihn mit 2.7 bei Ebay Kleinanzeigen zu stehen hatte, ( die Screenshots habe ich ) dann ist das ja schon eine arglistige Täuschung!?
Weil sogar ich dann Abstand genommen hätte.

Naja 2.7 Benziner gab's beim 4F gar nicht....nur als Diesel.

Also, ein gebrauchtes Fahrzeug birgt immer Risiken.
Ein gebrauchtes Oberklasse Fahrzeug birgt nun mal teurere Risiken.....

Das ein alter A6 im Unterhalt nicht ganz günstig ist, sollte klar sein.

Und ohne Kaufvertrag? Schwierig was zu bewiesen. Nimm dir Rechtsbeistand und versuch dein Glück

Danke dir für deine Motivation. Solchen Typen, muss man das Handwerk legen, weil diese, die gesamte Sparte in Verruf bringen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Meschke schrieb am 27. Dezember 2021 um 20:01:38 Uhr:


Danke dir für deine Motivation. Solchen Typen, muss man das Handwerk legen, weil diese, die gesamte Sparte in Verruf bringen.

Ach komm, ist ja hinlänglich bekannt, dass einige der günstigeren Gebrauchtwagenhändler die Karren nicht im geringsten durchchecken, geschweige denn iwie Ahnung von der Materie haben um das zu tun.... oder aber überhaupt kein Bock

Aber Motor und Getriebe sind aber immer Top... da heisst es aufpassen....

Ich hab selbst auch schon genug Lehrgeld bezahlt... passiert.

In so ein Fall hilft meistens ein Verkehrsrechtschutz (alles was so mit Fahrzeugen zu tun hat) , einfach mal anfragen, sofern du einen hast.

Jeder hat schon Lehrgeld bezahlt. Aber das hier ist etwas heftig. Wenn man nicht mal einen Kaufvertrag in der Hand hat, was will man dann noch mit einem RA? Der Verkäufer könnte ja auch behaupten er hätte gar kein Geld bekommen.
Schon mal daran gedacht?

Könnte man bitte zum Thema zurück kommen ? "Luftfahrwerk defekt"

Oder die Überschrift anpassen denn um Luftfahrwerk gehts ja hier nun wirklich nicht !

@RudiS :

Ja, das ist ziemlich heftig und dann auch noch der 3.2er Benziner wie ich es schon befürchtet hatte. Ich bin mal gespannt wie das weiter geht, falls der TE uns berichten wird.

@Meschke :

Ich habe mal deinen KFZ Schein bearbeitet, da kannst du sehen, dass es ein 3.2er ist. Siehe Anhang.

KFZ-Schein Hubraum und Leitung
A6 4F Benzinmotoren

Ich weiß aber meinst du ein Richter glaubt dem Händler mir das Auto geschenkt zu haben? Einen Zeugen habe ich zum Glück.
@RudiS schrieb am 27. Dezember 2021 um 20:13:50 Uhr:
Jeder hat schon Lehrgeld bezahlt. Aber das hier ist etwas heftig. Wenn man nicht mal einen Kaufvertrag in der Hand hat, was will man dann noch mit einem RA? Der Verkäufer könnte ja auch behaupten er hätte gar kein Geld bekommen.
Schon mal daran gedacht?

Zitat:

@Meschke schrieb am 27. Dezember 2021 um 17:20:09 Uhr:


Hallo liebe Leute,

ich komme aus Berlin und habe mir im Oktober blauäugig und blond einen Audi A6 Bj. 2006 für 5000 Euro bei einem Händler bzw. besseren Teppichhändler gekauft, bar bezahlt und alles falsch gemacht was nur geht.
Nebenbei habe ich auch noch den Kaufvertrag dort liegen lassen.
Das Auto ist ansonsten soweit in Ordnung, mir war bei Kauf bewußt, dass die Parksensoren defekt sind, dann zeigte sich, daß auch Tempomat ohne Funktion ist.
Im weiteren Verkauf, fuhr das Luftfahrwerk sporadisch immer hoch und runter, ich dachte, das ist wohl normal. Nun, nach 4 Wochen Fahrt, brummte es vorne links und noch am selben Tag war das Fahrwerk im Eimer.
Ich kam, obwohl das Auto schon fast auf den Räder schliff, gerade so in meine Werkstatt des Vertrauens.
Dort stellten Sie fest, daß unter anderem die Unterbodenabdeckung fehlt und Teile des Kotflügel mit Kabelbindern befestigt waren.
Mein Werkstattkumpel bestellte sämtliche Teile für das LFW aber leider ohne Erfolg.
Nun wartet er auf ein Spezialgerät zum anlernen.
Mein Anwalt hat den Händler angeschrieben aber dieser reagiert nicht.
Nur die Kosten für die Ersatzteile belaufen sich auf ca 1400€ die mir Bachir aus der Werkstatt ausgelegt hat.
Kann mir jemand irgendwelche Ratschläge geben?

Ich bekomme den Wagen, auch wenn alles repariert ist auch schwer verkauft, er hat zwar nur 166000 km nachweislich runter und ist ansonsten gepflegt aber im Brief bin ich Vorbesitzer Nr. 10.
Danke euch fürs lesen und hoffe auf irgendwelche konstruktive Ratschläge.
VG
Rene

Welche Teile sind zu erneuern für 1400.-
Kompessor,Dämfter,Gestänge/Sensor?

Danke dir/euch. Klar ich halte euch auf dem laufenden. Und bitte, falls jemand ne Idee hat..
Ja habe noch ne Rechtsschutz gefunden, Arag übernimmt aktuelle Fälle aber nur bis 1000 Euro uns 300 Selbstbeteiligung.
P S Thema ist ja nicht nur das LFW sondern diese ganze Misere und wie ich da mit nen blauen Auge davon komme.
@Atomickeins schrieb am 27. Dezember 2021 um 21:05:59 Uhr:
@RudiS :

Ja, das ist ziemlich heftig und dann auch noch der 3.2er Benziner wie ich es schon befürchtet hatte. Ich bin mal gespannt wie das weiter geht, falls der TE uns berichten wird.

@Meschke :

Ich habe mal deinen KFZ Schein bearbeitet, da kannst du sehen, dass es ein 3.2er ist. Siehe Anhang.

Na Kompressor, Sensoren usw Aufstellung der Kosten hat er ja. Ist nunmal alles nicht billig.

Vielleicht hat er die Kosten auch nur für den Anwalt hoch geschraubt, ich weiß es nicht.

Mitte Januar weiß ich mehr.

@Kasperl 145 schrieb am 27. Dezember 2021 um 21:34:23 Uhr:

Zitat:

@Meschke schrieb am 27. Dezember 2021 um 17:20:09 Uhr:


Hallo liebe Leute,

ich komme aus Berlin und habe mir im Oktober blauäugig und blond einen Audi A6 Bj. 2006 für 5000 Euro bei einem Händler bzw. besseren Teppichhändler gekauft, bar bezahlt und alles falsch gemacht was nur geht.
Nebenbei habe ich auch noch den Kaufvertrag dort liegen lassen.
Das Auto ist ansonsten soweit in Ordnung, mir war bei Kauf bewußt, dass die Parksensoren defekt sind, dann zeigte sich, daß auch Tempomat ohne Funktion ist.
Im weiteren Verkauf, fuhr das Luftfahrwerk sporadisch immer hoch und runter, ich dachte, das ist wohl normal. Nun, nach 4 Wochen Fahrt, brummte es vorne links und noch am selben Tag war das Fahrwerk im Eimer.
Ich kam, obwohl das Auto schon fast auf den Räder schliff, gerade so in meine Werkstatt des Vertrauens.
Dort stellten Sie fest, daß unter anderem die Unterbodenabdeckung fehlt und Teile des Kotflügel mit Kabelbindern befestigt waren.
Mein Werkstattkumpel bestellte sämtliche Teile für das LFW aber leider ohne Erfolg.
Nun wartet er auf ein Spezialgerät zum anlernen.
Mein Anwalt hat den Händler angeschrieben aber dieser reagiert nicht.
Nur die Kosten für die Ersatzteile belaufen sich auf ca 1400€ die mir Bachir aus der Werkstatt ausgelegt hat.
Kann mir jemand irgendwelche Ratschläge geben?

Ich bekomme den Wagen, auch wenn alles repariert ist auch schwer verkauft, er hat zwar nur 166000 km nachweislich runter und ist ansonsten gepflegt aber im Brief bin ich Vorbesitzer Nr. 10.
Danke euch fürs lesen und hoffe auf irgendwelche konstruktive Ratschläge.
VG
Rene

Welche Teile sind zu erneuern für 1400.-
Kompessor,Dämfter,Gestänge/Sensor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen