Luftdüsen ausbau

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo weiß jemand wie ich die mittleren Luftdüsen die zwei runden ausgebaut bekomme? Ich möchte dort das Kabel für Navigation verlegen.

Gruß ....

21 Antworten

Moin,

nimm dir einen dünnen Schlitzschraubendreher, schieb den auf sechs Uhr zwischen Cockpit und Auströmer rein und dann leicht hebeln. Mit bischen Vorsicht kommen die dann recht einfach da raus.
Wenn sie dann noch nicht rauskommen den Dreher noch mal auf 12 Uhr reinschieben
Gibt im normal Fall auch keine Macken im Cockpit.

Danke ,also unten und oben drunterhebeln.

Hallo TE.

Wie schon per PN mitgeteilt macht es sich teilweise besser die 04.00Uhr und 08.00Uhr Postion zu wählen.

Aus der Erfahrung heraus würde ich diese Variante wählen.

Zitat:

Hallo weiß jemand wie ich die mittleren Luftdüsen die zwei runden ausgebaut bekomme? Ich möchte dort das Kabel für Navigation verlegen.

... das finde ich keine gute Idee, weil die unteren Kanten des Ausströmers in eine Schaumstoffdichtung gedrückt werden, wenn du da ein Kabel durchführst, wird das an dieser Stelle nicht mehr richtig dicht sein ...

Gruß LongLive

Ähnliche Themen

Er will das Kabel doch nicht durch die Lüftung verlegen, nur in dem Bereicht durchführen!
Denke ich auf jeden Fall.

Gruss, Marco

Zitat:

weil die unteren Kanten des Ausströmers in eine Schaumstoffdichtung gedrückt werden

Wobei jedoch zu bedenken ist, das diese Schaumstoffdichtungen mit einer gewissen Montagetoleranz verbaut wurden. 😁

Beim Aus - und Einbau der Düsen ( Zierringe ) war ja der Blick auf selbige frei, und da sah es schon bei zweien der Dichtungen aus als wenn die von weitem wie auf dem Jahrmarkt draufgeschmissen wurden wären.

Aber das muß ja nicht überall so sein.

Bei mir geht durch die Dichtung seit 1,5 Jahren das Kabel von der Freisprechanlage durch. Keine Probleme damit.
Hab auch noch eine Anleitung auf meinem Rechner gefunden.
Die Lamellen hab ich allerdings nur zum Lackieren der Rahmen ausgebaut.

Wer weiss denn,wie ich die Spuren des Ausbaus rund um die Düsen wieder
glattbügeln kann.
Ich hatte seinerzeit versucht,die heiss umworbenen Zierringe anzupassen,dies war beim FL aber aufgrund der geringen Spaltmasse völlig unmöglich.
Nun sitze ich da halt auf den Hinterlassenschaften und kann den Caddy wohl nicht mehr weitervererben!!

Versuch es mal mit einem Haarfön auf heißer Stufe, so habe ich den vorderen Stoßfänger nach Feindkontakt wieder in Form geknetet😉.

Zum Navikabel legen brauchst Du die nicht ausbauen.
Willst Du das durch den Luftkanal legen?! 😕😕😛

Nimm das Ablagefach raus und ggf. das Handschuhfach.
Und die Radioblende vielleicht.
Da kannst Du überall durch und hoch.

Gruß Ulf

Vielleicht soll da Navi an einer Lüfterhalterung befestigt werden?
Dann wäre das ein ultimativ kurzer Kabelweg zum Gerät😉.

Zitat:

Wer weiss denn,wie ich die Spuren des Ausbaus rund um die Düsen wieder

glattbügeln kann.

Also bei der Demontage und Montage ( und das mindestens dreimal ) kann man sich "ehrliche" Mühe geben. Wenn das so sein sollte, dann sieht ein Lüftungsloch "höchstens" so aus.

Ich habe zurück gerüstet, und dabei ist kein Schaden entstanden. Siehe rechte Lüftungsöffnung.

Ein wenig Vorsicht mit gepaarter Ruhe 😁 macht aus dem empfindlichen Armaturenbrett auf alle Fälle keine Spritzeisbahn mit zig Laufspuren.

Nein im Ernst, wenn man feinfühlig arbeitet funzt das schon. Und das FL hat ja auch das gleiche Brett verbaut.

Tante Edith sagt: die jenigen die im Moment auf meinem Bild eventuell in 04.00 und 08.00Uhr Position etwas entdecken wollen --- dort ist nichts. 😉😉😉

Habe gerade die Lüftungsdüsen von Grins-Grins mit den Zierringen verbaut. Mit der 04.00Uhr und 08.00Uhr Postion ohne sichtbare Kratzer. Wichtig ist halt, dass etwas unter den Schraubendrehr untergelegt wird.

An dieser Stelle vielen Dank an Grins-Grins für die Düsen und ich hätte jetzt noch vier "normale" Düsen zum Abgeben :-)

Zitat:

An dieser Stelle vielen Dank an Grins-Grins für die Düsen

😁😁😁

Freut mich das es so super geklappt hat. Danke für den netten Kontakt.

Gruss Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen