Luftdruck
Hallo,
Welchen Luftdruck fahrt ihr in Euren A3s? Bei mir im Türrahmen steht für die Teillast bei 18 Zoll SR 2,7 vorne und 2,5 hinten. Das kommt mir direkt etwas viel vor.
Laut Continental werden 2,5 vorne und 2,6 hinten empfohlen für den SportContact5, welcher auch montiert ist, allerdings für den 2.0 TDI mit 150PS ohne Quattro. Macht es einen Unterschied ob der A3 quattro hat oder nicht?
Danke und schönes Wochenende
Andreas
Beste Antwort im Thema
Luftdruck-Angaben beziehen sich immer auf kalte Reifen.
126 Antworten
Fährt hier jemand den 2.0 tfsi Quattro ?
Habe bei Auslieferung 2,3 vorne und 2,0 hinten gehabt aber folgenden Aufkleber in der Tür.
Reifen ist Bridgestone Turanza T005 225/40 R18
Mir kommt der Druck von 2,9 auch sehr hoch vor. Fährt den so jemand ?
Zitat:
@byteorder schrieb am 17. Juli 2018 um 18:34:45 Uhr:
Fährt hier jemand den 2.0 tfsi Quattro ?
Habe bei Auslieferung 2,3 vorne und 2,0 hinten gehabt aber folgenden Aufkleber in der Tür.
Reifen ist Bridgestone Turanza T005 225/40 R18
Mir kommt der Druck von 2,9 auch sehr hoch vor. Fährt den so jemand ?
Ich habe zwar den 2.0 TDI Quattro aber der Aufdruck bei mir in der Tür ist fast identisch.
Ich fahre mit hohem Druck (vorn 2.9 und hinten 2.8 bar).
Mit ähnlichem Druck bin ich auch den vorherigen A4 gefahren und hatte nach 4.5 Jahren und knapp 120 tkm die ersten Sommerreifen drauf, die zu diesem Zeitpunkt aber dann auch fertig waren. Ich war zufrieden mit der Haltbarkeit trotz dieser hohen Luftdruckwerte und hoffe, dass sich mei jetziger A3 auch reifentechnisch ähnlich verhält.
Trotz? Wohl eher wegen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. Juli 2018 um 05:41:18 Uhr:
Trotz? Wohl eher wegen.
Naja zu viel ist ja auch nich gut, im Zweifel fährt er sich mittig ab. Aber vielen Dank für eure Antworten. Ich werde dann mal erhöhen. Schade, dass ab Werk rundum fast 0,7 bar zu wenig eingefüllt waren.
Hatte vorher das VFL ohne Quattro, 2.0TDi und dort war deutlich weniger Druck vorgegeben (daher hatte ich das auch noch so in Erinnerung)
Natürlich ist zu viel nicht gut, aber es scheint, 2,9Bar sind in dem Fall noch nicht zu viel.
Meinen 1,5l 130PS BlueMotion Golf fahre ich auch ab Werk mit ~2,8 Bar. (was ich im übrigen bei Sommerreifen schon seit 20 Jahren so mache)
Ich oute mich ebenfalls als einer, der hohen Druck fährt.
An unserem vorherigen 8P hab ich über 210 tkm probiert und fuhr die 'letzten' 120 tkm mit 3,2 bar - das Verschleißbild der Reifen führte mich zu dem Wert, der sowohl bei Hankook V12 evo1, evo2, S1 und beim Goodyear Eagle F1 gut funktionierte. So fuhren sich die Reifen gleichmäßig ab.
Wer übrigens der Meinung ist, man könne mit solchen Drücken nicht sportlich fahren, ist hiermit zu einer Runde eingeladen. Ich bin kein Walter Röhrl, aber ich bewege meine Autos durchaus sportlich (mit ein Grund für die Fahrzeugwahl) und hatte auch mit dem 8P-Frontkratzer im üblichen Fahrbetrieb (kein Winter oder Offroad) keine mangelnde Haftung zu beklagen.
Hey,
kann mir jemand vielleicht den Aufkleber vom A3 8V Sportback 2,0 TDI posten... bei mir fehlt der, warum auch immer. Danke!
Zitat:
@kischde79 schrieb am 18. Juli 2018 um 09:15:18 Uhr:
Ich oute mich ebenfalls als einer, der hohen Druck fährt.
An unserem vorherigen 8P hab ich über 210 tkm probiert und fuhr die 'letzten' 120 tkm mit 3,2 bar - das Verschleißbild der Reifen führte mich zu dem Wert, der sowohl bei Hankook V12 evo1, evo2, S1 und beim Goodyear Eagle F1 gut funktionierte. So fuhren sich die Reifen gleichmäßig ab.Wer übrigens der Meinung ist, man könne mit solchen Drücken nicht sportlich fahren, ist hiermit zu einer Runde eingeladen. Ich bin kein Walter Röhrl, aber ich bewege meine Autos durchaus sportlich (mit ein Grund für die Fahrzeugwahl) und hatte auch mit dem 8P-Frontkratzer im üblichen Fahrbetrieb (kein Winter oder Offroad) keine mangelnde Haftung zu beklagen.
Ob das so ist oder nicht merkt man erst im Grenzbereich und den hat man hoffentlich nicht im öffentlichen Verkehr oder bei Notsituationen. Was glaubst du warum die PROs ihren Druck alle ablassen bevor sie auf die Nordschleife gehen. Im Sommer wird es noch besser denn wenn der Reifen warm ist kann der Druck um gut weitere 0,5 Bar steigen. Ob das noch gut ist will ich nicht urteilen aber ich hätte kein gutes Gefühl.
Zitat:
@brezelor schrieb am 10. April 2019 um 19:09:51 Uhr:
Hey,
kann mir jemand vielleicht den Aufkleber vom A3 8V Sportback 2,0 TDI posten... bei mir fehlt der, warum auch immer. Danke!
Keiner? 🙁
Ich lese teils heftige Unterschiede und würde mich gerne einfach nach dem Standard richten, aber habe den Aufkleber nicht.
In der Betriebsanleitung stehen die Drücke auch ansonsten kann man das auch mit einer Mail an Aufi heraus finden.
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 12. April 2019 um 07:26:44 Uhr:
In der Betriebsanleitung stehen die Drücke auch ansonsten kann man das auch mit einer Mail an Aufi heraus finden.
Ne, in meinem Bordbuch steht es nicht und wird auf den Aufkleber verwiesen.
Naja bevor ich jetzt an Audi schreibe und da wohlmöglich ewig auf eine Antwort warten muss, wird doch bestimmt jemand von den Sportback-Fahrer ein Foto machen können... dafür ist das Forum doch da.
Bevor Du Jahre wartest, nutze das hier:
Aha, den Sarkasmus hätte man sich sparen können und es kann doch nicht zu viel verlangt sein ein Besitzer des o.a. Autos um ein Bild zu bitten. Wer es nicht kann oder keine Lust hat, braucht sich auch nicht melden...
Die Seite bringt mit leider nichts, die Werte unterscheiden sich bspw. mit den Angaben von Conti. Ich möchte doch nur die Audi-Empfehlung, nicht mehr und nicht weniger.
Doppelpost via Handy, kann gelöscht werden.
...ist dieser Aufkleber nicht Fahrzeugspezifisch, sprich abhängig von Motorisierung, etc.?
2.0 TDI 150PS oder 184PS, Quattro, SB oder 3-Türer?