Luftdruck 21"????
Hallo nachdem in der BA nur auf einen Aufkleber am Auto hingewiesen wird und da nur 20" aufgeführt sind, wollte ich von Euch wissen wieviel bei 21" voll und leer beladen richtig sind....
Beste Antwort im Thema
Ich fahr 2,7 ringsum. Nix mit Ballon. Aber mit 2,3 war es wie im Schlamm fahren...
53 Antworten
Ich würde sagen das er ausschlieslich das Profil meinte...
Nicht wirklich Thommy denn in der Schweiz ist so manches anders und wenn unsere Schweizer Freunde so manches erzählen, dann wundert es schon sehr was es doch für Unterschiede gibt.
Es gibt Lebensbereiche, für die ist man nur allein verantwortlich. Der für richtig empfundene Luftdruck in den Reifen gehört dazu und wird, meines Wissens nach, in Deutschland behördlich nicht kontrolliert. 😉
Habe bei meinen 21 Zöllern aufgrund der Empfehlungen hier den werkseitigen eingestellten Luftdruck (je 2,0 auf allen vier Reifen) auf je 2,5 atü erhöht.
Positiv dabei, der Spritverbrauch sank gleich mal um rund 10%, negativ allerdings ist, dass der Fahrkomfort nochmal deutlich härter wird, als er eh schon ist.
Werde mich wohl oder übel auf einen Kompromiss dazwischen entscheiden.
Habe bei mir auf 2,3 bar eingestellt - quasi ein Zwischending von den hier geposteten Angaben. Mir gefällt es so.
Scheinbar trickst Audi mit dem empfohlenen Reifendruck um den Rollwiderstand zu minimieren (Euro 6?)
Der normale 3L und der SQ5 haben ja ungefähr das gleiche Gewicht. Man sollte also bei identischer Bereifung eigentlich auch einen ähnlichen Luftdruck erwarten.
Tatsächlich stellt sich das so dar:
(jew. v/h für 255/45 R20 101 W bei geringer Beladung)
3L (2012): 2,3 / 2,3
3L (2016): 2,6 / 2,6 oder "Komfortreifendruck" 2,3 /2,3 !
SQ5 (2016): 2,6 / 2,6 kein "Komfortreifendruck"
Zusätzlich erhöhen braucht da m.E. niemand mehr ;-)
Bei 21" wird auch ein unterschiedlicher Luftdruck empfohlen:
3L (2016): 2,5 / 2,5 oder "Komfortreifendruck" 2,3 /2,0 !
SQ5 (2016): 2,3 / 2,0 (...wieso das?)
Zitat:
Bei 21" wird auch ein unterschiedlicher Luftdruck empfohlen:
3L (2016): 2,5 / 2,5 oder "Komfortreifendruck" 2,3 /2,0 !
SQ5 (2016): 2,3 / 2,0 (...wieso das?)
Verstehe gerade Dein "wieso das" nicht! Der SQ5 hat doch auch die gleichen Luftdruckwerte wie der 3L angegeben. Bei halber und voller Beladung identisch mit dem 3L!
Btw. erschienen mir die Luftdruckwerte eh nicht besonders hoch, bei meinem BMW waren es bei 265er Reifen auf 19" hinten 3,2 bar Werksangabe!
Finde meine Kuh mit 2,5 rund herum eh sehr komfortabel.....
Zitat:
Verstehe gerade Dein "wieso das" nicht!
Mich wunderte, dass der SQ5 den alternativen "Komfortluftdruck" des normalen 3L als Empfehlung hat.
warum denn nicht?
Der empfohlene Luftdruck hat doch etwas mit der Gesamtabstimmung des Fahrwerks zu tun.
Wenn also das Fahrwerk eben deutlich härter ist, als das Standardfahrwerk, können die Reifen eben etwas weniger Druck haben.
Bei uns in der Schweiz, haben sie mir für den SQ5 plus 2.7 empfohlen. Was meint ihr, ist das zu viel?
Grüsse aus der Schweiz
Zitat:
@Avellino schrieb am 31. August 2016 um 11:55:24 Uhr:
Bei uns in der Schweiz, haben sie mir für den SQ5 plus 2.7 empfohlen. Was meint ihr, ist das zu viel?
Grüsse aus der Schweiz
In den Bergen ist ja auch die Luft dünner. Deshalb lieber etwas mehr. ;-)
Aber die Schwerkraft ist so hoch oben auch geringer. Also lieber etwas weniger ;-)
Die 2,7 sehe ich schon als sehr viel an.
Aber du kannst es ja auch mal ausprobieren, denn das merkst du auch am Fahrverhalten.