Luftbälge sacken ab und zu ab.
Hallo,
Bei meinem 530 D F11 sacken die Hinteren Luftbälge ab und zu ab(beide Seiten gleichermaßen).Bei BMW sollte angeblich die Ventilblock defekt sein. Nach Austausch sackte der Heck 5 Tage nicht ab.Freude von kurzer Dauer. Dann wieder zum BMW vorgestellt,nun sagte man mir nach der Diagnose, das die beiden Bälgen defekt seien. Habe den Kompressor auch getauscht. Kein Erfolg erzielt.Die Bälgen sind noch nicht getauscht worden.Können die Bälge doch undicht sein da die ab und zu sacken?
39 Antworten
Zitat:
@bigurbi schrieb am 8. August 2022 um 09:53:30 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 5. August 2022 um 17:31:33 Uhr:
Pneumatik verzeiht keine Fehler...Da hast du so schnell aus der Ferne zu erkennen geglaubt, dass ich einen Fehler gemacht habe, und dann kommt keine Antwort mehr... 🙄 😁
Viele Grüße
Markus
man muß die eigene Glaskugel nicht überstrapazieren, offensichtlich geht es auch durch eigenen Antrieb...
DIYS oder selbst ist der Mann 🙂
Und Pneumatik verzeiht eben doch keine Fehler 😉
nix für ungut.
VG kanne
Ich hab halt grad keine Zeit für Experimente, deshalb hab ich gedacht ihr habt nen schnellen Tipp für mich 😁
Nabend liebe Freunde der pneumatisch nivellierten Hinterachse...folgendes Szenario trat bei mir ein:
Aktuell fahre ich überwiegend mit dem 1er durch die Gegend wodurch der 5er eigentlich nur fpr größere Transporte verwendet wird und entsprechend gerne mal 2 Wochen am Stück in der Garage ruht. Nach 2 Wochen Standzeit stand er schief. Hinten rechts war er leicht (nicht vollständig) zusammengesackt. Da die Bälge 9 Jahre auf dem Buckel hatten dachte ich mir:"Machste neu"...so geschehen...Contitech rein beidseitig.
Relativ lange Ruhe, weil er im Urlaub auch täglich lief. Nun nach der längeren Urlaubsfahrt war er reichlich mit Insekten dekoriert und hatte sich ne Wäsche verdient. Also Waschanlage. Zuhause angekommen stelle ich ihn in der Garage ab und so wie ich ums Auto rumlaufe war er hinten links KOMPLETT unten. Hinten links wieder wie zuvor absolut normal. Also Kompressor und Ventilblock freigelegt. Ventilblock am Ausgang (blaue Leitung für rechts) abgeseift und hochpumpen lassen. Dicht. Auto bleibt gerade stehen. Das war allerdings ein Tag später wo keine Restfeuchtigkeit von der Wäsche mehr im Spiel war.
Frage: Was nun?
Stecker Höhenstandssensor hinten rechts? Vllt dringt Wasser ein? FS gibt nichts her
er denkt zu komplex... Pneumatik ist nicht komplex, nur logisch... also Fehlersuche auf Bühne mit Sprühflasche und Spüli-Wasser-Mix, nebst feinem Gehör... mit ein wenig Glück geben die Bläschen oder ein Zischen die Leckage frei...
accu ist ok und geladen?
Ähnliche Themen
Noch der originale von 11/13 aber regelmäßig gectekt. Nahezu komplett frostfrei gelebt.
Muss definitiv was elektrisches sein. Links voll oben rechts halb unten und er stellt ihn nicht mehr gerade. Ich würde sagen Magnetventilblock.
Leider kann ich selber keinen Höhenstandsabgleich machen
... bei mir spinnt die Luftfederung auch, mal steht er zu hoch und senkt sich nicht mehr ab, dann ist er wieder unten... Batterie ist voll, kein Transportmodus aktiviert, Kompressor ist in Ordnung, pummt fleißig auf, kein Fehler im Speicher und alles ist dicht... dann ist plötzlich wieder alles normal... ich fahr jetzt erstmal weiter.
Gruß
Bei mir siehts so aus als ob die Batterie eines Reifendruckkontrollsensors den Geist aufgegeben hat und er deshalb in die "automatische Radentlastung" gegangen ist. Eieso kann man sowas nicht vernünftig im idrive signalisieren? Zum kotzen. Da suchst du dich dämlich.Sieht jetzt genauso dämlich aus wie die modernen M-Karreten mit 20" hinten und 19" vorne. Bis zum WE wirds schonmal gehen
Wenn die Batt. vom einem RDS leer ist, dürften doch im Menü nicht alle 4 Reifen grün dargestellt werden, oder?
3 grün einer grau