Luftausströmer hinten wechseln

VW Passat B8

Hallo zusammen,

meine Kinder haben beim Wagen meiner Frau (B8 Variant) hinten den Luftausströmer kaputt gemacht. ... wie auch immer man so etwas hinbekommt, aber die kleinen Hebelchen an den Gittern sind ab und die bekomme ich so nicht mehr dran. Meiner Frau ist das natürlich egal... mir aber nicht.

Ich habe also einen Luftausströmer für den B8 gekauft (s. Bild). Ich will nichts kaputt machen. Hat einer von euch diesen Luftausströmer schon mal gewechselt hinten und kann mir sagen welche Handgriffe die richtigen sind.

Danke und Gruß
Laser

Img-20170302-103538
Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich habe mich mal rangetraut und die Luftdüse hinten selbst ausgebaut. Dafür muss auf jeden Fall die hintere Abdeckung der Mittelkonsole runter (komplett mit Luftdüse, Klimabedieneinheit und ggfs. Steckdose). Die Abdeckung ist allerdings nur aufgesteckt und nicht geschraubt. Sie muss ausgeclipst werden. Ich habe eine kleine Anleitung erstellt und hoffe sie hilft dem Einen oder Anderen von euch bei der Raparatur. Viel Erfolg.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Hallo!

Ich hole den Thread mal wieder hervor.

Gibt es mittlerweile Erfahrungen / eine Anleitung wie man den Lauftausströmer tauscht?

Bei mir sind nämlich auch beide Versteller abgängig...

Hallo, war nicht die Rede von zwei Schrauben die man lösen kann? Ich finde keine Schrauben im Bereich der 230V Steckdose. Bei meinem Passat ist der Hebel für die Verstellung von meinem Junior rausgefummelt worden. Bekomme sie aber von außen nicht mehr rein bzw. befestigt. Kann jemand eine Hilfe zum Ausbau der Luftausströmer geben?

Img-20180601-175929
Img-20180601-175921

Wenn ich mich richtig erinnere, kann man den kompletten hinteren Teil der Mittelkonsole abziehen (nur eingeklipst) und müsste dann von der Rückseite den Ausströmer abschrauben können.

Mann muss ihn dazu nach hinten oben ziehen. VW hat da auch ein spezielles Werkzeug für, geht aber auch so.

Hallo!

Ich habe auch das selbe Problem und würde gerne wissen wie du deines gelöst hast....
Mein 2 Jahre alter Sohn hat es kaputt gemach und meiner Frau ist es auch egal...
Mich würde interessieren wie man den Luftausströmer ausbauen kann...

Danke im Voraus

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe damals aufgegeben bevor noch was Größeres zu Bruch geht. Das Teil habe ich günstig bei eBay erstanden und im Rahmen der nächsten Inspektion einsetzen lassen.

Kosten dafür hatte meine Werkstatt nicht explizit aufgeführt.

Gruß
Laser

Hallo Zusammen,

ich habe mich mal rangetraut und die Luftdüse hinten selbst ausgebaut. Dafür muss auf jeden Fall die hintere Abdeckung der Mittelkonsole runter (komplett mit Luftdüse, Klimabedieneinheit und ggfs. Steckdose). Die Abdeckung ist allerdings nur aufgesteckt und nicht geschraubt. Sie muss ausgeclipst werden. Ich habe eine kleine Anleitung erstellt und hoffe sie hilft dem Einen oder Anderen von euch bei der Raparatur. Viel Erfolg.

Wahnsinn, die Anleitung! Wollte vielleicht Mal meine MAL in Leder tauschen, da ist deine Anleitung auch zu gebrauchen...

Echt Wahnsinn, da hat sich jemand richtig ausgetobt. Wenn alle Anleitungen so wären, wäre das Leben halb so schwer 😉

Respekt, mit viel Liebe zum Detail !!

Was für eine geniale Beschreibung...DANKE!
Bei meinem Golf 7 Variant ist auch einer der Hebel beim Staubsaugen einfach abgefallen, konnte das aufgegeklipste Innenteil mit einer Arterienklemme nach vorne rausziehen und erstmal retten, bevor es im Nirvana verschwindet. Die Klipsverbindung ist der Schwachpunkt am 2-teiligen Hebel!
Denke mal, das vieles baugleich ist vom Prinzip her Passat/Golf und traue mich mit der Anleitung jetzt an die Reparatur...nochmals Danke!

Danke für die Anleitung!

Eine Frage hätte ich da: woher hast du die Austauschlamellen? In meinem Golf 7 fehlen welche. Und ich hab im Internet nix gefunden.

Danke vorab!

Hammer Anleitung, danke Dir vielmals! Das war mal eine richtig große Hilfe!

Zitat:

@dstuff schrieb am 25. August 2018 um 08:34:36 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich habe mich mal rangetraut und die Luftdüse hinten selbst ausgebaut. Dafür muss auf jeden Fall die hintere Abdeckung der Mittelkonsole runter (komplett mit Luftdüse, Klimabedieneinheit und ggfs. Steckdose). Die Abdeckung ist allerdings nur aufgesteckt und nicht geschraubt. Sie muss ausgeclipst werden. Ich habe eine kleine Anleitung erstellt und hoffe sie hilft dem Einen oder Anderen von euch bei der Raparatur. Viel Erfolg.

Vorab: Danke für die Anleitung!

Nun zum eigentlichen:
Also wenn ich das hier so lese, dass bei manchen die Kiddis so lange an den Ausströmern rumgespielt haben, bis der Hebel abgefallen ist, dann kann ich erstens nur mit dem Kopf schütteln, zweitens frage ich mich wie ein Kleinkind im Kindersitz da überhaupt drankommen kann und drittens ob manche ihr Auto als Spielplatz zur Verfügung stellen, in dem die Kinder Narrenfreiheit haben? Ich erlebe so etwas hin und wieder im Bekanntenkreis und habe dafür überhaupt kein Verständnis, wie man es zulassen kann, dass so im und mit dem (teuren) Auto umgegangen wird.
Ich lege Wert auf die Sauberkeit im Auto und so habe ich meinem Kind frühzeitig beigebracht wie es sich in meinem Auto zu benehmen hat. Zum Beispiel dass es beim Ein-/Aussteigen nicht auf den Türschweller treten soll oder das nicht an die Scheiben getatscht wird. Mit der Zeit hat es das so verinnerlicht, dass dies automatisch nicht passiert. Versteht mich nicht falsch. Kinder sind Kinder und es darf im Auto getrunken und gegessen werden und wenn da mal paar Kekskrümmel liegen oder etwas Eis auf den Gurt getropft ist (alles schon passiert 😉) dann ist das halt so. Aber sowas passiert nur (noch) selten. Ich weiß allerdings auch, dass es genug Leute gibt bei denen dies gang und gäbe ist, für die das Auto ja nur Mittel zum Zweck ist, um von A nach B zu kommen und denen es egal ist wie die Karre von innen aussieht und was die Kiddis alles so machen. Da wird es dann eben zugelassen, dass beim nagelneuen Auto der Junior mit den Füßen über die Stoßstange in den Kofferraum klettert um dann hochzuspringen um an den Zuziehgriff der Heckklappe zu kommen, damit er diese schließen kann. 🙄 Ganz besonders schlimm sehen auch immer die Firmenwägen (besser gesagt rollende Mülleimer) aus, mit denen dann die Frau die Kiddis durch die Gegend fährt, während er, dem der Firmenwagen eigentlich gehört, mit dem Privatauto zur Arbeit fährt. Alles schon selbst live in unserer Firma vorgekommen.

Auch wenn's off topic ist, musste ich das jetzt mal los werden. Nun wird es sicher Diskussionen dazu geben...😁

Ich habe einen großen Sohn der sich damals im Trabbi vernünftig bewegen musste. Gerade nochmal Vater einer süßen Tochter geworden, wird auch diese sich im teuer bezahlten Passat vernünftig bewegen und nach Papis Autocodex leben müssen. Ich stimme dir da vorbehaltlos zu. Wenn ich mir da so die Autos meiner Kollegen und Kolleginnen anschaue die so um die 30 sind, fahrende Müllhalden, Buddelkisten, grüne Punkt Aschenbecher. Da würde ich nie mein Kind reinsetzen.

Danke für deinen Kommentar. Ich hatte schon befürchtet, dass ich der einzige bin, der so denkt und handelt.

Was ist den ein grüne Punkt Aschenbecher? Ich steh da grad auf'm Schlauch glaub ich 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen