Luft im Bremssystem
Hallo Leute,
ich habe ein etwas exotisches Problem mit meinem Smart.
Von jetzt auf gleich hatte ich ein weiches Bremspedal.
Daraufhin wurde die Bremse entlüftet, es zeigte sich Luft in einem Bremskreis (Vorne Links/hinten Rechts). Ein paar Tage fülte sich die Bremse normal an. Dann wieder von jetzt auf gleich ein weiches Pedal.
Darauf hin wurde das Bremssystem 4 Std. Mit 2,5 Bar abgedrückt, es zeigt sich allerdings nicht die kleinste Leckage.
Auf verdacht wurden die Radbremszylinder, da diesmal nur hinten rchts Luft in der Leitung war, getauscht. Leider erfolglos. 2 Tage Ruhe, dann wieder von jetzt auf gleich ein weiches Pedal.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann?
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich:
Dein Problem ist extrem exotisch. In dem Fall gibt es nichts was nicht gibt.
Du hast fast ALLES getauscht wenn ich richtig gelesen habe.
Der BKV könnte (!) rein theoretisch von hinten an der Kolbenstange des HBZ Luft in den HBZ drücken.
Irgendwie unwahrscheinlich. Normalerweise.... Aber Normal ist bei deiner Bremse scheinbar gar nichts.
Rein systematisch betrachtet fehlt nur noch der Tausch des BKV. Zu mindestens EIN Grund für den Tausch. Systematik heißt bei Fehlersuche, EIN Teil nach dem Anderen zu tauschen und NICHTS aus zu schließen. "Neue" Teile können auch defekt sein ... Alte gebrauchte aber hochwertige Ware kann besser sein als neue China Qualität.
Mir fiele nur noch ein kleiner Test ein, weiß gar nicht ob du auch neue Bremszangen drin hast ?
Ja/Nein ?
2 Personen, das übliche Entlüftungsprozedere oder eben oben das Gerät mit Überdruck anbauen:
Nippel an Bremszange mit kleiner Menge BF füllen, total transparenten (Aquarium) Schlauch (geht gut) drauf, dann langsam öffnen. Schlauch vorher am besten auch etwas füllen, so dass eine Luftperle SOFORT auf fallen würde.
WANN (!!) oder überhaupt kommt eine Luftperle ??
Anhand der Menge von austretender BF könnte man pie Daumen zurück rechnen WO die Luft saß !
Jeweils Rechts/Links vorne durchführen. Hinten, hmm. Kommt auf das Ergebnis von vorne an.
Und wenn sie mal da, mal weg ist, Bremse hart/weich, dann kann die Luftperle nur oben im HBZ sitzen und sich in Ruhe normal den Weg in den Ausgleichsbehälter suchen.
Wie kommt sie da rein ? Es bleibt nur die Idee mit dem BKV ...
45 Antworten
Ich sage zu dem Verkäufer besser nichts
Hast Du mal deine Bremsschläuche kontrolliert ? Wenn die sich aufblähen beim treten bekommst Du auch diesen Efekt.
Les mal den ganzen Thread. Die Symptome sind weder reproduzierbar noch regelmäßig.
Schlimmer geht nimmer.
Fu*** ist dito die Tatsache dass der 451 an der Bremse fast komplett unauffällig ist .
Lediglich die Sättel gammeln gerne an den Belagkanten wenn nicht pastiert ist und dann kann es zu Klemmern mit Überhitzung kommen - welche der TE ausschließt. Der Rest der Bremse funktioniert einfach, 12 Jahre, 150Tkm und mehr.
Einzelfall in diesem Fall.
Zitat:
@1.2.3...meins schrieb am 4. März 2020 um 19:19:47 Uhr:
Ich sage zu dem Verkäufer besser nichts
Er kann ja auch hier kaufen. Einen neuen HBZ hat er ja.
BKV mit oder ohne HBZ gibt es wie Sand am Meer. An sich ein Zeichen dass sie nicht kaputt gehen ...
https://www.ebay.de/.../114034358391?...
In jedem Fall hat er dann Markenware.
Wird am Montag noch mal entlüftet um zu schaun, obs nach 2-3 Tagen wieder kommt oder wieder 2 Monate hält. Wenns wieder kommt, gibts einen neuen (gebrauchten) BKV mit HBZ und eine neuen (gebrauchten) ABS Block (habe ich schon liegen, war auch schon mal drin, damit trat der Fehler allerdings auch wieder auf)
An den ABS Block glaube ich nicht. Dort Luft "zu ziehen" wäre unlogisch. Und gleich bei 2 Blöcken, neee.
Tausch mal wie ich schrieb, den BKV, das ist das Einzige was noch alt und nicht durch getauscht ist.
Fehler bleibt bei zwei HBZ und zwei ABS Blöcken, dann steckt er da nicht.
Der BKV hat aber doch gar keine Kontakt zur Bremsfüssigkeit. Wie könnte dann dadurch Luft ins System kommen?
Grundsätzlich:
Dein Problem ist extrem exotisch. In dem Fall gibt es nichts was nicht gibt.
Du hast fast ALLES getauscht wenn ich richtig gelesen habe.
Der BKV könnte (!) rein theoretisch von hinten an der Kolbenstange des HBZ Luft in den HBZ drücken.
Irgendwie unwahrscheinlich. Normalerweise.... Aber Normal ist bei deiner Bremse scheinbar gar nichts.
Rein systematisch betrachtet fehlt nur noch der Tausch des BKV. Zu mindestens EIN Grund für den Tausch. Systematik heißt bei Fehlersuche, EIN Teil nach dem Anderen zu tauschen und NICHTS aus zu schließen. "Neue" Teile können auch defekt sein ... Alte gebrauchte aber hochwertige Ware kann besser sein als neue China Qualität.
Mir fiele nur noch ein kleiner Test ein, weiß gar nicht ob du auch neue Bremszangen drin hast ?
Ja/Nein ?
2 Personen, das übliche Entlüftungsprozedere oder eben oben das Gerät mit Überdruck anbauen:
Nippel an Bremszange mit kleiner Menge BF füllen, total transparenten (Aquarium) Schlauch (geht gut) drauf, dann langsam öffnen. Schlauch vorher am besten auch etwas füllen, so dass eine Luftperle SOFORT auf fallen würde.
WANN (!!) oder überhaupt kommt eine Luftperle ??
Anhand der Menge von austretender BF könnte man pie Daumen zurück rechnen WO die Luft saß !
Jeweils Rechts/Links vorne durchführen. Hinten, hmm. Kommt auf das Ergebnis von vorne an.
Und wenn sie mal da, mal weg ist, Bremse hart/weich, dann kann die Luftperle nur oben im HBZ sitzen und sich in Ruhe normal den Weg in den Ausgleichsbehälter suchen.
Wie kommt sie da rein ? Es bleibt nur die Idee mit dem BKV ...
Aktueller Stand, ich habe den Wagen letzte Woche Freitag zur Werkstatt gefahren. Bevor ich losgefahren bin (der Wagen hatte da etwa eine Woche gestanden), habe ich das Bremspedal drei mal Kräfig gepumpt. Beim ersten mal sackte es, wie zu erwarten, fast bis zum Boden durch, beim zweiten mal deutlich weniger und beim dritten mal war es "hart". Bin dann los gefahren und der Wagen bremste völlig normal. Am Montag wurde, trotz immer noch normal funktionierender Bremse, erneut entlüftet. Wie zu erwarten war, kam nicht das kleinste Bläschen. Jetzt bin ich die Woche mit der Kiste gefahren und alles funktioniert normal. Mal schaun, wie lange es so bleibt.
Zitat:
@ex Vento schrieb am 13. März 2020 um 16:35:57 Uhr:
Beim ersten mal sackte es, wie zu erwarten, fast bis zum Boden durch, beim zweiten mal deutlich weniger und beim dritten mal war es "hart".
Der erste Satz lässt mich leicht stutzen. Ist das wirklich "normal" ?
Wenn dir das nächste Mal das Pedal durch sackt, sofort anhalten, Motor aus, brems im Stand den U-Druck weg und schau mal ob es (normal) hart wird.
Beim harten Pedal ist der BKV praktisch OFF, auf Bypass, er kann dann keinen Fehler "einbauen" .
Deine "keine Luft" lässt immer mehr die Vermutung auf den BKV zu. Was auch immer in der Büchse defekt ist. Dein weiches Pedal muss vom BKV kommen.
Luft im System sollte jetzt final ausgeschlossen sein.
Eine einzige Alternative wäre noch offen: Der U-Druck Schlauch von hinten mit einem "Teildefekt" .
Das Pedal wurde schon vor den ersten getauschten Teilen beim Pumpen wieder hart. Bei der letzten Geschichte lief der Motor übrigens beim Pumpen.
Zitat:
@ex Vento schrieb am 13. März 2020 um 21:54:49 Uhr:
Das Pedal wurde schon vor den ersten getauschten Teilen beim Pumpen wieder hart.Bei der letzten Geschichte lief der Motor übrigens beim Pumpen.
zu Satz 1: Dann war es auch nicht der HBZ. Wenn der HBZ defekt ist sackt das Pedal auch ohne U-Druck durch. Dann ist es nie hart. Dito Luft. Die spürt man mit oder ohne Unterstützung.
Zu Satz 2: Die Ausführung verstehe ich nicht, Motor lief und Pedal wurde hart beim Pumpen ?
Zu 1.: durch das Pumpen komprimierst du die Luftblasen, ergo wird auch das Pedal wieder hart
Zu 2.: genau, Motor lief und Pedal wurde hart beim Pumpen, geht aber bei meinen anderen Autos genau so.
Er bremst übrigen z.Z. immer noch völlig unauffällig.
Genau das ist es bei Satz 2:
...Motor lief und Pedal wurde hart beim Pumpen....
geht aber bei meinen anderen Autos genau so.
Was hast du denn für Autos ? Wenn du vom Hof fährst musst du erst pumpen und das findest du normal ?
Wenn der Motor läuft(!!) muss man nicht pumpen. Dann "sitzt" das Pedal beim ersten Mal schon.
Also so kenn ich das.
Zu 1: Ich erwähnte einen defekten HBZ , dann komprimierst du gar nichts mehr, dann sackt das Pedal durch und die BF pfeift durch die Manschetten. Luft ist dann egal. Dann wird nix mehr irgendwann hart.
Wenn du nicht jedes Wort liest kann ich dir nicht helfen.
Zitat:
@380Volt schrieb am 14. März 2020 um 09:18:32 Uhr:
zu Satz 1: Dann war es auch nicht der HBZ. Wenn der HBZ defekt ist sackt das Pedal auch ohne U-Druck durch. Dann ist es nie hart. Dito Luft. Die spürt man mit oder ohne Unterstützung.
Zu Satz 2: Die Ausführung verstehe ich nicht, Motor lief und Pedal wurde hart beim Pumpen ?