Luft Fahrwerk

Mercedes E-Klasse S212

Hallo, Mein W212 K Baj. 10.2012 hat ein Problem, wenn er Länger wie 3 Tage in der Garage steht senkt er sich hinten rechts etwas ab. Das Problem ist aber nicht immer......mal ja mal nein. Bin schon in der Werkstatt gewesen um zu prüfen ob man was sieht, aber ohne Erfolg. Was kann man machen ?

19 Antworten

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 28. September 2022 um 12:29:23 Uhr:


Warum soll man auf blauen Dunst die Schläuche tauschen? Das ist relativ hartes Plastik und kein Gummi und die werden beim Tausch der Bälge auch nicht umhergebogen. Wenn da nichts undicht ist, muss man die nicht wechseln. Beim Bremsscheibentausch wechsle ich ja auch nicht die Bremsschläuche grundlos.

Warum sollte man beide Luftbälge "auf blauen Dunst" tauschen, so wie es der TE gemacht hat?
Gerade diese Plastikleitungen (wie der Vorredner auch schon sagte) gehören,- wenn schon auf Verdacht hin tauschen,- als Erstes getauscht.

Prinzipiell tauscht man nichts einfach auf Verdacht hin aus,- außer andere Fehlerquellen können mit Sicherheit ausgeschlossen werden.

Zitat:

@Toenyes schrieb am 27. September 2022 um 16:24:41 Uhr:


Zuvor muss das System abgesucht werden, und zwar peinlichst genau.

Kommt darauf an, wie alt, welche KM Leistung das FZ hat. Peinlichst genau absuchen heisst meistens, min. 2-3h Arbeitszeit, das kostet auch was und defekte Teile wurden noch nicht getauscht 😉

Zitat:

@tigu schrieb am 29. September 2022 um 11:02:13 Uhr:



Zitat:

@Toenyes schrieb am 27. September 2022 um 16:24:41 Uhr:


Zuvor muss das System abgesucht werden, und zwar peinlichst genau.

Kommt darauf an, wie alt, welche KM Leistung das FZ hat. Peinlichst genau absuchen heisst meistens, min. 2-3h Arbeitszeit, das kostet auch was und defekte Teile wurden noch nicht getauscht 😉

Natürlich nicht in der MB-Apotheke... Hat man z.B. keine Hebebühne, dann bieten sich Mietwerkstätten an und man sucht selber. (In solchen Werkstätten sind auch immer kundige Leute da die einem zur Seite stehen) Gibt es praktisch überall.
Dann kostet das nen Fuffi.

Wenn man aber blind Teile für 1200,- € tauschen lässt und hat hinterher das Problem doch nicht behoben, dann beißt Dich in den ...weißt schon...
Gleichzeitig werden die Teile - die auf Verdacht hin kaputt sein sollen - dann weggeworfen obwohl sie vielleicht noch 50.000 Meilen gemacht hätten...

Rausgeworfen ist das Geld m.E. nicht.
Nach 10 Jahren ist der Verschleiß der Luftbälge nicht von der Hand zu weisen.
Bei meinen beiden 212ern war das fast nach exakt 10 Jahren der Fall und auch die Ursache des Luftverlusts, übriges bei drastisch unterschiedlichen km-Leistungen beiden Fahrzeuge (200 tkm vs. 70 tkm).
Allerdings hatte die Limousine mit der geringeren Laufleistung zusätzlich noch einen Defekt in einer Leitung (Scheuerstelle).
Wenn der TE die Luftbälge jetzt getauscht hat, hat er nach Beseitigung des noch bestehenden Problems wenigstens Ruhe für ein paar Jahre.
Um das genaue Suchen der Ursache kommt man jetzt aber nicht herum.

Viel mehr hätte mich an seiner Stelle geärgert, dass die Luftbälge im Zubehör nur für Hälfte gekostet hätten...

Ähnliche Themen

Ich habe heute einen Satzt Luftbalge für meinen Freund bestellt, dem die Bälge nach dem Tausch der HA platt waren. Bei Miessler für unter 400,-. Bei ihm haben wir genaustens gesucht mit Lechsuchspray. Es war eindeutig der linke Balg. Leitungen waren o.k. Wir hatte letztes Jahr einen Kabelbruch am Kompressor repariert. Der Wagen ist aus 2011. Man kann schon fast pauschal sagen, dass nach 10 Jahren die Dinger fällig sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen