Lüftung will mich vergiften !!!
Hallo an alle,
fahre seit 7000 km mit ganzem Stolz einen Vectra-C Caravan Sport 1,9CDTI. Nur am Samstag wollte der kleine mich vergiften.
Aus der Lüftung trat ein derart penetratnter Brandgeruch aus das ich sogar nach 500 m anhalten musste weil mir derart die Augen brannten und ich keine Luft mehr bekommen habe.
Nur das schönste ist es war kein Rauch zu sehen!!!
Hat jemand so etwas schon mal erlebt?
Danke für alle Antworten
Gruß
17 Antworten
hm... hast du eine Scheinwerferreinigungsanlage²? Damit verbunden wurden beheizbare Scheinreinigungsdüsen ausgeliefert. Diese sind im letzten Winter "reihenweise" durchgebrannt. Eventl. mal da schauen.
²bei Xenon/AFL Serienmäßig, bei Halogenscheinwerfern als Sonderausstattung
Zitat:
Original geschrieben von CalibraV70
Ja Danke, AFL hab ich ich.
na dann halte uns mal auf dem Laufenden 😉
Hallo CalibraV70,
durchgebrannte Scheibenwaschdüsen sind ein guter Tipp, finde ich. Dafür sind in diesem Thread Angaben zum Ausbau.
MfG BlackTM
Vielleicht noch dieses Foto. an der Markierung ist die Düse "verriegelt" / eingeklipst. Auf dem Foto ist die Düse auf der Fahrerseite zu sehen.
(entgegen Pfeilrichtung entriegeln)
Müssen aber nicht unbedingt die Düsen sein
Kann auch das UCE sein ........wie bei meinem Siggi 😁
mfg
Omega-OPA
oder hieß das Ding UEC........???
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
oder hieß das Ding UEC........???
UEC
Underhood Electrical Centre - Motorraumelektronikmodul
😁
Zitat:
Original geschrieben von bochen
UEC
Underhood Electrical Centre - Motorraumelektronikmodul😁
Danke !
..........sollte doch mal wieder den Alzheimertablettenspender auffüllen 😁
Ich tippe auf verschmorte Scheibenwaschdüse rechts. Sitzt 2 cm vorm Pollenfilter und gibt beim Verschmoren die reizensten Düfte ab...
Hatte ich auch. Lass den FOH das Teil durchmessen. Kuszschluss bedeutet Ersatz notwendig.
Eines lässt mich aber stutzen: WARUM tritt das bei Dir im Hochsommer auf?? ICh dachte, die Düsen werden über einen Temperaturfühler mit Saft versorgt?! Oder ist es bei Euch grad so kalt??
@ Opa
Ok, gutes Argument, aber es fehlen noch die obligatorischen Funktionsausfälle.
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Eines lässt mich aber stutzen: WARUM tritt das bei Dir im Hochsommer auf?? ICh dachte, die Düsen werden über einen Temperaturfühler mit Saft versorgt?! Oder ist es bei Euch grad so kalt??
Das ist der Witz bei Fehlern, die tauchen auf wenn mans nicht vermutet 😁
Also, in den Düsen befinden sich PTC-Widerstände. Diese begrenzen direkt oder indirekt den Strom aufs Heizelement. Wenn diese also einen Schaden haben (oder ein anderes Bauteil darin...) dann heizt das Element "volle Pulle" und brennt durch. Evtl. hat auch das Heizelement einen Schaden, wodurch es zuviel Strom zieht, das weiss ich nicht so genau.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
@ Opa
Ok, gutes Argument, aber es fehlen noch die obligatorischen Funktionsausfälle.
Naja , so viel Ausfall war da nicht ........es funzte lediglich die Scheinwerferreinigung nicht mehr.......und das ist mir erst sehr spät aufgefallen 😁
mfg
Omega-OPA
@BlackTM
Grad eben drum wurd ich ja stutzig. Warum heizt sich das Teil bei hohen Temp. kaputt? Spricht doch auch dafür, dass möglicherweise nicht nur die Düse hin ist (Folge) sondern auch dieses PTC-Teil (Ursache)???!!!
Strom geht seltsame Wege....
Re: @BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Grad eben drum wurd ich ja stutzig. Warum heizt sich das Teil bei hohen Temp. kaputt? Spricht doch auch dafür, dass möglicherweise nicht nur die Düse hin ist (Folge) sondern auch dieses PTC-Teil (Ursache)???!!!
Strom geht seltsame Wege....
An der Düse liegt unabhängig von der Außentemperatur ab "Zündung ein" Spannung an. Dieses PTC-Element befindet sich (vermutlich) in den Düsen selbst. PTC Elemente sind
Kaltleiter, d.h. sie leiten bei niedrigen Temperaturen besser als bei hohen.
Ein solches Element befindet sich (vermutlich) auch im Sensor für die Außentemperaturanzeige. Dieses Element war bei mir bereits defekt - es zeigte bei eine AT von 23°C auch mal 35°C an usw. Durch einen solchen Fehler im PTC Element der Düse könnte es also zu einer falschen "aktivierung" der Heizung gekommen sein.
Zu kaufen / ersetzen gibt es lediglich folgende Teile:
Düse Links mit Kabelsatz*
Düse Rechts mit Kabelsatz*
*vermutlich sind beide Düsen mit diesem PTC Element ausgestattet. Eventuell auch nur die rechte Düse.