Lüftung
Hey ein guter Freund hat sich ein A6 c6 4f geholt
Zu dem Problem
Es geht die Lüftung alles Ding nur Beifahrerseite ganz schwach und Fahrerseite kommt Nix raus
Gebläse ist deutlich zuhören
Bitte um Hilfe
46 Antworten
hast du mal die Sicherungen der Climatronic überprüft und mal bei voller Batterie bewusst herausgelassen um zu überprüfen, ob das Teil die Batterie leersaugt?
Ich würde auch mal den Fehlerspeicher auslesen und eine Ringbruchdiagnose (mit VVCDS) machen (lassen).
Was ist es denn für eine Climatronic, Basic oder high?
du musst mir schon sagen ob du die Standard (Basis) Klimaanlage hast oder die Komfort (High) Version, sonst kann ich in den Stromlaufplänen keine Sicherungen finden.
Wenn die Batterie nach 2 Tagen leer ist, hast du einen heimlichen Verbraucher, z. B. das Klima-Steuergerät, was ja eh Ärger zu machen scheint. Wenn du bei voller Batterie diese Sicherungen entfernst, nicht wieder hineinsteckst, 2 Tage wartest und Batterie immer noch voll ist, dann ist das STG der heimliche Verbraucher.
Ähnliche Themen
Zitat:@Mushroom schrieb am 15. Mai 2025 um 17:30:28 Uhr:
Nehmt bitte gratis OBS Apps, wie „Auto Doctor“ (iOS). Jede einzelne OBD App, die dir ganz simpel NUR die Fehlercodes ausspuckt ist um Welten besser als Carly!
This! Ich habe mein Carly-Abo leider nicht rechtzeitig gekündigt… live-daten sind zum einen gar nicht alle aufgelistet/auslesbar und die Fehlercodes selbst sind alles andere als zuverlässig… Zündaussetzer werden teilweise als Kupplungsstellungsgeber ausgegeben oder so… nicht sehr empfehlenswert…
SLP 23/2 - Sicherungen von J255 Steuergerät für Climatronic:
SC8 (10 A)
SC9 (30A) bei Sitzheizung
SB5 (5 A)
SB41 (40A)
SB = Schalttafel links
SC = Schalttafel rechts
die haben alle einen Komponentenschutz, aber den kann man ja aufheben lassen.
Es war doch eine sicherung auf der rechten Seite 10A
Sorry
aber fliegt nach Kurzer Zeit wieder raus
Mit zündung an läuft es einwandfrei und lange sobald ich motor an mache fliegt die Sicherung raus
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass @ Atomickeins sehr gerne hilft und auch gern mal im Stromlaufplan nachliest und Auskunft gibt.
Du würdest uns aber sehr helfen, wenn du uns nicht die zweite Hälfte deiner Gedanken erraten lassen würdest. -> welche Sicherung? Die SC8 von der Climatronic?
Versteh ich den Rest richtig:
- Zündung an: alles funktioniert normal? Wenn du die Möglichkeit hast: miss mal den tatsächlichen Strom in Serie zur Sicherung. Die würd ich sicherheitshalber nämlich vorschalten damit du dein Messgerät nicht zerschiest.
- Motor starten: die Sicherung geht gleich mal durch? Oder hast du die Sicherung erst nach motorstart eingebaut? -> die Dinger sind nämlich Schmelzeicherungen. Wenn der Strom enorm hoch ist (Kurzschluss), dann is die gleich durch. Wenn es ein anderer Fehler is mit überhöhtem Strom von 11-12A, dann kann das dauern. … auch hier: selbes Prinzip wie obiger Punkt. Wenn du Sicherungen zum spielen hast würde ich bei laufendem Motor in Serie messen.
In beiden Fällen hast du wohl ein Problem entweder am Kabelstrang, der Climatronic, oder irgendeinem Gerät das dran hängt. -> ich würde da - unabhängig von obigem - die Zeit nutzen und die Climatronic auslesen. Am besten per VCDS. Da sollte doch irgendwas im Log stehen.
Wenn das auslesen nicht geht, dann würde ich zuerst schauen ob sie mehrere Stecker hat (war da noch nie dran) und nur den Teil mit Diagnose/Kabelbaum dran lassen und schauen ob es vl ein Anbauteil ist, wie die klappensteuerung, dass das Problem macht. Und im worst case einfach ne neue/gebrauchte Climatronic testen.
Vl findet sich aber im Forum auch was direkt zur defekten Climatronic. Vorausgesetzt es is die eine Sicherung ;)
Aus den Stromlaufplänen geht nicht hervor welche Sicherung für welches Aggregat ist, die gehen alle zum Steuergerät und was da intern abgeht weiß ich nicht.
Auf Dauer habe ich auch nicht unbedingt das Bestreben hier immer wieder nachzufragen, weil alle Informationen nur Stückchenweise ankommen.
Ich wüsste auch nicht, was mit dem Motorlauf anders wäre als mit eingeschalteter Zündung.
Was ist denn mit dem Fehlerspeicher auslesen, was ich vor einer Woche schon geschrieben habe?