Lüftung rechts kalt links warm warum
Heizungventil ist getauscht. Sensor für luftgüte getauscht. Trotzdem habe ich probleme das ich rechts warme luft habe links kalte luft. Diagnose zeigt nichts an! Klimakompressor geprüft bekommt auch kein strom ab. Das alles geschah nach einem Luftkanalreinigunsschaum von Mannol. Kann mir bitte jemand helfen
25 Antworten
Grüße euch nun den wirklichen Stand der Diagnose. Kann man denn diesen Sensor tauschen auch ohne den Klimakompressor auszubauen??wer hat bei diesem Fall schon die Erfahrung.
Lg
Es sieht so aus als ob man den kompletten Kompressor erneuern muss wenn der Regler defekt ist. Im Reparaturleitfaden steht nur drin wie man den Regler prüfen kann, aber nicht wie man den ausbaut. Bei 7Zap ist der auch nicht einzeln beschriftet (keine Teilenummer), aber du kannst ja mal bei Audi nachfragen.
Der Fehlertext Kurzschluss nach Masse (short to ground) bedeutet Widerstand zu klein, also könnte es auch ein Kurzschluss im Kabel oder ein nasser Stecker sein.
Das kann aber nicht der Grund für "Lüftung rechts kalt links warm "sein.
Besten dank Atomickeins echt so hilfreich wie du bist klasse. Klar ärgerlich das ganze zieht mich schon 7 Monate mit ich denke auch wie du,selbst wenn ich den Kompressor tausche denke ich mit dem Warm-Kalt problem immer noch zu schaffen habe. Es war wirklich so all die Fehler kamen erst nachdem Luftkanalreiniger Schaum von Mannol den ich in den Pollenfilterkasten gesprüht habe. Alles nach Einleitung gemacht trotz dessen Elektrisch hat es mir alles kaputt gemacht weil dieser Schaum bis zum Heizungsmotor vorne den weg gefunden hat sich ausgeschäumt hat halt,selbst der Fußraum war voller weißer Brühe. Denke dieses Mittel hat mir irgendein kabel oder ect.. Nass-angefeuchte-verklebt kp. Ich war bei Audi die sagten sofort diese Suche fangt bei mehreren tausende Euros an scheiße echt.
Ähnliche Themen
Gern geschehen, ich helfe stets gern, wenn ich kann.
Ich kenne diesen Schaum von Mannol nicht und kann deswegen nicht viel dazu sagen. Der Pollenfilterkasten sitzt direkt vor dem Frischluftgebläse, das ist quasi der Eingang der kompletten Heizung/Lüftung, das Frischluftgebläse (sofern es lief) bläst den Schaum dann durch den kompletten Klimakasten und verteilt das Zeug überall. So soll es eigentlich auch sein, aber eher mit Spray was die Bakterien tötet - das mit dem Schaum ist mir neu. Hast du eventuell einen Link von dem Zeug?
Aber egal wie, wenn Stellmotoren oder Sensoren oder sonst was Elektrisches defekt ist, sollte auch was im Fehlerspeicher stehen. Deswegen steht ich auf dem Schlauch und weiß nicht, was ich dir noch raten kann.
Dem Bild von gestern nach ist VCDS vorhanden, mach doch damit mal eine Stellglied-Diagnose. Vielleicht findet sich ja so eine Fehlerquelle.
Also gut lieben dank ich versuche mal die Stellglied-Diagnose, jepp habe mir selbst einen angeschafft ich werde dich(euch) am Laufenden halten
Ok, dann warten wir mal ab, was du berichten kannst.
Grüße euch nochmals nun also brauche ich nochmals eure Hilfe
(Sensor im Fondausströmer Stwllantrieb V-112)
Fehlercode 733
Wo liegt der??
Der Stellmotor für Fondausströmer -V112- sitzt im Klimakasten unten.
Um da dranzukommen, muss das Klimabedienteil, die rechte unterere Verkleidung der Mittelkonsole und der untere rechte Halter zwischen Zentralrohr der Schalttafel und dem Mitteltunnel raus. Dann kann man wohl da reingreifen und den Motor abschrauben.
Beim Einbau muss man auf die Wellenstellung achten, aber das kann man ohne Bilder schlecht erklären. Die Bilder, die ich habe, unterliegen dem Copyright von Audi, woran ich mich auch halte. Anfragen per PN sind also zwecklos. Am besten selbst den Reparaturleitfaden bei ERWIN besorgen, das kostet zwar paar Euro, aber die Unterlagen, die es da gibt, sind es wert.
Gern geschehen, du kannst ja mal berichten, wenn es etwas Neues gibt.