Lüftung (ohne Klima) gefühlt immer zu warm
Alles was ich beschreibe ist inmer ohne aktive Klima.
Außentemperatur 1 4Grad / bewölkt
Wärmerad auf 16 Grad eingestellt (kühler geht's ja auch nicht)
Lüftungsstärke auf dem 3. bis 4. Balken eingestellt
Rändelrad der Mittelkonsole unter der Lüftung steht auf blau
Und dennoch ist mir immer zu warm im Wagen(kombi f11)... kennt jemand das Phänomen!?
36 Antworten
Es gibt verschiedene Ansätze zur Lösung des Problems mit der gefühlt warmen Luft.
1. Softwareupdate IHKA Steuergerät. (Heizungsregelung)
2. Eichung der Stellmotoren via ISTA (ABL)
3. Prüfung der Temperatursensoren via ISTA (ABL)
4. Messung der tatsächlichen Ausströmungstemperatur
1 kann ich persönlich ausschließen, da ich nach dem letzten Rückruf die neueste i Stufe habe.
Dann muss ich Mal nach jemanden in der Umgebung suchen, der Punkt 2 und 3 nachprüfen kann.
Ist das denn ein großer Aufwand oder lediglich kleine Punkte von Sekunden/Minuten für jemanden der sich darin auskennt?
Im ihka sehe ich nur 2 sensoren (Wärmetauscher links und rechts). Sind das die, welche hinter den mittleren Lüftungsauslässen montiert sind?
Ähnliche Themen
Das kommt drauf welche IHKA du hast.
Bei 2-Zonen Klima gibt es:
- 2x Belüftungstemperatursensoren hinter der mittleren Lüftungsdüse
- 2x Heizungswärmetauschertemperatursensoren hinter HU
- 1x Verdampfertemperatursensor fahrerseitig im Heizungskasten
Ja ich habe 2-Zonen, und hinter den mittleren Lüftungsdüsen sind auch physisch 2 verbaut.
Im IHKA gibt es aber nur den "Belüftungstemperatursensor links".
Hallo,
Gab es hier Mittags bei jemandem eine Lösung des Problems? Ich habe 100% das selbe Phänomen bei meinem F40 als 118i und 2 Zonen Klimaautomatik.
Klimaautomatik an, AC aus und bei eingestellten 20grad und 18grad Außentemperatur wird es extrem warm. Runterregeln auf 16grad bringt nix und automatik aus auch nicht.
Fehlerspeicher ist leer.
Fabian