Lüftung ausgefallen
Hallo zusammen,
kennt von euch schon jemand die Problematik mit dem plötzlichen Ausfall des Gebläselüfters? 🙂
(Corsa-e F, EZ 03/2021, war noch nicht zum Update für die Motorsteuerung)
Beim letzten Abstellen vom Fahrzeug lief der noch einwandfrei, die Regler tun auch noch, ebenfalls hört man, dass die Klappen gestellt werden, bloß kommt keine Luft aus der Lüftung. Das ist mir heute aufgefallen, als die Scheiben beschlagen sind und es nicht so richtig warm im Innenraum wurde.
In einem anderen Forum habe ich den Fall gefunden, dort betraf das mehrere Benutzer und es scheint auch wieder irgendeine Art Softwareproblem zu sein. Mehrmaliges Neustarten, bzw. Hämmern der Defroster Taste oder schlichtes Abwarten führte da teils zu Erfolg, dass die Lüftung wieder funktioniert.
Ich werde das nachher mal testen. Wenns nichts bringt versuche ich mal an den PWM Stecker vom Lüfter zu kommen, eventuell gibts hier auch Probleme mit der Steckverbindung bei dem Modell...
Gruß
Florian
22 Antworten
ich habe nun in den Unterlagen nachgeschaut: Es handelt sich um die Flex Car Opel Garantie durch den VG Cargarantie. Der Leistungsumfang müßte das Lüftergebläse umfassen. Werde nun mal beim Freundlichen vorstellig werden..
ok, der erneute Besuch beim Freundlichen hat ergeben: die erfahrene Fachkraft hinterm Tresen war inkompetent. Er hat die Schmalspur big-Deal DIA Garantie „verwechselt“ mit der „echten“ Opel Flex/ CarGarantie.
Ich habe ihm meine Flex Garantiebedingungen auf den Tresen gelegt und aufgefordert, mir schriftliche die Ablehnung durch CarGarantie zu bestätigen…. Dann kam der Oooh-uuups Anruf.
Ärgerlich, das nur durch Hartnäckigkeit die Kohle im Nähkästchen bleibt - weil der Händler zu doof ist in der Fahrzeugakte (=PC) genau nachzuschauen.
Weniger sachkundige Fahrzeugbesitzer hätte der Spaß jetzt 500€ gekostet. Manch einer muss da lang für stricken…
Selbstredend, das dieser Stuttgarter Mehrfilialen-Händler es auch nicht auf die Kette bringt, TÜV-fälligkeit der einstigen Neufahrzeuge mit einer Erinnerung (Mail oder Poskarte) an die werte Kundschaft zu verbinden. Umsatzverzicht für die Werkstätten - auf freiwilliger Basis :-( - wie doof ist das denn?
Da muss man sich nicht wundern, das die Chinesen immer stärker werden. Qualität stimmt bei denen mittlerweile und wenn der Service der. „etablierten“ auch keinen Mehrwert generiert - dann ab zu BYD
Da bin ich aber froh dass mein Händler nur der zweitschlechteste in Deutschland ist. Das versaut einem schon die Freude am ansonsten durchaus gelungenen Corsa
Zitat:
@rudiratlos1 schrieb am 3. Januar 2024 um 12:56:49 Uhr:
Ärgerlich, das nur durch Hartnäckigkeit die Kohle im Nähkästchen bleibt - weil der Händler zu doof ist in der Fahrzeugakte (=PC) genau nachzuschauen.
Kann es sein das Du selbst auch nicht richtig, ja eigentlich gar nicht, in die Bedingungen geschaut hast - ohne drauf gestoßen zu werden? Da hättest Du ihn gleich zu Anfang korrigieren können. Getreu dem Kommentar "Kann es sein das sie sich vertan haben?" ... "Oh, ja ..."
... und wie Du siehst hat es ihm auch keine Ruhe gelassen un er zurückgerufen.
die Auftragserteilung erfolgte explizit mit dem Hinweis, das es für das Fahreug eine Garantieverlängerung gibt. Da mir schon beim Kauf klar, was das die DIA Garantie eher nur Baugruppen beinhaltet, habe ich die Opel Flex Garantie noch
innerhalb des 1.Jahres dazu gebucht - bei besagtem Händler. Nun kannn ich als "unbedarfter" Kunde bei der
Auftragserteilung wohl erwarten, das die pfiffig genug sind. Und mein Lebensinhalt nicht darin besteht, up-to-date zu sein mit den Garantie-ausschlüssen diverser PKW-Garantien. Das liegt eher in der der Kompetenz des Freundlichen - bzw. desjenigen, der mir die voraussichtlichen Reparaturkosten avisiert.
Halten wir fest:
ICH habe den Fachberater auf die gültige umfangreichere Flex Garantie hinweisen müssen.
ICH habe den Fachberater aufgefordert, sich mit den von MIR ausgedruckten CarGarantie Unterlagen sachkundig zu machen und dann um Rücksprache gebeten.
Von wegen, " es hat im keine Ruhe gelassen.." - der hatte gar keine andere Wahl.
Hallo Leute.
Gestern ist bei uns auch der Lüfter ausgefallen.
Vergesst erst mal alles mit Stecker ziehen usw.
Beim FOH werdet ihr schnell 700 Euro los. Die Halsabschneider wollen euch neue Lüfter und "Vorschaltgeräte" andrehen, deren Kosten und die Einbauzeit immens sind.
Der entscheidende Tipp war in einem anderen Forum.
Zitat:
"Also ich bin Mechaniker bei Opel und habe das Problem mit nicht laufenden Lüftern jetzt schon ein paar mal gehabt. Hab dann den Gebläsemotor ein wenig aus dem Lüfterkasten gezogen und mit der Hand gedreht, wieder eingebaut und die laufen alle noch."
Ist ein bisschen fummelig aber spart hunderte von Euros.
Wichtig ist, dass ihr das Flece entfernt und dann mit der linken Hand die "Nase" ganz oben (siehe Bild) drückt und gegen den Uhrzeigersinn den Lüfter dreht, leicht rausgeht und wieder einsetzt/verriegelt.
Zitat:
@GeezR92 schrieb am 2. Januar 2024 um 19:12:24 Uhr:
Bisher ist das bei mir zwei mal passiert, noch einmal seit ich den Thread hier eröffnet habe. Beim zweiten mal half das Abstellen vom Auto und ein paar Stunden parken nicht, die Lüftung ging dann trotzdem nicht.
Drücken vom Frontscheibe MAX Knopf brachte dann die Lösung, plötzlich sprang der Lüftermotor an und reagierte auch wieder aufs Drehrädchen.Ich glaube hier nicht an einen Defekt, scheint eher ein Softwareproblem zu sein. Dreht ihr manchmal den Regler auf "Lüfter aus", bevor ihr das Auto abstellt? Ich hab das meistens gemacht, damit bei der eventuellen nächsten 1km Fahrt nicht unnötigerweise die Heizung mitläuft. Mittlerweile mach ich das aber nicht mehr, Lüftung steht immer auf Auto, seither ist die auch nicht mehr ausgefallen.
Sehr gut gelernt. Meine Meinung wer ständig an seiner Lüftung fummelt weiß nicht was Komfort ist.
@haseh
Dieser Beitrag war Zeit- und Platzverschwendung!