Lüftersteuerung, ist das normal?

Audi A6 C5/4B

Meine Lüftung hat ein etwas unerwünschtes Eigenleben. Fzg ist BJ 2003 BDG. Wenn ich die Klima-Automatik abschalte, verändert sich trotzdem die Lüftungsintensität; ist das so gewollt? Ich hätte gerne permanenten Luftstrom 3 Strich, aber es ändert sich dann zu 1-6 Strich je nachdem?
Danke für klärende Auskunft, frohes Weekend

33 Antworten

Hallo,

das Phänomen lässt sich erklären: Eigentlich ganz praktisch, wenn man sagen wir mal bei halber Lüfterdrehzahl auf manuell schaltet wird diese halbe Lüfterdrehzahl als maximale Lüfterdrehzahl "gesetzt". D. h. die 50 % Lüfterleistung sind jetzt 100% für die Anlage und in diesem Band regelt sie jetzt. Wer also bei maximaler Lüfterdrehzahl manuell runterregelt z. B. auf drei Striche hat jetzt die drei Striche als 100% gesetzt. Eigentlich ist das aber für die Anlage zu wenig Drehzahl. Sie schafft nicht das was der Bediener will z. B. 20°C bei 30°C Außentemperatur, also läuft sie schön mit drei Strichen (mehr will der Fahrer ja nicht, vielleicht weil er ungeduldig ist oder weil er, wie viele, nicht alle Luftdüsen öffnet, damit die Automatik eine Chance hat mit wenig Drehzahl viel Luft mit angenehmer Temeperatur in den Innenraum zu bringen). Regelt man aber bei sagen wir 7 Balken auf drei Balken runter, dann hat die Anlage zu den 3 Balken noch die übrigen, die auf maximale Drehzahl fehlen als Regelbereich (sind es zehn??) jedenfalls würden dann noch 3 Balken zu den 3manuell eingestellten dazuaddiert und die Anlage kann hochregeln auf maximal 6 Balken (von Geisterhand).

Alles verstanden: Manuell ist eigentlich nur ein "setzen" der Maximaldrehzahl in Abhängigkeit davon, wann die Taste betätigt wurde - geregelt wird immer noch. Wer wie viel Regelung bekommt, hängt vom Drückzeitpunkt zur MAX-Drehzahl ab.

Gruß
Michael

Kann man das aber deaktivieren?? So das die Lüftung immer konstant auf der eingestellten Stufe läuft??

Es gibt jemanden in Österreich der sich auf solche "Elektronikspiele" in orginalen Bauteilen spezialisiert hat , den kann ich mal anschreiben ob er da was zu machen is.
Mich nervt das Problem auch schon immer & ewig... leider nie in Angriff genommen....😮

Zitat:

Hallo,
das Phänomen lässt sich erklären: Eigentlich ganz praktisch

nee praktisch ist da leider garnichts sondern extrem nervig 🙁

wenn ich ne manuelle Vorgabe mache möchte ich ja das diese bestehn bleibt- sonst kann man auch gleich auf Auto gehn. Ich will als Fahrer va. vom Gebläse nicht gestört werden + es soll nicht ziehn im Auto.

Das Dumme daran: irgendwann weiß man ja bei welcher Temp. & welcher Lüfterdrehzahl es angenehm ist> dh. mir reichen vieleicht 2 Balken vom Gebläse & "20°C" völlig aus>die will ich einstellen was aber kaum möglich ist. Damit entfällt der "Orkan" nach dem losfahren wenn die Automatik versucht nachzuregeln wie blöd obwohl das Kühlmittel nichtmal ansatzweise warm wird.

Was Audi sich dabei gedacht hat eine "echte" manuelle Funktion nicht zu machen verstehe wer will

Im Prinzip ist die Anlage leise, wenn man alle Düsen öffnet und sie einfach machen lässt - es geht um etwa 2-3 Minuten, wo die alten Anlagen vom C 5 relativ geräuschvoll zur Sache gehen. Je weiter weg die Wunschtemperatur ist desto unangenehmer .. Schon beim C6 ist das nicht mehr so, ebenso wenig beim C7. Bei meinem jetzigen E-tron ist gar nichts mehr zu merken, es funktioniert einfach.
Das mit dem Ziehen ist immer Einstellungssache der Luftdüsen, das kann man deutlich minimieren, wenn man nicht meint alles besser zu wissen. Beim C7 gibt es keine Balken mehr, das löst auch so manches Problem. (bzw. die sind nur bei manueller Steuerung kurz sichtbar)
Und wer ne feuchte Stube hat, der wird erst mal diese trocken legen müssen usw.

Gruß
Michael

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen