Lüfterproblem.....Vernachlässigbar?
Hallo,
hab seit längerem diese Fehlermeldung.
Könnte sein, das der Venti mal mit Motoröl eingesudelt wurde(Ölfilterdeckel war undicht).
Bisher hat das Auto keine Beschwerden oder Symptome, zumindest merke ich nichts.
Hat jemand Erfahrung, und fährt da schon länger mit?
Ob dies auf Dauer schädlich ist, so weiter zu fahren, oder muss ich das ehest beheben lassen?
gruss
Beste Antwort im Thema
Schwergängig heißt meistens Lager defekt/fest.
Das solltest Du beheben !
Es gibt reichlich Threads und Videos bei YouTube zum tausch.
Habe es selber gerade hinter mir. Bühne wäre sehr hilfreich, Auffahrrampe tut es auch.
Ersatz Lüfter gibt's bei ebay
58 Antworten
Er meint mit ABA die Typschlüsselnummer und nicht den Motorkennbuchstaben.
OK, um was für einen Motor es geht weiß ich aber immer noch nicht....
Hallo,
also, ich habe eben nur folgende Daten dazu: Variante AASBQ1
Version QA6LAOR4F607GG
0588 ABA00048 6
Zur Suche berteffender Teile muss man eben immer die Typschlüsselnummern eingeben.
Und dann passt eben nie was für meinen....
wenn ich erst großartig nach der Bedeutung dieser unverständlichen Bezeichnungen suchen muss vergeht mir ehrlich gesagt die Lust mich weiter mit Deinem Problem zu befassen. Also was ist so schwer daran im Klartext zu verraten was für ein Motor (am besten mit Baujahr des Wagens) in Deinem 4F verbaut ist ?
Die Typenschlüsselnummern gebe ich in den seltensten fällen an, wenn ich Ersatzteile suche - normal reicht die Angabe von Modell, Baujahr und Motor......
0588 / ABA
Sind auch meine typschlüsselnummern.
3.0 Liter Quattro ASB Motor.
Baujahr 04/08.
Also, meiner: Audi A6 4 F Quattro, 3.0 233 PS TDI Bj 2007
Motor weiß ich nicht, drum frag ich hier, so wie ich das oben aus den Daten rauslesevermutlich ASB.
Wenn ich die Typschlüssnummer angebe, was ruckzuck geht, erscheint sofort exakt mein Auto.
Das füllt es immer schon automatisch aus, und ich erspar mir die Arbeit, ständig da in den Feldern rumzusuchen.
https://www.audi.de/.../2007_03_a6_c6_30tdiquattro.pdf
ASB hat 233 PS.
Gibt nur einen Dieselmotor mit 233 PS im 4F.
Ja, erstaunlich, dass dies niemand sonst erkennt. 😎
Zitat:
@luckyman-v6-4m schrieb am 23. Mai 2019 um 19:28:46 Uhr:
Er meint mit ABA die Typschlüsselnummer und nicht den Motorkennbuchstaben.
@Audisto :
ASB sagt mir sehr wohl etwas, ich hatte den Motor selbst schon im 2007er 4F, ABA sagte mir bis vor Tagen allerdings nichts.
Es ist nur schade das es 3 Thread-Seiten brauchte bis Du dann endlich mal diesen Klartext schreibst:
Zitat:
Also, meiner: Audi A6 4 F Quattro, 3.0 233 PS TDI Bj 2007
Schon im September 2018 (vor der Zusammenlegung der Threads) habe ich Dich vergeblich nach dem Motor gefragt also tu jetzt bitte nicht so erstaunt. Es lag doch an Dir diese Info rauszurücken....
Ja, ok.
Wenn man bei Google ABA 0588 eingibt, erscheint mein Auto, tausendfach, wenn man will.
Google löst Rätsel, und macht das Leben transparent.
ich bin halt der Meinung das Infos wie Motor, Baujahr, usw. zu einer Anfrage dazugehören. Je mehr Infos man hat desto besser kann man helfen.
Das man erst mal per Google nach der Aufschlüsselung von HSN/TSN- Nummern suchen muss um zu wissen um was für einen Motor es geht ist (zumindest mir) zu umständlich.....
Nachdem ich nun weiß um was für einen Motor es geht versuche ich mal zu helfen.
P1950 bedeutet "Lüfter für Kühlmittel (V7) schwergängig/blockiert. Laut dem Reparaturleitfaden von Audi ist es beim ASB-Motor der linke Lüfter (also der auf der Fahrerseite). Der rechte Lüfter nennt sich Kühlerlüfter 2 (V177).
Als dieser V7-Lüfter bei meinem 4F mit CDYA-Motor (FL, 3.0 TDI, 240 PS) ersetzt wurde habe ich mir den alten Lüftergeben geben lassen, es war das Steuergerät defekt und der Motor war noch in Odnung. Diesen Lüftermotor habe ich einem bekannten User hier im Forum gegeben der an seinem VFL-4F (mit mit ASB-Motor) den selben Fehler hatte wie Du (Lüfter war schwergängig - Lagerschaden). Er hat dann meinen Lüftermotor an sein Lüftersteuergerät und an sein Lüfterrad gebaut und das klappt nun schon etliche Monate ohne Probleme.
Laut diesem Link passen die Lüfter auch zu einer ganzen Reihe von V6-TDI Motoren (ASB, BMK, BNG, BPP, BSG, CANA, CANB, CANC, CAND, CDYA, CDYB und CDYC):
http://www.quattro-zentrale.com/.../detail.php?...
Ich würde an Deiner Stelle nach einem gebrauchten oder neuen Motor für den Lüfter suchen und würde den Rest weiterverwenden. Mit google kennst Du Dich ja anscheinend aus, also solltest Du auch was Passendes finden 🙂
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 25. Mai 2019 um 14:43:59 Uhr:
Laut diesem Link passen die Lüfter auch zu einer ganzen Reihe von V6-TDI Motoren (ASB, BMK, BNG, BPP, BSG, CANA, CANB, CANC, CAND, CDYA, CDYB und CDYC):
Klingt nach der kompletten Palette der V6 TDI Motoren 1. Generation, also alle im 4F verbauten V6 TDI. Nur den BNG kenne ich nicht.
@a3Autofahrer :
den BNG kenne ich auch nicht aber auf der Webseite aus meinem Link steht der BNG mit dabei. Ich habe diese Info dazu gefunden:
Zitat:
Der Motor mit dem Motorcode BNG wird mit Diesel betrieben. Der BNG hat 211 PS / 155 kW und verfügt über einen Hubraum von 2967 ccm. Bauzeit: November 2003 bis August 2011
Quelle:
https://www.motorzentrale.de/motor/bng/Laut einem anderen Link wurde der BNG im A6 zwischen 2005 und 2008 verbaut:
https://www.proxyparts.de/wiki/motorcode-sucher/marke/audi/modell/a6/
Vielleicht Flottenvariante oder Österreichvariante? Ähnlich beim 2.7, der BSG (120 kW) ist hier ebenfalls eine gedrosselte Variante des BPP (132 kW).
das wäre möglich aber ich weiß es nicht. Hierzulande scheint der Motor eher eine Nebenrolle zu spielen sonst hätte man schon mehr darüber gelesen.