Lüftermotor springt nicht an ist aber OK!!!!!

Mercedes W201 190er

Ich habe leider ein Problem: Mein lieber W201 1,8l 1991 wird bei Stadtbetrieb immer zu warm, nun habe ich gesehen, dass das Lüfterrad nicht anspringt. Es ist kein Viskoküfter, er wird offenbar durch einen Elektromagneten blockiert und dreht somit. Wenn ich das + Kabel das vom Lüfter weggeht mit + an der Batterie verbinde, blockiet die Kupplung und das Lufterrad dreht sich ordentlich.
Also bekommt der Lüfter keinen Strom wenn der Motor zu warm wird. Wie wird dass denn überhaupt geregelt???
Was könnte kaputt sein?
Ich habe im Sicherungskästchen nachgesehen, alles i.o., es fehlen aber die Sicherungen Nr 3,7,8. Kann das damit zusammenhängen??
Bin für jeden Tipp dankbar!!

30 Antworten

Oh ich will mich nicht einmischen, ich weiß nämlich NICHTS.
Aber wo du gerade von Stabilisator redest?
Was haltet ihr von Domstreben?
Besonders Verwindungssteif ist die Karosse ja nicht... wäre soetwas, wenn Geld keine Rolle spiel in irgendeiner Art und Weise SINNVOLL?
🙂

Zitat:

Original geschrieben von sinnlos00


Moment...eins nach dem anderen :O)

Der Deckel sollte durchsichtig sein und auf ihm klebt ein Aufkleber...welcher den Nummern ihren Verbrauchern zuordnet.

Deiner geradlinige Denkweise bei deiner Fehlersuche möchte ich kurz ein kleines Lob aussprechen.
:-)

Was das Fahrwerk angeht, hat der Sportline vorne und hinten andere Dämpfer und Federn. Wie ich finde (ich habe eines) perfekt abgestimmt.
Zusätzlich ist der Stabilitator der Vorderachse etwas gewaltiger.

Gruß Alex
PS Sollte der Abkelber am Sicherungskasten nicht mehr vorhanden sein...den gibts für ein paar cents beim Teileonkel.

Genau so ist es! Aber wenn ich von vorne in den Sicherungskasten schaue (bei abgenommener Kappe) stehen innen noch ein paa Nummern, ich glaube eine fängt mit 201 an (sind teilweise ziemlich lang), die werde ich hier mal posten

Aber den Aufkleber werde ich mir gleich kaufen, das ist ja praktisch.....!!!!
Ich bin mal gespannt wenn ich mit dem Auto mein Boot (1,4t) nach Kroatien ziehe ob ich auch ankomme!!! Aber eigentlich habe ich recht viel Vertrauen, auch wenn ich es noch nicht so lange habe.....
Hat von euch jemand Erfahrungen mit Hängerbetrieb gemacht???

Zitat:

Original geschrieben von glastrongabriel


Genau so ist es!

Wie jetzt? Der Aufkleber fehlt!

Hier ist er:
A2015452500
BEZ.-STREIFEN
EUR .61

Gruß Alex

Vorübergehende Abhilfe: Siehe Anhang!

Ähnliche Themen

Ja, hab schon alles mögliche hinten dranhängen gehabt. Geht mit nem 190er wunderbar, ok mein Diesel hat mit 75PS bisschen zuwenig Power, aber vom Fahrverhalten kann man nicht meckern.

Brauchst dir da keine Gedanken zu machen!

Sicherungen sollten doch sicher auch in der Bedienungsanleitung stehen:

3 Zusatzlüfter bei Klima
7,8 elektr. Fensterheber v,h.

Gruß Meik

Mist, war ich mal wieder nicht schnell genug beim nachgucken 😁

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von WHV MB 190


Oh ich will mich nicht einmischen, ich weiß nämlich NICHTS.
Aber wo du gerade von Stabilisator redest?
Was haltet ihr von Domstreben?
Besonders Verwindungssteif ist die Karosse ja nicht... wäre soetwas, wenn Geld keine Rolle spiel in irgendeiner Art und Weise SINNVOLL?
🙂

Jetzt hör aber auf! Dsa ist zu tief gestapelt. Du und Meik seid unsere Nachfolger!

Also wenn ich meinen vorne links hochbocke...gehen fast 3 Beinchen in die Luft...und die Türen schliessen auch noch satt.

Das sieht bei einem Golf2 ganz anders aus. Da Klemmen die Türen bereits.

Kurzum...wieso meinst du...sie sei nicht verwindungssteiff genug?

Mit Domstreben habe ich beim w201 keine Erfahrungen.

Gruß Alex

Stimmt, bei meinem kann ich auch wenn ein Rad aufgebockt ist problemlos die Türen auf- und zumachen. Ich dachte das wär normal...

Hatte mal eine hier liegen, wollte aber nicht am Blech rumschnibbeln, also hab ich´s gelassen. Dafür muss das Blech vor der Batterie eingeschnitten werden, da die rechte Federaufnahme im Batteriekasten liegt.

Gruß Meik

Die Frage ist jetzt saudoof, aber gibts beim 190E 1.8 zwei Arten von Kühlerlüfter? Einmal Visko und einmal Elektro-Lüfter? Meiner schaltet bei dem ersten Strich über 80 den Lüfter ein und geht wieder runter....ist das die 100 Grad Markierung oder wie?

NEIN!
Weder noch! Nicht elektrisch und nicht Visko.
Ohne Klima gibt es nur den Magnetkupplungs-Lüfter im 1.8. Der wird vom Keilrippenriemen angetrieben.

Der schaltet bei 100°C. Also ca. die Markierung ohne Beschriftung über der 80°C Marke.

Bei eingebauter Klimaanlage sitzt noch zusätzlich ein elektrolüfter hinterm Kühler.

Scheint bei dir also alles paletti zu sein.
Gruß Alex

PS Es gibt keine dummen Fragen. Dafür ist diese Einrichtung gedacht. 🙂

Danke 🙂 Wieder ein Stück schlauer 😁

Auch wenn meine Frage nicht dumm war, war sie zumindest ganz nah dran 😁

Nochmal zum Lüfter

Aber das Geräusch klingt kraftvoll 🙂 Leider fehlen dem Motor dann einige PS wenn der Lüfter läuft 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Almandino


Aber das Geräusch klingt kraftvoll 🙂 Leider fehlen dem Motor dann einige PS wenn der Lüfter läuft 🙁

Ja...das stimmt...und das ist auch normal.

Nur läuft der Lüfter ja äusserst selten. Und im Stau darf er ruhig ein paar PS einnehmen. Der 1.8 hat ja reichlich davon 🙂

Bei meinem w114 dreht er immer relativ zur Motordrehzahl mit.
Der hat 120PS...ohne Lüfterrad sicherlich ca. 5-7PS mehr.

Gruß Alex

Naja, mit dem Sound kann man ruhig mal einen Golf GTI am Stand verschrecken.....aber naja, beim fahren bringt mir das dann nichts 😁

Zitat:

Original geschrieben von Almandino


aber naja, beim fahren bringt mir das dann nichts 😁

Propellerantrieb 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Die unbeschriftete ist die 100° Marke, da sollte er nicht nennenswert drüber.

Wundert mich jetzt aber, dass du so hoch kommst, ausser im Hochsommer müsste sich die Temperatur auch ohne Lüfter unter 100° bewegen.

Wenn der Motor so warm ist fühl mal am Kühler, ob der überall gleichmäßig heiss ist.

Trotzdem prüf mal den Thermoschalter des Lüfters, der sitzt in Fahrtrichtung links vorne am Motor. Zieh den Stecker ab und überbrück ihn. Dann müsste der Lüfter anspringen.

Gruß Meik

hi. also ich hatte das selbe problem und dachte auch, dass der unbeschriftete strich die 100grad marke ist, aber n verwandter is mercedes fachmann und der hat ahnung🙂. es is die 93grad marke und der zeiger muss noch dort drüber gehen, bis der lüfter einschaltet.

mfg pit

Deine Antwort
Ähnliche Themen