Lüfter springt nicht an Corsa B

Opel Corsa B

Hi!
Also es geht um meinen corsa B, 1.4, 60Ps
Der Lüfter läuft nicht an wenn der motor heiss ist, thermostat ist i.O., bei schläuche sind heiss.
hab den lüfter überbrückt, läuft auch! Sicherungen sind auch i.O. !
Wodran könnte es jetzt noch liegen... leitungen habe ich schon nach brüchen oder maderbissen überprüft, auch nichts zu sehen!
Mfg, Tobi

34 Antworten

Servus,

habe ein vergleichbares Problem beim Corsa 1,4 mit 60 PS.
Die Temperaturanzeige geht ebenfalls bis in den roten Bereich, aber das bei 0°C Außentemperatur bei gemäßigter Geschwindigkeit auf der Autobahn. Ist das nicht etwas viel wenn man noch nicht mal Volllast fährt!?

Im Stand habe ich dann festgestellt, dass der Lüfter nicht läuft, ging immer bei 100°C an bisher.

Wie kann ich rausfinden wo hier das Problem liegt also wieso der Kühlkreislauf so heiß wird?

Vielen Dank im voraus.

P.S. Ich habe ein Foto angehängt, aber ich denke ihr glaubt mir auch so. :-)
http://img201.imageshack.us/img201/1359/photo0131hb4.jpg

Hallo,

ich hatte das gleiche Spielchen.

Bei mir lag es an der Steckverbindung zu dem Lüftermotor.
In einer Stellung ging..ein bisschen biegen und es ging nicht mehr.
Habe damals "bei dem alten Hund" einfach die Kabel abgezwickt und ne Lüsterklemme rein und weg war der Spuck.
Kosten der Reparatur: 20 cent

Zitat:

Original geschrieben von TobiDortmund


wie von wo aus?
hab ne batterie vors auto gestellt... kabel dran und dann direkt an den lüfter...

Dann schau doch mal mit einem Multimeter bis wieweit Strom ankommt.

Ja werde ich am WE machen! bei dem wetter läuft der eh nicht heiss xD
fahr dann jetzt keine autobahn und gut is!
Danke euch allen jedenfalls!!
mfg, Tobi

Ähnliche Themen

Hier wird nicht mehr gefahren, sondern gerutscht. Ist auf jeden Fall mal eine Abwechslung mit meiner Nähmaschine. 🙂

Hallo , ich habe zu dem Thema auch einige Fragen.

Und zwar fährt ein Freund einen B Corsa, 45PS, Er bat mich um Rat da sein Lüfter auch nicht anspringt. Nach X gelesenen Beiträgen war klar , entweder Thermoschalter , Thermostat oder Lüfter.

Sein Corsa wird mäßig schnell heiß, Temperaturanzeige liegt im roten Bereich, also Lüftung auf max und Scheiben runter, sonst Röstspuren im Gesicht.
Überall las ich , das müsste der Thermoschalter sein, also haben wir den getauscht. Testfahrt und immer noch kein Lüfter zu hören, wieder roter Temperaturbereich.
Den Lüfter haben wir zur Probe gebrückt , und funktioniert einwandfrei.
Der Kühler und der Schlauch auf der Seite vom Thermoschalter ist auch heiß, andere Seite eher lauwarm, denke kommt von der Motorwärme.

Ich las auch , man soll nachschauen, ob bei laufendem Motor , der Überlauf im Kühlwasserbehälter liefert. Im Kühlwasserbehälter läuft aber nichts rein.

Kühlwasserstand ist iO , Druck auf dem Behälter ist auch, entlüftet haben wir, liegt es denn jetzt am Thermostat ?

Und eine Frage hab ich noch : Kann man das Thermostat , falls es die Ursache ist, leicht wechseln ? Denn es sieht mit sehr verbaut aus... hinter dem Zahnriemen in der Ecke da ?

Ich hoffe ich hab nichts vergessen und ihr könnt uns helfen.

Recht herzlichen Dank im vorraus

Tilo

Bei mir war es damals die Stromsteckverbindung zum Lüfter, wo der "Strom nicht durchging".

Beim kurzschliessen lief er ... gleiches Problem wie bei Dir

@wurzelsau: in euerem Fall würde ich eher sagen das der Kühler verstopft ist, da also kein wasser durchgeht. lass mal mit dem Gartenschlauch Wasser durchlaufen und schau was passiert.

Das Kabel was an den Thermoschalter geht hab ich ja gebrückt, also muss das ja in Ordnung sein, oder nicht ?

Wie geht das denn? Du machst doch beim Überbrücken nix anderes als den Schalter auszutricken?

@ Thermostat

Schraubertechnisch nicht schwer, Zahnriemen muss halt runter, wär n guter Zeitpunkt den ganzen Riementrieb neu zu machen, wenn der eh bald fällig wär.

Aber vielleicht ist auch der Kühler selbst total dicht? Nen Plastikrohr zwischen beiden Wasserschläuchen anstelle des Kühlers sollte Auskunft geben, ob das Thermostat öffnet oder nicht. Keine Dauerlösung, nur zum testen und kostet quasi nix.
Neuer Kühler liegt im Zweifelsfall auch nur um 60€ und der Unterschied ist meist enorm.

Hilft natürlich alles nix, wenn wirklich das Thermostat nicht aufmacht 😁

Das wär auch eine Idee, zu spülen, danke schön erst mal.

Hab seit gestern auch ein Kühlproblem, bei mir äußert sich das aber etwas anders:
Die Lüfter (hab 2 wegen Klima) springen bei etwa 105° an gehen dann aber knapp unter 100° schon wieder aus, vorher gings immer bis 90° runter!
Kann man hier auch von defektem Thermoschalter ausgehen?
Ist jetzt 15 Monate alt das Teil...

Ich würde einfach immer empfehlene, das Ding ZUSÄTZLICH zur automatischen Steuerung über den Lüfterschalter noch per Hand schaltbar zu machen mit nem Kippschalter.

Brauchst effektiv nur nen Schaltrelais (20A reicht), nen Kippschalter o.ä. und nen bissl Kabel.

Dann kann man den nämlich in der Stadt / Stau etc. auch schon eher anmachen und verhindert erstmal den Wärmestau. Materialkosten sind rund 5-10€.

wenn ich das alles so lese bin ich fast glücklich damit das mein lüfter kaum zum einsatz kommen muss 😁

lediglich wenn ich autobahn volllast fahre und dann im stadtverkehr stecke geht die temperaturanzeige auf 100°C und mehr und dann läuft auch der lüfter. ansonsten kann ich X-millionen km landstraße fahren aber temperaturanzeige kommt nich ma annäherend an die 90°C-marke. heizung wird allerdings relativ schnell warm,gut relativ ist bei minus-graden so ne sache..

hab nen baujahr 94 corsa b, 1.4l 8v-rakete

wird der motor wirklich so gut durch den fahrtwind gekühlt oder sollte ich mal das thermostat überprüfen?

wenn du die 90°C nach ca 5km nicht erreichst, solltest du das Thermostat austauschen. Wenn du die 90°C während der normalen Fahrt nie erreichst, ist es definitiv hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen