Lüfter Motor zu heiß

Opel Vectra C

Ich habe einen Vectra GTS 3,2 V6. Bin an sich recht zufrieden mit dem Auto, nur vorige Woche war ich in den Bergen in Österreich und hatte etwas Spaß :-) Nun ja und es kommt so wie es kommen musste, ich stelle das Auto ab, Temperatur knapp unter 90 Grad, lass den Motor noch etwas im Stand laufen, aus Angst vor Hitzestau, Temperatur geht auf ungefähr 85 Grad runter, dann mache ich das Auto aus. Nach 15 Minuten bin ich wieder da, Pfütze unter Auto... Ich mache das Auto an, Bordcomputer meint das Kühlmittel fehlt und Motor ist bei knapp über 100 Grad.

Ich dachte eigentlich, dass wenn der Motor zu heiß, ich den Motor aus mache, dass der Lüfter dann weiter läuft.

Oder tut er das bei Opel nicht?! Das wäre Fatal!!!!!

33 Antworten

Habe noch einmal mit einer kompetenten Person in meinem Autohaus gesprochen...

Der Lüfter läuft nach, und wie schon von euch erwähnt, wird der Nachlauf auf jeden Motor abgestimmt. Der Hubraumstarke Motor braucht in der Regel keinen Nachlauf. Ich bringe ihn allerdings am Donnerstag in die Werkstatt. Dort wird nochmal alles nachgeschaut und das System noch einmal abgedrückt.

Zu dem Thema, wo das Wasser raus gekommen ist, kann ich nur sagen, dass der Ausgleichsbehälter komplett nass war, mehr war nicht zu sehen.

Die 100 Grad habe ich auf aus dem Instrument, ich weis gar nicht, ob mein BC einen Testmodus hat, da ich kein Navi habe.
Kann mir hier jemand helfen? Gibt es einen Testmodus?

wenn ich höre ausgleichbehälter denke ich auch mit wehmut an die behälter der älteren baujahre die schlecht zusammengeschweißt waren...

vieleicht einfach auch mal das überprüfen lassen....
habe damals ja auch einen neuen deckel (weil das ventil nicht richtig funktionierte) und dann noch nen neuen behälter bekommen weil die schweißnaht partiell undicht war....

könnte dann schon sein wenn der druck durch höhere temperatur ansteigt dass die suppe da rausdrückt....

Zum 2.2direct kann ich sagen, dass bei mir kein Lüfter nachläuft. Habe meinen Sommerurlaub dieses Jahr wieder in den Alpen verbracht und konnte deshalb meinen Motor mehrfach bis an die 100Grad-Marke aufheizen (Hallo Opel-Ingenieure - gut das es im Vectra noch die Temperaturanzeige gibt!!!). Da ist niemals nach dem Ausschalten des Motors der Lüfer nachgelaufen - habe deshalb immer schön für 5Minuten den Motor zum Runterkühlen laufen lassen.

Kann man eigentlich den Lüfternachlauf über Tech2-Programmierung beim FOH aktivieren lassen?

@mr.of
der Nachlauf wird angehen, wenn die Temperaturschwelle erreicht wurde.
Die Anzeige im Instrument ist doch ohnehin für die Hausfrauen verändert, dass diese sich nicht erschrecken. Durch das geschlossene System hast Du einen höheren Systemdruck, damit auch eine höhere Siedetemperatur. Würde man jetzt die 110°C anzeigen, würde jede Hausfrau in Panik geraten.
Da die neuen Motoren auch im kalten Zustand vollgasfest sein sollen, kann man auch getrost auf diese Anzeige verzichten, aber dieses leidige Thema hatten wir ja schon soooo oft hier.
Der FOH kann mit dem Tech2 nur kontrollieren, ob Deine Lüfter überhaupt funktionieren.
Der Nachlauf sollte nicht ein oder ausschaltbar sein, bei den Kommentaren von denen Izmir gesprochen hat, hätte ich dann echt Angst um mein Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

Da die neuen Motoren auch im kalten Zustand vollgasfest sein sollen, kann man auch getrost auf diese Anzeige verzichten, aber dieses leidige Thema hatten wir ja schon soooo oft hier.

Deswegen gibts die Anzeige auch im Astra z.B. nicht mehr.

Wie sagt man so schön: Wer viel misst, misst Mist.

Früher gab es keine BC, keine Anzeigen, nur Tachos und Kontrollleuchten und die Autos sind trotzdem gefahren

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Deswegen gibts die Anzeige auch im Astra z.B. nicht mehr.

Wie sagt man so schön: Wer viel misst, misst Mist.

Früher gab es keine BC, keine Anzeigen, nur Tachos und Kontrollleuchten und die Autos sind trotzdem gefahren

... und ganz früher gab es keine Drehzahlmesser, Tankanzeigen usw. [also kannste diese Anzeigen überkleben] 😁) und ganz ganz früher gabs noch nicht einmal Autos. Da kann ich ja nur lachen, wenn sowas herbeigeredet wird. Und was heißt VOLLGASFEST ? Jeder Motor kann zum Überkochen gebracht werden - z.B. genügend Last am Haken hinten dran, schöne, elend lange Steigung im ersten Gang hoch und draußen Saharatemperaturen!

Kühlmittel- (und Öltemp)anzeige sind echte Informationslieferanten. Ein Blick drauf genügt mir morgens und ich weiß, dar hat noch nicht seine Temp. erreicht, also noch nicht das Gaspedal durchtreten - und sowas ist sogar für Hausfrauen als Reflex antrainierbar.

@Klugscheißer: Wieso soll das Instrument Hausfrauenmanipuliert sein? Was meinst du?

in der Regel wird erst kurz bevor die Temperatur 120°C erreicht der Zeiger in den roten Bereich gebracht. Bis dahin wird bei Opel 90 - 100°C angezeigt. Bei anderen Fabrikaten steht der Zeiger nach Erreichen der Betriebstemperatur wie eine 1. (hatte ich bei meinem Volvo).
Ja und da jede Hausfrau weiß, dass ihr Wasser bei 100°C kocht, würde die ja einen Koller bekommen, wenn man ihr ständig Temperaturen zeigt die über 100°C sind.
Schau mal im Astra Forum. Der Z16XEP wird bei Teillast mit 110°C betrieben. Warum es so ist weiß ich auch nicht, ich denke mal Sprit sparen. Aber die Temperatur sieht man nur im BC Testmodus.
Zu der Meinung jeder Motor kann zum Abkochen gebracht werden. Die Prozedur ist richtig, aber wenn er dann Abkocht hat irgendeiner der Ingenieure seine Hausaufgaben nicht gemacht, weil solche Fahrprofile ja nicht realitätsfremd sind und sollte somit ohne Abkochen gefahren werden können. (Meine Meinung, aber ich lasse mich auch gern berichtigen)

Zitat:

Original geschrieben von herpo26


@Black TM

Mag ja alles ein, aber mein Lüfter läuft trotzdem sehr oft nach. Meist fängt er erst nach Abschalten der Zündung an zu laufen. Und das bestimmt 2-3 min lang.

Gruß
Herpo

Kann ich ebenfalls bestätigen.

Vectra C - 2.oT - MY 05

Muß aber tatsächlich bei diesem Motor was spezielles sein.

Mein Lüfter läuft auch nach- sehr oft.. und das bis zu 15 Minuten! Mache mir schon immer Sorgen um meine Batterie! 🙂

Gut, die Benzin Turbos sind wassergekühlt- somit sollen Sie den Turbo kühlen, da die heiße Abgastemperatur ja stets nach oben steigt- und Richtung Turbo!

Das sie für unseren Turbo doppelt sichern, dafür spricht auch der immense Ölvorrat- 6,5 Liter für einen aufgeladenen 2,0 Liter Benziner sind Rekord! VAG 1,8 T hat 4 Liter, zum Beispiel!

Hallo,

bei meinen Opels ist nur einmal ein Lüfter bei stehendem Motor gelaufen, Omega Limousine 2.0 16V, und als ich wiederkam war die Batterie leer (Relais klemmte!!).

Ich hatte bisher den Lüfternachlauf als VW/Audi-Spezialität angesehen. Offensichtlich hat Opel das für seine Turbos adaptiert.

Im 2013/2015-Testmodus habe ich bisher gesehen, daß jedelmal 5 - 10°C mehr angezeigt wurden, als auf dem Instrument zu sehen sind.

Im Prinzip sind Temperaturanzeige, Öldruck, Drehzahlmesser nicht notwendig. Die Motorelektronik misst das sowieso alles und schaltet, passt die Steuerung an oder schlägt Alarm.

Auch der BC ist eigentlich nur ein Spielzeug.

Mein Schatz nennt es liebevoll "Mäusekino" und hat mir damals erlaubt, zwei zu kaufen.

Gruß
bauto
P.S. früher wurde in den Tank eine biegsame Rute gesteckt. An der Krümmung konnte man erahnen, wann es Zeit zum Tanken ist (Citroen 2CV).

Moin,

also bei meinem 3.2er hab ich ein Nachlaufen selbst in den diesjährigen Saharawochen nie feststellen können.

Das deine Temperaturanzeige nach deinem Stopp über 100°C stand ist absolut normal und eigentlich echt ungefährlich. AFAIK (😁) sitzt der Temperaturfühler zw. den beiden Zylinderbänken und da ist es ganz gern mal etwas wärmer. Des weiteren fließt ja heißes Wasser auch nach oben (Konvektion, was BlackTM) meinte. Schon einige Sekunden nach Motorstart sind die Anzeige beträchtlich.

Das er aber Pippi gemacht hat, ist nicht in Ordnung, man steht ja auch dumm da, wenn die Leute sehen, dass er nicht stubenrein ist. Sicher das es Kühlmittel war? Oder vielleicht doch bloss n bissl Kondenswasser aus der Lufttrockner der Klima?

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Moin,

also bei meinem 3.2er hab ich ein Nachlaufen selbst in den diesjährigen Saharawochen nie feststellen können.

Das deine Temperaturanzeige nach deinem Stopp über 100°C stand ist absolut normal und eigentlich echt ungefährlich. AFAIK (😁) sitzt der Temperaturfühler zw. den beiden Zylinderbänken und da ist es ganz gern mal etwas wärmer. Des weiteren fließt ja heißes Wasser auch nach oben (Konvektion, was BlackTM) meinte. Schon einige Sekunden nach Motorstart sind die Anzeige beträchtlich.

Das er aber Pippi gemacht hat, ist nicht in Ordnung, man steht ja auch dumm da, wenn die Leute sehen, dass er nicht stubenrein ist. Sicher das es Kühlmittel war? Oder vielleicht doch bloss n bissl Kondenswasser aus der Lufttrockner der Klima?

G
simmu

Hallo simmu,

gaaaaanz sicher... leider... habe ja auch fast 1,5 Liter in den Ausgleichsbehälter nachgekippt und das hat nicht gereicht, war dann noch vor lauter Angst beim FOH Österreich und der hat noch mal was im kalten Zustand nachgefüllt. Also waren fast 2 Liter weg. Er hat auch das System abgedrückt um zu sehen, ob ein Schlauch locker ist oder so, aber da war nix...

Klar, ich hatte Spaß, voll beladen (4 Mann, Gepäck bis unters Dach und Surfbrett auf dem Dach) und dann die Berge hoch mit 2. Gang und immer zwischen 3000 und 6000 Umdrehungen :-) Dann 5 Minuten angelassen... dann aus gemacht und dann der Schock...

Dachte auch erst an etwas Kondenzwasser, weil es auch recht warm war, aber der BC hat gleich ein nette rote Meldung gebracht mit dem nette Kühlwassersymbol, da warm mir alles klar.

Also wenn das Lüftermodul elektrisch nicht richtig gesteuert werden kann, müsste die Motorkontrollleuchte aufleuchten.

Der FOH könnte sicherheitshalber mal mit dem Tech2 die Lüfterstufen prüfen, du kannst auch durch Anschalten des Klimakompressors den Lüfter in Stufe 1 laufen lassen, um zumindest generell diese Funktion zu sehen.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Also wenn das Lüftermodul elektrisch nicht richtig gesteuert werden kann, müsste die Motorkontrollleuchte aufleuchten.

Stimmt 😁 du meinst dieses Werkstattsymbol

Deine Antwort
Ähnliche Themen