Lüfter läuft nach, DPF voll?

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,

ich habe vor ca. 5 Monaten einen gebrauchten Seat Leon gekauft, (1.6 Ecomotive, EZ 05/2016, aktueller km-Stand ca. 85.000).

Mir ist aufgefallen, dass der Lüfter im Schnitt alle 4 Wochen nach der Fahrt nachläuft, häufig nach Kurzstrecken, es wird sicherlich die Regeneration vom DPF sein.
Meine Frage ist nun, ob der vielleicht schon fast voll ist? Ich fahre zu 85% Langstrecke mit ca. jeweils 70 km pro Fahrt. Müsste der DPF sich nicht so schon von alleine freibrennen? Ist das ein Zeichen dafür, dass die Langestrecken zum Freibrennen nicht mehr ausreichen, oder ist das normal? Bei meinem alten A3 8P ist es vielleicht einmal pro Jahr vorgekommen...

Kann ich testen, ob ich in naher Zukunft Probleme haben werde? Noch habe ich ja ein Monat Gewährleistung...

Danke für alle Rückmeldungen! 🙂

Beste Antwort im Thema

Bei der Laufleistung solltest dir noch keine Sorgen machen. Wenn der Lüfter nachläuft war eben eine Regeneration im Gange (auch zu erkennen an erhöhter Lehrlaufdrehzahl) wenns geht einfach noch eine extra Runde drehn damit sie durchläuft.

Hat der ein Software Update im Zuge des Dieselskandals bekommen? Da wird die AGR-Rate ja hochgesetzt was allgemein zu kürzeren Regenerationsintervallen führt.

Sinn macht es vielleicht um die 180.000km mal den Füllstand bei nem Service auslesen zu lassen (ist allerdings auch nur ein Schätzwert vom System anhand der Regenerationen, sprich wenn das System sagt er ist voll muss dem so nicht sein), weiß nicht genau was bei dem DPF dann der Maxfüllstand ist aber lässt sich dann ja recherchieren.

Hatte einen Euro4 Passat aus 08 der hatte 100ml mehr als Maxfüllstand und dennoch kein Mucks gemacht, hatte ihn dann vorsorglich reinigen lassen bei 380.000km.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Kann es sein das die Motorleuchte angeht wenn der DPF kurz vor der Selbstreinigung steht oder sich jetzt selbstreinigen müsste?

Dafür gibt es eigentlich die DPF-Leuchte.

Komischerweise geht bei mir die Motorleuchte an, kurz drauf reinigt sich der Partikelfilter und nach zwei ,drei Fahrten ist die Lampe wieder aus, deshalb dachte ich das es da auch einen Zusammenhang gibt.

Was steht denn im Handbuch?

Ähnliche Themen

Ich habe hier im Forum öfter gelesen das die Motorlampe in der Situation manchmal an geht, mich wundert es nur das sie von selbst wieder aus geht.Ich dachte immer man müsste den Fehler löschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen