LTE Router mit AutoStart & Co gesucht

VW

Hallo Zusammen,

ich suche zum Einsatz im Auto einen LTE-Router, welcher quasi fest verbaut wird, um unterwegs die Insassen und das Fahrzeug mit WLAN zu versorgen. Ich hab´ meine Kriterien mal gesammelt, aber dazu bisher kein passendes Produkt gefunden:

  • Router mit zwei Antennenanschlüssen (für Klebeantennen zum besseren Empfang)
  • Akku, damit er nicht bei der Start-Stop-Automatik ausgeht (nein, kein Dauerstrom gewünscht)
  • Soll automatisch angehen, wenn das Auto eingeschaltet wird
  • Als WLAN Repeater einsetzbar (z.B. im Ausland über seperates Telefon)
  • SDCard Slot mit der Fähigkeit Dateien im Netzwerk zum Streamen zur Verfügung zu stellen (Filme, Hörspiele)

Letzter Punkt ist wohl bisher der Knackpunkt. Evtl. muss dann noch ein Raspberry dafür herhalten.
Das ganze soll in einem Touran (Leasing) eingesetzt werden z.B. mit einer 1GB Datenkarte.

Nachdem der Punkt mit der SDCard inkl. Streaming von keinem Gerät erfüllt wird und meist nur die Sticks automatisch selbst hochfahren, habe ich schon an eine etwas prof. Lösung nachgedacht: Teltonika RUT850 Automotive LTE Router ( https://www.amazon.de/.../ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?... ).
Der ist im Endeffekt nicht viel teurer als ein Stick mit zwei Antennen ( 70,- + 2 x 20,- Euro ), da bei diesem die Antennen schon dabei sind.

Was macht ihr?

18 Antworten

Ja, die Wollmichsau AC810 ist derzeit noch konkurrenzlos ... ich wart mal, bis sie wieder fuer 180 zu haben ist 😉

Das mit dem Datenvolumen ist immer ärgerlich, aber in drei Wochen fallen ja Roaming Gebuehren weg, dann kann man sich ja im Ausland einen guebstigen LTE Tarif holen.
Ich nutze zB oft die 5GB Prepaid furr 10,- Euro von Drei.at .

Screenshot-2017-05-27-20-23-12

Auf die Idee mit der Auslands SIM bin ich auch schon gekommen. Ich habe nur leider die Belgier und Holländer in der Nähe. Muss mich mal bei denen erkundigen welche Tarifstrukturen dort vorherrschen.

Zu 3.at: Datenvolumen ist ja das eine, welche LTE Class liegt bei dem Prepaidtarif vor? Laut deren Seite scheinen die Tarife in ihrer Geschwindigkeit limitiert zu sein. Wünschenswert wäre logischerweise alles ab LTE Class 3

Zitat:

@frankenmatze schrieb am 24. Mai 2017 um 08:45:58 Uhr:



Nachteil:
- kein Akku
- geht bei Start/Stop aus.

Ich hatte ein ähnliches Problem...
Jedes Mal beim Starten ging mir mein Android im Auto aus. Die Lösung mit Powerpack war nicht zufriedenstellend, deshalb habe ich eine kleine Platine dazwischen gepackt.
Mit Zündung an geht Android an und hält beim Ausschalten noch eine von 0,1 Sek. bis zu 8h einstellbare Zeit das Relais, um dem Android Batteriespannung zu geben. Nach Ablauf der Zeit schaltet das Relais dann wieder um auf Zündungsplus. Die Dauerspannung, um die Einstellungen zu persistieren bleibt dabei unberührt.

Bei mir läuft Android nun noch gute 10min nach, sodass auch bei einem kurzen Tankstop das System nicht neu booten muss.

Anschließen ist kein Akt, man sollte die Platine nur in ein kleines Plastik-Case rein packen.

Blöd ist nur, dass die Jumper zwar nummeriert sind, aber es keine Anleitung dazu gibt.... da heißt es mit Stopuhr testen, an Poti drehen und Jumper umstellen...

Wenn ich das richtig verstanden habe, fallen zwar die Roaminggebühren weg, aber um diesen Tourismus zu unterbinden ist es den Netzbetreibern frei gestellt, je nachdem wie intensiev und wie lang ihre Netz mit Ausländischen Karten benutzt wird, die Datenrate zu drosseln bis hin zur Sperrung der Karte in ihrem Netz.

Deine Antwort