LPG-Zündkerzen??? Autogas-Erdgas LPG Interface,

Halllo Zusammen.
Ich habe vorhin bei E-Bay entdeckt das, spezielle Zündkerzen gibt für Gas-betriebenen Autos. Hat jemand von euch schon was davon gehört??
muss mal die unbedingt haben ??und habt ihr schon mal von Autogas-Erdgas LPG Interface,gehört??( praktisch,: kann man mit der software die ganze Werte der Anlage einstellen)Und wo sitzt genau den Gasfilter??
Danke und ciao
MINO

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von minoitalia


Halllo Zusammen.
Ich habe vorhin bei E-Bay entdeckt das, spezielle Zündkerzen gibt für Gas-betriebenen Autos. Hat jemand von euch schon was davon gehört??

Es gibt von diversen Herstellern Zündkerzen mit leicht anderen Werten. Manche von diesen Kerzen sollen besser mit LPG "harmonieren". Was da jetzt dran ist oder nicht? Zum einen ist da die Geschichte mit den Masseelektroden - und die beiden Standpunkte welche vertreten werden:

http://gaskutsche.de/lpg_zuendkerze.php

Ich habe bei mir Kerzen verbaut, welche den originalen Kerzen von VW in meinem T4 VR6 nahekommen. Sind allerdings Iridium-Kerzen von NGK, statt den damals "speziell für den VR6 entwickelten Platinum-Kerzen". Beide Kerzenarten sind langlebig und bei VW gibt es keine Iridium-Kerzen für den Motor - weil sie bei VW nicht in Tabellen schauen von wegen "folgende Kerzen passen auch".

Ob nun NGK, Beru, Denso, Bosch oder Champion - diese "speziellen LPG-Kerzen" sind i.d.R. einfach nur Kerzen eines anderen Anbieters mit identischen oder nur gering abweichenden Werten.

Ein Freund von mir fährt in seinem T4 VR6 die ganz einfachen, güsnstigen Kerzen welche eben deutlich früher getauscht werden. Wieviel Placeboeffekt bei "speziellen LPG-Kerzen" mitschwimmt weiß ich nicht. Ich war mit den Platinum-Kerzen von VW (bzw. ja auch von NGK) gut gefahren und die NGK Iridium-Kerzen laufen ebenfalls sehr gut in meinem Fahrzeug.

Unterschiede beim Verbrauch? Fehlanzeige. Unterschiede in der Leistung? Fehlanzeige. Oder eben beides so marginal, das ich sie nicht feststellen und -halten konnte.

Zitat:

Original geschrieben von minoitalia


und habt ihr schon mal von Autogas-Erdgas LPG Interface,gehört??( praktisch,: kann man mit der software die ganze Werte der Anlage einstellen)Und wo sitzt genau den Gasfilter??

Für das Interface brauchst du die passende Software vom Hersteller der Gasanlage. Meistens werden bei eBay nur die Anschlusskabel verkauft, die Software bekommt man als Privatperson i.d.R. nicht so einfach vom Hersteller - bleibt nur illegal aus dem Web.

Wo dein Gasfilter sitzt kann ich dir nicht sagen. Ich weiß ja nicht mal was für eine Anlage du verbaut hast. :-)

Wenn du ihn selbst suchen gehen willst hilft dir eventuell die Detailaufnahme aus Haralds T5:

http://gaskutsche.de/lpg_harald.php

Dort siehst du auf einem Bild wie bei ihm der Gasfilter aussieht. Aber: Er kann bei dir natürlich auch etwas anders aussehen.

Dein Fahrzeug muss nicht zwangsläufig einen Gasfilter haben. Bei Venturi-Anlagen oder den älteren Multipoint (nicht sequentiell) sind keine Gasfilter notwendig, mein T4 hat auch keinen Gasfilter verbaut.

Grüße, Martin

Hallo Martin,
du meinst dann , ich soll die teurigen Zündkerzen nicht kaufen, weil die bringen sowieso nichts???
Gruß Mino

Hi Mino,

also ich muss sagen ich hatte fast ein jahr Probleme mit meiner LPG Anlage und
mein Umrüster ist schier wahnsinnig geworden weil er alles geprüft
hat nd nix gefunden hat.
Des Rätzels Lösung:
In meinem Astra waren schnellwärmende Zündkerzen drin und die sind
mit dem Gas nicht so gut verträglich.
Ich habe nun auch Iridium Kerzen und die ganze Anlage funzt prima !

Beim Astra stehen auch keine anderen kerzen drin als die einen wo drin waren,
aber es gehen ja auch andere aber typisch Hersteller !

Gruß

Indiana

ich hab die Iridium-Kerzen aus meinem nach nur 5.000 Test-km wieder rausgeschmissen. Das Auto fuhr sich wesentlich träger. Habe nun wieder die Originalkerzen drin, die für 100.000 Benzin-km gut sein sllen. Werde sie wohl auch frühzeitig nach ca. 60.000 km tauschen.

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Ich sag mal so, solange mit den Standardkerzen kein Problem auftritt, braucht man diese auch nicht wechseln. Wozu auch ?
Wenn natürlich Probleme auftauchen beim LPG Betrieb, dann ja, aber ansonsten ist das Verschwendung.

Die gesamte Zündanlage muss ok sein, Kontakte sauber, kein Kondenswasser in der Verteilerkappe und dann funktioniert das auch !

Zitat:

Original geschrieben von minoitalia


du meinst dann , ich soll die teurigen Zündkerzen nicht kaufen, weil die bringen sowieso nichts???

So kann man das auch nicht formulieren.

Platinum- und Iridium-Kerzen halten laut Hersteller um die 60.000 km. Damit sind weniger Wechsel notwendig wenn zuvor die "normalen" Kerzen mit einem Wechselintervall von 10.000 bis 12.000 km verbaut waren.

Wenn beispielsweise auch gleich noch die Zündkabel standardmäßig mit getauscht werden (wird in manchen Werkstätten so gehandhabt), sind die "normalen" Kerzen mit ihrem häufigeren Wechselintervall nämlich deutlich teurer als die Platinum- oder Iridium-Kerzen.

Werden die Zündkabel nicht mitgetauscht, so heben sich die Kosten auf - vorausgesetzt man wechselt selbst und zahlt nicht auch noch die Monteurstunden für das Wechseln.

Ich habe keinen positiven oder negativen Effekt beim Wechsel von NGK Platinum auf NGK Iridium bemerkt. Keine "Verbrauchsänderungen" wie manchmal mit beworben werden.

Und von den Kosten her: Die Iridium-Kerzen waren günstiger als die VW (NGK) Platinum-Kerzen. So gesehen habe ich also auch noch gespart? 😉

Kannst ja mal NGK anschreiben von wegen "Welche Kerzen empfehlen Sie für mein Fahrzeug (Modell) (Motorkennbuchstabe)? Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus...".

Grüße, Martin

Ich habe auch die originalen Kerzen drin! Die sind mit 100 000 KM veranschlagt. Mal sehen, wie lange sie wirklich halten. Nach Anzeige müssten es noch 60 000 Km sein. Ich habe damit bisher keine Schwierigkeiten.

Gruß
Toddy

Zitat:

Original geschrieben von 3ertoddy


Ich habe auch die originalen Kerzen drin! Die sind mit 100 000 KM veranschlagt. Mal sehen, wie lange sie wirklich halten. Nach Anzeige müssten es noch 60 000 Km sein. Ich habe damit bisher keine Schwierigkeiten.
 
Gruß
Toddy

Waren das nicht nur 60tkm😕

Meiner läuft mit den stink normalen Standartkerzen😁

Hi,
 
der General-Importeur von KME (Eifel) Gas-Anlagen hat mir ausdrücklich nahegelegt, auf keinen Fall anderen Kerzen, als die für das Auto richtigen, zu nehmen.
 
Schnick-Schnack-Kerzen bringen nichts.
 
Mein Diagnose-Interface habe ich bei ihm für 39,-€ kaufen können.
Vorab hatte ich mir bei www.kme.eu die neueste original Software kostenlos runtergeladen und auf mein Laptop installiert.
Ich hatte vorher mit `nem ih-bäh "Interface für alle anlagen 6 Kabel und CD" experimentiert und aufbauen keine Verbindung können.
 
Deswegen habe ich das Original-Interface direkt ausprobiert; alles O.K.
 
Meine Software-Version (1.45.2.6) war neuer, als die Version des General-Importeurs (1.45.2.3), als er nach meinem Test sein Laptop an meine Gas-Anlage anschloss, musste er sich die neuere Software installieren, weil mein Steuergerät mit der alten Version nicht mehr kommunizieren wollte.
 
Software ist bei den meisten Herstellern KOSTENLOS, Interfaces beim Umrüster kaufen, dan klappts.
 
 

Zitat:

Original geschrieben von schleuti


der General-Importeur von KME (Eifel) Gas-Anlagen hat mir ausdrücklich nahegelegt, auf keinen Fall anderen Kerzen, als die für das Auto richtigen, zu nehmen.

Schnick-Schnack-Kerzen bringen nichts.

Nichts anderes wird ja beim Einsatz von Platinum- bzw. Iridium-Kerzen gemacht. Man sucht sich heraus welche Kerzen zu den Werten der "Originalkerze" passen. Entweder vom anderen Hersteller oder eben ein anderes Modell (statt "normaler Kerze" mit kürzerem Wechselzyklus). Nichts anderes.

Wunderkerzen gibt's um die Weihnachtszeit zu kaufen, die Kerzen im Fahrzeug unterliegen alle mehr oder weniger den gleichen Anforderungen und müssen eben passen.

Aber: Ich muss keine VW-NGK kaufen wenn ich sie ohne VW-Logo auch für 50% vom Preis haben kann - oder kann eben auch das Nachfolgemodell mit Iridium wählen, auch wenn es bei VW nicht in der Liste der "kompatiblen Kerzen" steht weil deren Zettel mit passenden Kerzen von 1996 ist...

Grüße, Martin

Martin hat Recht.

Zitat:

Original geschrieben von schleuti


Hi,
 
der General-Importeur von KME (Eifel) Gas-Anlagen hat mir ausdrücklich nahegelegt, auf keinen Fall anderen Kerzen, als die für das Auto richtigen, zu nehmen.
 
Schnick-Schnack-Kerzen bringen nichts.
 
Mein Diagnose-Interface habe ich bei ihm für 39,-€ kaufen können.
Vorab hatte ich mir bei www.kme.eu die neueste original Software kostenlos runtergeladen und auf mein Laptop installiert.
Ich hatte vorher mit `nem ih-bäh "Interface für alle anlagen 6 Kabel und CD" experimentiert und aufbauen keine Verbindung können.
 
Deswegen habe ich das Original-Interface direkt ausprobiert; alles O.K.
 
Meine Software-Version (1.45.2.6) war neuer, als die Version des General-Importeurs (1.45.2.3), als er nach meinem Test sein Laptop an meine Gas-Anlage anschloss, musste er sich die neuere Software installieren, weil mein Steuergerät mit der alten Version nicht mehr kommunizieren wollte.
 
Software ist bei den meisten Herstellern KOSTENLOS, Interfaces beim Umrüster kaufen, dan klappts.
 
 

Hallo Schleuti,

ich was auf dieser Homepage, werde nicht schlau!!!!

was hast du für eine Anlage????

Hallo Minoitalia,
Wenn du meinen Fusstext gelesen hättest, wüsstest du, dass ich eine KME-Silver fahre.
KME ist ein polnischer Gasanlagen-Hersteller.
 
www.iwexim.de ist Generalimporteur und Umrüster für KME mit Alleinvertriebsrecht in Deutschland.
Die polnische KME-Gasanlage hat KEIN E-Prüfzeichen, für den Export nach Deutschland wird ein E-Prüfzeichen angebracht und die Anlage heisst dann KME-Eifel
 
Auf www.kme.eu kann man sich die Sofware für KME-Gasanlagen runterladen.

Ich hätte da auch noch ne Frage zu den Zündkerzen. Hatte NGK mal direkt angeschrieben, welche Zündkerzen sie empfehlen und habe folgende Antwort bekommen:

"Neben der zwiepoligen Standardkerze BKR5EK empfehlen wir auch die
Iridiumkerze BKR5EIX für Ihr Fahrzeug. Diese können Sie optimal für
Autogas einsetzen. Hier sollten Sie aber noch einen Wärmewert kälter
verwenden. Dies wäre dann die Kerze BKR6EIX oder BKR6EIX-LPG."

Meine Frage ist nun: Kann mir jemand mal auf die schnelle erklären, warum der Wärmewert kleiner sein sollte? Wäre ehrlich gesagt vom Gegenteil ausgeganen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen