LPG und E10?
Hallo!
Ich habe mal eine Frage bzgl. der neuen E10-"Brühe":
Da ich ja fast nur auf Gasbetrieb fahre, was passiert eigentlich mit dem E10-Kraftstoff im Tank, wenn er längere Zeit dort bleibt? Ich tanke vielleicht alle 3-4Monate mal Benzin nach.
Ich habe gehört, daß es passieren kann, daß der E10-Kraftstoff "umkippt"(schlecht wird, schimmelt)?
Soll übrigens auch bei Biodiesel passieren("Dieselpest"😉.
Weiss jemand etwas genaueres dazu?
Eigentlich habe ich ja nicht vor, dieses Zeug jemals zu tanken. Aber man weiss ja nie😉.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
Wenn man dies in diesem Link so an schaut, weiß man eigendlich gar nicht mehr, was nun stimmen soll.
Das interessante im Beitrag ab 2.45 min.
http://www.zdf.de/.../Autofahrer-in-der-Kostenfalle?...
die spannendste Information war die "wenn auch nur 1% des Ethanols aus Regenwaldrodungen stammt, dann ist der ganze CO2-Vorteil zunichte gemacht"
Ich bin mal gemein und behaupte, es sind über 10% 😁
Also ist jeder getankte Liter E10 für einen rapiden Rückgang des Regenwaldes verantwortlich, also jeder E10 Tanker eine drastische Erhöhung der CO2-Emission verantwortlich.
Folge: Wer nur einen Funken Umweltgewissen hat, MUSS E10 vermeiden. Genau solange, bis die Regierung nachgewiesen hat, daß das Ethanol zu über 99% nicht aus Plantagen stammt.
Entweder Hunger oder Umweltzerstörung, für beides steht E10 q.e.d.
Versuch das einer zu entkräften !
46 Antworten
Zitat:
Unbedingt beachten!
E10 und wenig Sprit im Tank ist tötlich für die Benzineinspritzanlage!Warum füllt man den Tank eines Motorrades oder Cabrios vor dem Überwintern randvoll?Rischtis, damit er weniger Wasser einbindet!
Lieber etwas Gewicht mehr rumfahren als dann kostenintensive Reparaturen durchzustehen. Kannst ja den Benzintank verkleinern lassen!😁😁😁
ich dachte wegen korosion im tank, denn die Tanks sind ja aus blech und rosten wenn sie nicht voll sind.
bei die heutige tanks im autos sind sie aus kunstoff
Daß die Tanks aus Kunststoff sind, ist klar!
Aber was macht Wasser im Sprit?
Wasser ist schwerer als Benzin, setzt sich also an der tiefsten Stelleim Tank ab, genau an dieser Stelle saugt auch die Pumpe den Sprit ab.
Das Wasser kommt in den Kreislauf und kann sich dort ungünstig absetzen. Ich weiss nicht, welches Auto Du hast, z.B. beim Opel ist die Einspritzleiste (Rail) aus Alu und die Injektoren aus VA, diese Materialien bilden dann (Wasser ist ein Elektrolyt) eine Opferanode, die sich zersetzt!
Teure Schäden währen dann die Folge!
Soll jedem selbst überlassen sein, mein Tank jedenfalls ist voll!