LPG und E10?
Hallo!
Ich habe mal eine Frage bzgl. der neuen E10-"Brühe":
Da ich ja fast nur auf Gasbetrieb fahre, was passiert eigentlich mit dem E10-Kraftstoff im Tank, wenn er längere Zeit dort bleibt? Ich tanke vielleicht alle 3-4Monate mal Benzin nach.
Ich habe gehört, daß es passieren kann, daß der E10-Kraftstoff "umkippt"(schlecht wird, schimmelt)?
Soll übrigens auch bei Biodiesel passieren("Dieselpest"😉.
Weiss jemand etwas genaueres dazu?
Eigentlich habe ich ja nicht vor, dieses Zeug jemals zu tanken. Aber man weiss ja nie😉.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
Wenn man dies in diesem Link so an schaut, weiß man eigendlich gar nicht mehr, was nun stimmen soll.
Das interessante im Beitrag ab 2.45 min.
http://www.zdf.de/.../Autofahrer-in-der-Kostenfalle?...
die spannendste Information war die "wenn auch nur 1% des Ethanols aus Regenwaldrodungen stammt, dann ist der ganze CO2-Vorteil zunichte gemacht"
Ich bin mal gemein und behaupte, es sind über 10% 😁
Also ist jeder getankte Liter E10 für einen rapiden Rückgang des Regenwaldes verantwortlich, also jeder E10 Tanker eine drastische Erhöhung der CO2-Emission verantwortlich.
Folge: Wer nur einen Funken Umweltgewissen hat, MUSS E10 vermeiden. Genau solange, bis die Regierung nachgewiesen hat, daß das Ethanol zu über 99% nicht aus Plantagen stammt.
Entweder Hunger oder Umweltzerstörung, für beides steht E10 q.e.d.
Versuch das einer zu entkräften !
46 Antworten
Halt ich für ein Gerücht... Im mom tankst du ja auch schon E5... Das bissl mehr lässt das nicht kippen, das glaub ich nicht! Außerdem ist ethanol doch alc? Kann sowas schlecht werden???
Im Gegenteil, gerade der Ethanolanteil (und das auch schon jetzt bei den 5%) macht den Sprit haltbarer.
avd gibt den Rat Oldtimer nicht mit E10 überwintern zu lassen, da er bei langer Standzeit ausflockt. Daher würde ich es bei LPG auch nicht tanken, da ihr die Tankfüllung ja auch 6 Monate rum fahrt.
Zitat:
Im Gegenteil, gerade der Ethanolanteil (und das auch schon jetzt bei den 5%) macht den Sprit haltbarer
Das ist so nicht ganz richtig Ethanol ist hygroskopisch - es zieht Wasser, wenn es nicht 100 % Luftdicht verschlossen ist
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KillerKuh
Halt ich für ein Gerücht... Im mom tankst du ja auch schon E5... Das bissl mehr lässt das nicht kippen, das glaub ich nicht! Außerdem ist ethanol doch alc? Kann sowas schlecht werden???
was passiert mit deinem wein, wenn du ihn offen stehen lässt? er wird zu essig. also alk kann "schlecht" werden. Aber im Benzin glaube ich das mal eher nicht. Da dies ein mikrobieller Verderb ist und sich die "Essigbakterien" im Benzin sicherlich nicht wohlfühlen.
Eher würde der Ethanol wohl Wasser ziehen (hygroskopisch) was ich aber auch ausschließe. E85 verwässert ja auch nicht, zumindest habe ich davon noch nichts gehört.
Im Wein wird aber nicht der Alkohol schlecht. Ethanol ist Spiritus.
Hydrophil ja, besser wird die Mischung über die Zeit also nicht. Schimmeln ist völliger Blödsinn - jedenfalls wenn Benzin sonst auch nicht schimmelt 😉
Stellt sich ja eher die Frage ob dein Wagen überhaupt E10 tauglich ist, wenn nicht können schon kleine Mengen oder eine einmalge Tankfüllung für immer bleibende Schäden hinterlassen, und warum E10 tanken wenn das E5 in De bis auf weiteres im Angebot bleibt???
Also E10-tauglich ist mein Auto (Citroen Xsara Picasso 1.8 Bj.2005). Mein Händler sagt, E10 problemlos möglich. Zur Haltbarkeit von E10 konnte oder wollte er keine Auskunft geben😕.
Ich persönlich werde sowieso nicht diese E10-Brühe tanken. Ich halte von dem ganzen Biospritzeugs überhaupt nichts. Mein Motorrad verträgt es auch nicht(Honda CX500E EZ.1984).
also wird weiterhin E5 getankt, auch wenn es teurer wird/ist. Und wenn's das 'mal nicht mehr gibt, gibt es eben SUPER PLUS😁.
Motorrad 1984 ist eine Vergasermaschine, die kommt mit der höheren Verdampfungskälte, dem geringerem Dampfdruck und höherer Oberflächenspannung des Sprits nicht klar.
Bein klassischen Einspritzern ist das kein Thema.
Zitat:
Original geschrieben von A.Hardy
Stellt sich ja eher die Frage ob dein Wagen überhaupt E10 tauglich ist, wenn nicht können schon kleine Mengen oder eine einmalge Tankfüllung für immer bleibende Schäden hinterlassen, und warum E10 tanken wenn das E5 in De bis auf weiteres im Angebot bleibt???
Weil das E5 teilweise den gleichen preis hat wie Super Plus
ein vorteil hat das zeugs: es bindet kondenswasser im tank und ihr verbrennt dann die kleinen mengen wasser mit. bei längeren verweilen im tank verdunstet bestimmt etwas vom alkohol und es wird wieder zum e5.
Zitat:
Original geschrieben von Rabbicook
Weil das E5 teilweise den gleichen preis hat wie Super PlusZitat:
Original geschrieben von A.Hardy
Stellt sich ja eher die Frage ob dein Wagen überhaupt E10 tauglich ist, wenn nicht können schon kleine Mengen oder eine einmalge Tankfüllung für immer bleibende Schäden hinterlassen, und warum E10 tanken wenn das E5 in De bis auf weiteres im Angebot bleibt???
Ich tank eh nur Super+ macht bei 50,-€ bei den derzeitigen Spritpreisen 1,34 Liter weniger Benzin im Tank als wenn ich Super tanken würde, soll ich mir deswegen jetzt nen Kopf machen???
Nicht wirklich oder...
Bei mir kommt diese Biobrühe mal nicht in den Tank...
Hallo heute morgen sagte ein Vertreter der Mineralölindustrie das E10 nur begrenzt haltbar ist.
Ergo bei ausschließlich Gasbetrieb ist E10 aus meiner Sicht nicht zu empfehlen da Benzin zu lange im Tank!
Dazu auch folgende Zusatzinfo Info:
Der neue Ottokraftstoff E10 ist aggressiver gegenüber Kunststoffen und Lacken als das bisher übliche Benzin. Zudem reagiert E10 stärker auf Einflussfaktoren wie Lichteinstrahlung, Umgebungstemperatur und Lagerzeit. Diese können die Beschaffenheit des Benzins verändern, es schneller unbrauchbar machen. Honda empfiehlt daher, nur E10 Kraftstoff zu verwenden, der nicht älter ist als 30 Tage und vorher in einem zugelassenen Kraftstoffbehälter aufbewahrt wurde, um die Benzinqualität zu sichern. ....... Sonstige Tankstellenkraftstoffe haben eine Lagerfähigkeit von ca. 2-3 Monaten! Länger sollten diese nicht gelagert bzw. verwendet werden.
Zitat:
Original geschrieben von schuer01
Hallo heute morgen sagte ein Vertreter der Mineralölindustrie das E10 nur begrenzt haltbar ist.Ergo bei ausschließlich Gasbetrieb ist E10 aus meiner Sicht nicht zu empfehlen da Benzin zu lange im Tank!
Dazu auch folgende Zusatzinfo Info:
Der neue Ottokraftstoff E10 ist aggressiver gegenüber Kunststoffen und Lacken als das bisher übliche Benzin. Zudem reagiert E10 stärker auf Einflussfaktoren wie Lichteinstrahlung, Umgebungstemperatur und Lagerzeit. Diese können die Beschaffenheit des Benzins verändern, es schneller unbrauchbar machen. Honda empfiehlt daher, nur E10 Kraftstoff zu verwenden, der nicht älter ist als 30 Tage und vorher in einem zugelassenen Kraftstoffbehälter aufbewahrt wurde, um die Benzinqualität zu sichern. ....... Sonstige Tankstellenkraftstoffe haben eine Lagerfähigkeit von ca. 2-3 Monaten! Länger sollten diese nicht gelagert bzw. verwendet werden.
*Prust*
Ich schmeiß mich weg... Ein MHD für Benzin.
Herr schmeiß Hirn vom Himmel.
E10 scheint ja das Thema zu sein, um mal so richtig auf die "Ökofuzzies" draufzudreschen und der gemeine Pöbel folgt den Argumenten der Öllobby. Die lachen sich doch eins in's Fäustchen, soviel kostenlose Werbung für deren überteuerten SuperSprit (V-Power, Ultimate)... Da kann man ja die $ Zeichen in den Augen der Aktionäre der Multis noch größer sehen...
Mein Auto müsste lt. den Argumentationen diverser "Spezialisten" schon längst über'n Jordan gegenagen sein:
1. Fahre ich auf LPG auch Vollgast (lange Strecken mit Drehzahlen über 5500 U/min.). Und das seit ca. 140tkm...
2. Nutze als Startbenzin ca. E40 (im Urlaub mit Temps über 20°C sogar E85 pur). Es ginge auch mehr, aber nur für Startbenzin lohnt sich der Aufwand der E85-Umrüstung nicht...
Ich frag mich immer, woher diese Weisheiten kommen, dass Alk aggressiver sein soll? 😕
An die ganzen "Spezialisten" mal den Rat: Holt euch aus der Apotheke mal ein Fläschchen Benzin und ein Fläschchen 98%igen Alkohol. Nun versucht mal, Kleberreste mit Benzin und mal mit Alk zu entfernen. Was ist aggressiver?
Ich sehe einen höheren Alk-Anteil eher positiv, da Alk ja Wasser bindet. In unserem Ascona hatte ich früher oft das Problem mit Wasser im Tank, da hat man dan oft 'ne Flasche Brennspirtus zugegeben, damit eben das Wasser gebunden wird. Leider hat aber der Brennspiritus schon ca. 5% Wasser intus, hiermit konnte man also nicht mehr so viel Wasser binden. Damals wäre ich froh gewesen, wen es E10 gegeben hätte (von E85 ganz zu schweigen).
Allohol hat aber einen Nachteil, der bei Vergasern ein Problem werden kann. Es verdunstet schneller und dabei hinterlässt es Rückstände, die die Düsen bei Vergasern zusetzen können. Aber bei E10?
Gruß