Lpg Umrüstung KME ???
Hallo,
ich habe ein Angebot von der Firma AZR in Rastede.
Die mir eine KME Anlage einbauen,mit Flashlub für 2099€.
Was sich ja vom Preis gut anhört.
Aber was ist mit KME?
Und war schon jemand bei dem Umrüster?
Oder kennt Ihr einen GUTEN(Preiswert) Umrüster in der nähe von Bremen?
DANKE.
Mfg.Stig 😉
40 Antworten
Hallo, also zu KME kann ich nur sagen :Es ist ein polnischer Hersteller von Ver-
damferanlagen.Soll ganz gut sein,aber Verdampferanlagen haben bekanntlich den Nachteil geg. Flüssiggasanlagen,das alle 15.000km Wartungsarbeiten anfallen(Filter-
wechsel und das bei Minusgraden Vedampferanlagen auch mal ausfallen und auch der Verschleiss ist bei Verdamferanlagen hoch wegen Temp.-unterschied. Heisses Gas(Vom Verdampfer) trifft auf kaltes Metall(Einspritzdüsen). Bei Flüssiggas ist das Gas kalt
,also kein so grosser Temperaturunterschied.
MFG M.L
@Klaas0512
Hallo.
Ich habe mich für die LandiRenzo entschieden weil
ich einen Umrüster in meiner nähe gefunden habe.
Der fast nur Volvo umbaut.
Und "mein" Volvo Händler seine Wagen dort hin bringt und mit seiner Arbeit zufrieden ist.
Und nachdem ich mir die Werkstatt anschaute,mit dem Meister Unterhalten habe.
Habe ich mich für Ihn entschieden!
Weil er LandiRenzo verbaut,ist Sie auch drin!
Mfg.Stig 🙂🙂🙂
Die Richtige Entscheidung. Die LandiRenzo ist qualitativ der KME weit überlegen.
Eine Diskussion darüber, welche Anlage die Beste ist, ist genauso sinnvoll, wie eine Diskussion darüber, welches Auto denn das Beste wäre. Auch wenn man das schon zig mach gehört, gelesen und gesagt hat: Es kommt auf den Umrüster und nicht auf die Anlage an. Insofern, war die Entscheidung von Stig.1 genau die richtige.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klaas0512
@gl258
und bei wem hast Du Dir die Anlage einbauen lassen?
2000 € ist ja ne super Preis?
Ich komme aus 21244 Buchholz und bei mir in der Gegend ist sie nicht unter 2.300 € zu haben.
@Klaas0512
Hallo!
Ich komme dicht aus deiner Ecke, 21258 Heidenau.
Also ich haben am Donnerstag den 10.04 mein Termin zum umrüsten.
AZR hat in HH Harburg eine zweitniederlassung .
Ist ja für dich noch dichter wie für mich.
Ich fahre nen 4 Zylinder Hyundai Tucson und der umbau kostet mich bei denen 1800,-
Eingebaut wird eine KME Diego.
Hallo zusammen
Ich fahre einen Kia Rio und möchte ihn für 1850 Euro in Karlsruhe mit einer KME-Anlage auf Autogas umrüsten lassen. Preis incl. Flas Lupe und Anschluß unter der Tankklappe.
Mein Umrüster meinte, das ich mit einem Mehrverbrauch von ca. 10-15 % rechnen muss. Ich dachte immer bei den neuen Anlagen gibt es keinen Mehrverbrauch wie bei den Venturi Anlagen. Liegt das nur an der Marke KME?
Wann schalten Euere KME Anlagen auf Gas um?
zum oberen Thema
Ich dachte alle heutigen Anlagen sind Verdampferanlagen, da müsste doch bei allen Marken der Verschleiß gleich sein.
Danke für euere Hilfe
Ein Mehrverbrauch zwischen 15 und 30% ist normal,
weil Gas einen niedrigeren Brennwert hat.
Wenn weniger als 15% verbraucht wird könnte der Motor zu Mager laufen, oder du hast eine extrem gute Gasmischung erwischt (30/70 oder 20/80).
Ich habe die Umschalttemp. auf 29 Grad heruntergesetzt. Seitdem braucht er bei den aktuellen Temp. 5-800 Meter.
Ein Nachteil der KME sollen die Valtek Injektoren sein die wohl gerne mal ins Gras beissen. Ich hoff mal das dem nicht so sein wird *bittebitte*
Ich fahre auch eine KME in meinem VR6 und habe keine Probleme damit.
Zusätzlich vertreibe ich sie auch und bei uns werden viele Fahrzeuge umgerüstet.
Wir haben wenig Problem mit der KME.
Wichtig, aber das gilt eigentlich für alle Anlagen, sie muss vernünftig eingbaut und eingestellt sein, dann gibt es wenig Probleme.
Bei den Valtek wurde nachgebessert, es gab eine Zeit da gab ein paar Probleme, die wurden aber mittlerweile behoben und sind nicht mehr so anfällig.
hallo liebe leute,
ich fahre ein honda civic und habe in willich im märz 2008 umgerüstet auf lpg. die anlage ist von kme. nach paar monaten ging die kontrollleuchte an und beim auskuppeln ging der motor aus. der monteur meinte dass das gemisch zu mager wäre und hat etwas fetter eingestellt. das habe ich schon ca. 5 mal hintermir innerhalb der 20000 km fahrleistung. jetzt kurz vor der au erfahre ich das der lambda-wert bei 0,7, co bei 8% und hc bei knapp 4000 ppm liegt. das ist grauenhaft. ich habe noch 1 jahr garantie aber der monteur krigt das problem nicht in griff. was würden sie mir raten? vielen dank für ihre beiträge.
Die Valtek Injektoren sind meistens im Neuzustand nicht eingestellt, dazu gibt es ein Justierwerkzeug.
Sollte eigentlich jeder Umrüster kennen und machen.
Im Honda ist doch die AU kein Problem, denn die macht man gewöhnlich im Benzin-Modus.
Oder sind die Werte da auch nicht besser?
Dann sollte man Kat und Lambdasonde mal gründlichst prüfen...
Hallo!
Fahre ebenfalls eine KME Diego3 Anlage in meinem Avensis!
Bisher keine Probleme (war allerdings auch erst knapp 600km unterwegs), umschalten klappt
problemlos und ruckfrei.
Auch hört man von dieser Anlage fast nur positives...
In diesem Sinne...
Flo
ja, die au wird im benzinmodus abgenommen nur die abgaswerte bei gasbetrieb sind sehr, sehr schlecht (ich habe paar in meinem ersten beitrag genannt). das war nicht der sinn der umrüstung das ich jetzt die luft verpeste wie 3000 benzinfahrer. die umschalltung auf gasbetrieb erfolgt seit 5 monaten erst nach ca. 4 bis 5 km, vorher nach 2 km. ich glaube das die gasanlage mitlerweile den katalysator, die lambda-sonde und das benzinsteuergerät vernichtet hat.
Solange die Abgaswerte im Benzinbetrieb passen, hat der Rest vom Auto noch keinen Schaden genommen.
Hier hilft nur einer:
Ein fähiger Umrüster!
Welche Düsengrösse ist denn verbaut?
Da kann ich DonC nur recht geben, versuche es mal mit einem anderen Umrüster.
Aus welcher Ecke von Deutschland kommst Du?