lpg-gas umrüstung
hallo zusammen,
ich hatte vor mein kabrio clk 350 ( 11 monate alt ) auf lpg gas umrüsten zu lasse, ich fahre ca. 10 - 15 tkm im jahr,im forum habe ich bereits einige beiträge zu diesem thema gelesen, da ich ein vorsichtiger mensch bin, habe ich an mb deutschland eine anfrage zu diesem thema gestellt.
die antwort könnt ihr einer pdf-datei entnehmen.
ich bin nun ziemlich unetschlossen was eine umrüstung betrifft.ich denke ich werde die garantiezeit abwarten und mich dann noch einmal
diesem gedanken zuwenden.
mfg
jürgen
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Dumme Sprüche kommen sicherlich in jedem Forum vor. Nickligkeiten sicher auch, allerdings sollte das niemals unter die Gürtellinie gehen.Den völlig unqualifizierten Beitrag von emca sollte man ignorieren und überhaupt nicht kommentieren, das lohnt nicht.
und warum machst du es dann trotzdem?
Auch wenn man eine Meinung nicht teilt, kann man sie einfach so stehen lassen. Man nennt so etwas Toleranz. Wenn man dagegen so gestrickt ist, paßt nicht in mein Meinungsbild, ist deshalb schlecht und muss bekämpft werden, dann man zu.
Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich sagen, schreiben und vor allen Dingen Denken kann, was mir gefällt und dass ich auch sagen kann, .............! 😛
Gruß
Nik
siehste............ich auch!
Zitat:
Original geschrieben von emca
und warum machst du es dann trotzdem?Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Dumme Sprüche kommen sicherlich in jedem Forum vor. Nickligkeiten sicher auch, allerdings sollte das niemals unter die Gürtellinie gehen.Den völlig unqualifizierten Beitrag von emca sollte man ignorieren und überhaupt nicht kommentieren, das lohnt nicht.
Auch wenn man eine Meinung nicht teilt, kann man sie einfach so stehen lassen. Man nennt so etwas Toleranz. Wenn man dagegen so gestrickt ist, paßt nicht in mein Meinungsbild, ist deshalb schlecht und muss bekämpft werden, dann man zu.
Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich sagen, schreiben und vor allen Dingen Denken kann, was mir gefällt und dass ich auch sagen kann, .............! 😛
Gruß
Nik
Hallo Nik,
das Kommentieren meinte ich aus sachlicher Sicht. Natürlich kannst Du hier deine Meinung kundtun. Für mich pers. käme z.B. auch kein Gaseinbau in Betracht, allerdings schreibe ich dann nicht sinngemäß: Ein Gaseinbau ist shice. Es kommt auch auf die Art und Weise an wie man das niederschreibt.
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Hallo Nik,das Kommentieren meinte ich aus sachlicher Sicht. Natürlich kannst Du hier deine Meinung kundtun. Für mich pers. käme z.B. auch kein Gaseinbau in Betracht, allerdings schreibe ich dann nicht sinngemäß: Ein Gaseinbau ist shice. Es kommt auch auf die Art und Weise an wie man das niederschreibt.
Da möchte ich auch gar nicht widersprechen.
Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn, eine überflüssige Technik (ist meine und nicht nur meine Sichtweise) schön zu reden. Gas hat einfach keine Zukunft und bei einem CLK ein paar Euros zu sparen ist einfach aus meiner Sicht lächerlich, dafür ist der Anschaffungspreis eines CLK zu hoch, um dann im Promillebereich etwas einsparen zu wollen.
Spätestens beim Wiederverkauf wird der "Gaswerker" feststellen, dass er mit Citronen gehandelt hat.
Habe ich zwar schon mit anderen Worten geschrieben, ist aber wohl nicht verstanden worden, jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden, aber ich muss es dann nicht gut finden. 😉
Gruß
Nik
Ähnliche Themen
Hallo,
ich finde auch, dass sich jeder zu jeder Technik so äussern sollte wie es einem beliebt. Ich persönlich bin froh, dass es genug Gasgegner gibt. Dafür sorgen allein schon die vielen weniger qualifizierten Umrüster. Und für die Zukunft denke ich, dass Gas die einzige wirkliche Alternative zu Benzin ist. Ich meine damit aber LPG ( Flüssiggas) und nicht Erdgas. Aber es ist wie alle fossilen Brennstoffe keine Engieform mit Zukunft. Aber das werde ich wohl nicht mehr erleben. Und indirekt tue ich noch etwas für die Umwelt, da das Gas unter anderem ein Nebenprodukt der Erdölförderung ist. Dort wird es einfach abgefackelt. Das ist doch erst einmal wirklich Dumm.
Im allgemein gibt es für mich nur Vorteile bei dem Betrieb einer Gasanlage. Ich rüste mein Fahrzeug mit einer hochwertigen OEM Anlage aus, also ausser für einen sauberen Einbau muss der Umrüster für nichts sorgen. Der Tankstutzen verschwindet im Tankdeckel, und der Umschalter wird anstatt des Zigarettenanzünders montiert. Warum soll der Wiederverkauf des Wagens schwieriger werden. Gasmotoren leben länger, wenn die Gasanlage richtig eingestellt ist. Es lässt sich auch alles rechnen.
Zum Thema Sparen noch ein Beispiel anhand meiner 96er E-Klasse bei dem der Motor noch immer genau so "klappert" wie bei 106tkm:
Ich habe bis zum letzen mal tanken 149453 km mit der Gasanlage zurückgelegt. Ich habe in der Zeit für 8.251 EUR Gas und für 642 EUR Superbenzin getankt. Hätte ich nur Benzin getankt wären es 16.515 EUR gewesen. So habe ich in Summe abzüglich der Investitionskosten 5523 EUR gespart.
Wenn ich jetzt mal etwas ausschweife und bedenke, wie viele Hauseigentümer sich eine Solaranlage zur Wasseraufbereitung anschaffen, welche sich in den seltesten Fällen amortisiert... Ist es nicht oft einfach nur Idealismus?
Ich kann jedem eine Gasanlage empfehlen wer sein Auto mindestens 60-70tkm fahren möchte. Die Ersparnis wird sich in der Zeit im vierstelligem Bereich wiederfinden. Die Wertsteigerung kommt dann noch on Top. Aber das Beste ist die das Grinsen bei tanken, was wirklich lange anhält. Und mit Zitronen handelt man nur, wenn man auch Zitronen einkauft.
Gruß
Kalle
Genau so isses, dem kann ich nur zustimmen. Fahre auch eine Gasanlage.
Wer sagt das jemand der sich einen CLK leisten kann es doch wohl nicht nötig hat sich eine Gasanlage einbauen zu lassen der ....... Den Satz könnt ihr jetzt ergänzen!
Wie mein Vorschreiber schon sagte gut eingebaut total problemlos.
Gruß
hallo,
mein reden............aber wir können daraus lernen: auch ohne tiefere kenntnis der
grundrechenarten kann man es zu einem amg bringen, sollte bestimmt nur ein
zeichen für unsere jugend sein.
ciao
bodo
beim einen rechnet es sich halt, was es sinnvoll macht, beim anderen nicht, der lässt es dann halt.
das wiederverkaufsargument ist bei rational denkenden menschen eh quatsch, weil man das auto ja ruhig auch mit benzin weiter fahren kann, wenn man vor gas angst hat.
es kommt ja auch keiner auf die idee zu sagen, "dein neues 200 qm haus brauchste nicht zu isolieren, wenn du dir das haus für 300.000 euro leisten kannst, kannste dir auch 300 euro heizkosten im monat leisten".
von dem geld was man da sparen kann kann man mit etwas glück ein mal pro jahr für 2 wochen auf die malediven fliegen, das ist doch schon mal was!
hallo clk 500,
natürlich kommt es auf die laufleistung an. aber ich rechne da so wie du:
2 wochen urlaub, fernreise, for nothing ist super
ciao bodo
Ich weiß die Beiträge sind schon 10 Jahre alt aber vielleicht interessiert es ja auch heute noch jemand: Das Mercedes von vornherein nichts positives dazu sagt ist doch auch logisch weil es hier um evtl. Schadensersatzansprüche geht! Also ICH fahre nun seit fast 20 Jahren mehrere Mercedes Coupes (Winter) und Cabrios (Sommer) mit LPG - die Coupes auch oft mit Vollgas - und wechsle zumindest meine Cabrios spätestens alle 1-2 Jahre wieder. Am Anfang hab ich meine Autos noch auf LPG umbauen lassen müssen (dafür beim Verkauf aber auch ausreichend mehr raus bekommen) aber seit etwas über 10 Jahren kaufe ich auf Grund des größeren Angebotes die Autos meistens schon mit eingebauter Gasanlage (hier sind allerdings oft erst Umbauten nötig weil die meisten Anlagen nicht richtig eingebaut wurden). Bis auf Kleinigkeiten wie ab und zu ein Drucksensor für € 90.-bei PRINS oder mal ein Schalter für € 99.-- bei der BRC hatte ich keinerlei Probleme an den Gasanlagen (zumindest von BRC und PRINS - Voraussetzung fachgerechter Einbau - das Können des Umrüsters ist das Allerwichtigste dabei). Aber - verzeiht meine Offenheit - am lustigsten hier sind die Meinungen zu LPG von Leuten die so was noch nie ausprobiert und somit auch eigentlich keine Ahnung davon haben können, ICH freue mich auf jeden Fall jedes Mal an der Tanke über die günstige Rechnung (für das Geld welches ich in den ganzen Jahren gespart habe könnte ich mir ein neues Auto kaufen) und den schönen Nebeneffekt das ich in den gesamten Jahren wo ich LPG fahre auch lediglich 2 x kurz warten musste bis ich dran gekommen bin, ansonsten NULL Wartezeit......! Diesen Herbst verkaufe ich meinen CLK 320 Cabrio mit LPG, werde mir jetzt wieder einen R230 (aber kein AMG mehr wie 2016 sondern einen normalen 350er) kaufen und auf LPG umrüsten lassen, Erfahrungsbericht folgt dann auch noch. Hab hier einen wirklichen TOP-Umrüster für BRC + PRINS Anlagen im näheren Umkreis von MA der sowohl bei mir früher ein paar neue LPG-Anlagen als auch bis heute bei einigen meiner Bekannten und Freunde die LPG-Anlage eingebaut hat, auch hat dieser Umrüster mir bei Problemen immer geholfen selbst wenn die Anlage von einer Fremdfirma war. Sollte jemand Fragen zu Mercedes mit LPG haben könnt ihr mir gerne eine PN schicken und wenn ich kann helfe ich gerne mit meinem Erfahrungsschatz (natürlich "ohne Gewähr"😉, Grüße an alle und einen schönen unfallfreien Sommer
Zitat:
@emca schrieb am 9. Februar 2008 um 09:56:17 Uhr:
Die ganze Umrüsterei ist brotlose Kunst. Ein Original ist ein Original. Womöglich läßt demnächst einer seinen CLK auf Holzpellets umrüsten und erzählt uns wieviel er spart.Wer bei einem CLK o.ä. Fahrzeug ein paar lumpige Kröten sparen möchte, der soll es ganz einfach lassen so ein Fzg. zu fahren. Es gibt viele Alternativen zum CLK, die deutlich sparsamer sind.
Gas ist kein Treibstoff der Zukunft, sondern genau wie Bezin und Diesel eine Übergangslösung zu neuen Antrieben, deshalb finde ich eine Umrüstung Dummfug. Wenn sie zukunftsträchtig wäre, dann würde sie Mercedes anbieten und man wäre nicht auf eine Bastlerlösung angewiesen.
Aber wer Spaß am Verändern hat, der soll sich so ein Teil einbauen lassen und wer auf Probleme steht, die er vorher nicht hatte, man zu! 😁Gruß
Nik
So einen - gelinde gesagt Unsinn - habe ich selten gelesen, ich fahre nun seit ca. 20 Jahren mit LPG weil ich die hohen Benzinpreise (die ich mir auch leisten könnte aber nicht unterstützen will) nicht einsehe und habe in dieser Zeit zigtausende Mark + Euro und ne Menge Wartezeit an der Tanke eingespart.....grob gesagt sind die Energie-Kosten bei LPG etwa 50 % vom Benzin und dies als "ein paar lumpige Kröten" zu bezeichnen ist sehr hochnäsig! ICH würde auch bei meiner alten Corvette Stingray mit 7,4 Liter Motor LPG einbauen lassen aber da hapert es leider am Platz für den Gastank
Es ist immer so. Die die mit Gas fahren werden bis auf Ausnahmen glücklich sein und die die nicht umrüsten oder auch strikt gegen einen Umbau sind werden sich nie freuen über das volltanken eines gastanks während nebenan eine e Klasse oder 5er BMW mit 90 Euro die Säule leert. Ich freue mich immer auf den Preis an der tanke und habe technisch nur kleine Reparaturen gehabt mit über 120000 km auf Gas. Leben und Leben lassen...