LPG Flüssigeinspritzung oder mit Verdampfer
Hi Leute!
Will meinen Wagen (520i FL BJ02) umrüsten lassen und schwanke derzeit zwischen nem Verdampfer-System und der (neuen) Flüssiggaseinspritzung!
Wer hat mit Flüssiggaseinspritzung schon Erfahrung?
Vorteile / Nachteile?
Kosten Unterhalt / Anschaffung?
Vielen Dank!
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3ertoddy
Du hast Recht, das Autogaszentrum Düsseldorf verbaut die Vialle. Da habe ich meine einbauen lassen.
Top Qualität, nur auf das AGG warte ich noch.
Beim Service von Vialle selber, muss ich dir leider auch Recht geben. Wenn man die per E-Mail anschreibt, bekommte man keine Antwort. Das finde ich sehr ärgerlich. 🙁
Anrufen😉
Hatte da wie gesagt noch keine Probleme.
Hab da mal wegen Motorumbau bzw.Steuergeräteverträglichkeit angefragt und wurde sehr gut beraten.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von FahrSpar
Die Vialle Anlage kann nämlich der letzte Mechaniker einbauen, auch mit zwei linken Händen ;.-), er muß nur lesen können.
Und um das NW Geschäft nicht zu verlieren, versuchen die meisten Unternehmen Schadensbegrenzung.
Soweit ich weiß, bekommt kein Unternehmen eine Einbauschulung bzw. technischen Support aus Deutschland wenn es um den Einbau der Anlage geht, und das nennt sich dann Fachhandel ;-)
Das ist, glaube ich, nicht ganz richtig:
mein Umrüster ist ein BMW-Meisterbetrieb in Thüringen, dort wurden in jedem Falle schon weit über ein Dutzend BMW`s auf Vialle LPI umgebaut. Der zuständige Mechaniker kennt sich auch gut aus. Er hat mir auf Nachfrage gesagt, dass er eine mehrtägige Schulung in den Niederlanden bei Vialle absolviert hat, hierüber hat er auch ein schriftliches Zertifikat. Ausserdem gibt es auch einen deutschsprachigen Support für die Vialle-Einbaubetriebe (zwei Techniker in München). Der Einbaubetrieb kann sich weiterhin direkt an die Techniker des Herstellersitzes in Holland wenden für Support. Bei meinem Umrüster habe ich es mit sehr kompetenten Mechanikern zu tun, die sowohl von Autogas wie auch von BMW-Motoren und Technik viel Ahnung haben.
Es gibt wohl bei jedem System gute und schlechte Umrüster und man sollte in jedem Fall genau hinschauen, wo man sein Auto umbauen lässt.
Und dieses noch zum Schluss:
Viele Autogas-Umrüster scheuen sich vor Valvetronic-Motoren. Vialle nicht. Bei mir funktioniert die LPI-Anlage völlig problemlos, ist vollgasfest und man kann auch Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn problemlos mit Autogas fahren. Es gibt auch keine Leistungsminderung bei Gasbetrieb. Deshalb kann ich die Vialle-Anlage durchaus empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von FahrSpar
Hi,
zwar nur reinkopiert, hat mir aber eine Menge Arbeit erspart.
Diese gehen, der Rest nicht :-(
BMW 318 E36 1.8i 85kW M43 96/98 2990 €
...
BMW 530i 3,0 i 170 kW M54 0!/04 3390 €...
blahblah
...
Glück auf Schalke :-)
Blödsinn!
Eine Umrüstung auf Gas mit einer Vialle LPI ist bei weit mehr Fahrzeuge möglich, als auf der Webseite von Vialle gelistet.
Einen Golf IV 2.0 findet man dort z.B. auch nicht, trotzdem fahre ich seit 13 Monaten mit Einem durch die Gegend - und jetzt seit fast 8 Monaten mit Vialle LPI.
Mein Umrüster verbaut inzwischen fast nur noch Anlagen von Vialle, alternativ bietet er die Prins VSI an. Offenbar sind die meisten seiner Kunden bereit rund 300 Euro mehr anzulegen, dafür entfallen ja auch ein paar Nachteile eines Verdampfersystems.
Ach ja, die auf der Seite von Vialle genannten Preise werden von den Umrüstern auch unterboten. Man kennt das ja, das Hersteller von allen möglichen Gütern unverbindliche Preisempfehlungen geben, denen dann deutlich niedrigere Marktpreise gegenüber stehen, auch "Straßenpreise" genannt.
Gruß
fuellman
Zitat:
Original geschrieben von benno0815
Hallo!
Mir wurde alledings geraten auf gas nicht mehr wie
3/4 der v-max ( ca. 180 Km/h) auf der Autobahn zu nutzen zwecks thermischer Dauerbelastung.Auf der Landstrasse beim Überholen ist das kurzzeitige Hochjagen der Drehzahl aber kein Problem. Da ich selten Autobahn fahre ist das für mich kein Problem.mfg
Benno
Hi,
auf so eine signifikante Einschränkung hätte ich ja gar keinen Bock! Ist das normal bei Turbo-Motoren?
Meine Prins läuft nach 2-maliger Feinjustierung jetzt auch völlig problemfrei, auch bei Vollgas.
Gruß